Isomatte falten/knicken?
Ich gehe nächste Woche zelten und muss Isomatte und Schlafsack irgendwie in eine Tasche reinbringen. Problem ist, dass meine Isommatte gerollt sehr sperrig ist (70cm breit) Deshalb: macht es der Isomatte was aus wenn ich sie in der Mitte falte und dann rolle, dass sie nicht so lang ist, also eher die Form eines eingerollten Schlafsacks hat?
P.S. die Matte ist aus Polyester mit Polyurethan-Füllung und selbstaufblasend
4 Antworten
Wenn sie nicht extra dafür vorgesehen ist, dann kann das die Matte beschädigen.
Die älteren, dicken und relativ starren Matten von Therm-A-Rest sind z.B. nicht dafür vorgesehen.
Moderne Matten sind oft extra so gebaut, dass sie einmal längs gefaltet werden können, damit sie nicht zu breit sind.
Hier mal ein Beispiel für eine Matte die man längs einmal falten kann: https://www.unterwegs.biz/therm-a-rest-prolite-special-516311.html?farbe=black/black&groesse=Regular
Die Matte hat auch einen Packsack dabei in den sie nur hinein passt, wenn man sie entsprechend faltet.
Das kommt auf die Matte an.
Aber du kannst sie vielleicht besser ohne Knicken rollen und oben auf dem Rucksack befestigen?
Sie wird an der Stelle brechen.
Es gibt spezielle Falt-Isomatten oder eben welche zum aufblasen.
Hol dir eine Bundeswehr-Isomatte:
https://www.bw-discount.de/outdoor-camping/schlafsaecke-matten/618/bw-isomatte-faltbar-neu
Das Ding ist eigentlich "nur" eine Unterlage, da kann man weder von merkbarer Polsterung noch von (echter) Isolation reden.
Ich habe da auch mehrere davon, aber die benutze ich bestenfalls (zusammengelegt) als Sitzunterlage oder als Unterlage in der Natur, damit die eigentliche (selbstaufblasende) Isomatte keine Löcher bekommt.
Ja, aber wenn es eine zum Zusammenrollen ist, wird man sie schlecht falten können. Die von der BW ist zum Falten.
Ich hab ja schon eine