Mit dem Fahrrad 2jahre durch Skandinavien?

2 Antworten

In Skandinavien darf man nur auf Campingplätzen campieren, und da gibt es auch sogenannte Hütten zu mieten, die sind sogar beheizt. Das ist Komfort, den man sich leisten kann. Denn bei minus 20 Grad Zelten ist kein Komfort.


MeisterShiva  28.10.2024, 05:44
In Skandinavien darf man nur auf Campingplätzen campieren

Ich meine, etwas anders gehört zu haben. Dort ist Campen in freier Natur meines Wissens ein Jedermannsrecht.

Ich beziehe mich übrigens auf Norwegen, Schweden und Finnland. Also "Skandinavien"

TheAmigos  28.10.2024, 05:46
@MeisterShiva

Ich weiß was Skandinavien ist. Ich war schon dort und in diesen Ländern ist „Wildcampen“ nicht erlaubt. Aber die Campingplätze sind dort nicht so teuer. Denn die Zeltausrüstung kostet viel Geld für diese Bedingungen und da kannst du oft und gut auf Campingplötzen übernachten

MeisterShiva  28.10.2024, 08:01
@TheAmigos
Ich weiß was Skandinavien ist.

Offensichtlich nicht. Denn da es ja nach Definition unterschiedliche Länder sind ist es schon wichtig zu sagen, welche man meint.

Finnland zB zählt eigentlich nicht zu Skandinavien dafür aber England oder Dänemark. In letztem ist, wie Ostwut ja auch geschrieben hat, Wildcampen verboten.

Ich war schon dort

Ah, und deswegen kennst du dich mit dem dortigen Rechtssystem perfekt aus? Merkste selbst?

und in diesen Ländern ist „Wildcampen“ nicht erlaubt

Doch, habe es gerade selbst gegoogelt:

Doch wie sieht es aus mit dem Wildcampen in Skandinavien? Ist es erlaubt? Im Grunde ja, zumindest für eine Nacht darfst du einfach in der Natur übernachten. Das sogenannte Jedermannsrecht gilt in Schweden und Norwegen und macht es Wildcampern einfach: Denn du darfst sogar auf Privatgrundstücken wildcampen

https://outdoorcamp.de/wildcampen-in-skandinavien/#:~:text=Doch%20wie%20sieht%20es%20aus,darfst%20sogar%20auf%20Privatgrundst%C3%BCcken%20wildcampen.

Wer Finnland mit dem Zelt oder Wohnmobil unsicher machen will, hat viele Möglichkeiten, denn in Finnland gilt das „Jedermannsrecht“. Jeder darf die Schönheit der finnischen Natur erkunden! Konkret bedeutet das: Die Natur ist für alle per Fuß, Fahrrad oder auch auf Skiern frei zugänglich. Das Zelten ist überall erlaubt.

https://www.finnlines.com/de/reisetipp/camping-finnland/

Akiber 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 08:59
@MeisterShiva

Krass ich war auch schon mal dort das was ich im Internet und im Umgang mit skandinavischen kenne ist Island Dänemark Schweden Norwegen und West Finn in allen gebebiten bis auf in Dänemark ist wildkampig gewollt und es gibt auch ekzra hutten allerdings nicht über all außerdem habe ich gesagt wir wollen im Sommer Städten und im Winter in Finnland sein und da überwintern deswegen suche ich ein Zelt,eine isomate und ein Schlafsack der meinen Wünschen gerecht wird.

Akiber 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 09:11
@MeisterShiva

Hier sind die skandinavischen Länder mit Quelle

Welche Länder gehören offiziell zu Skandinavien?

Skandinavien und mehr

Zu ihnen gehören Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden sowie die Färöer-Inseln und Grönland (beide zu Dänemark) und Åland (zu Finnland)

Quelle:https://www.nordischebotschaften.org/die-nordischen-laender#:~:text=Skandinavien%20und%20mehr&text=Zu%20ihnen%20geh%C3%B6ren%20D%C3%A4nemark%2C%20Finnland,und%20%C3%85land%20(zu%20Finnland).

MeisterShiva  28.10.2024, 17:52
@Akiber

Wie gesagt, es ist unterschiedlich je nach definitiv. Deine ist relativ genau, aber historisch kommt zB England dazu, umgangssprachlich sind meist Finnland, Schweden und Norwegen gemeint. Wiederum sehen sich die Finnen nicht als Teil Skandinaviens

Iskrystall  28.10.2024, 22:35
@Akiber

Nein, geographisch ist Skandinavien nur die skandinavische Halbinsel, also Norwegen und Schweden. Kulturell gehört Dänemark dazu. Allgemein gilt das Skandinavien aus Norwegen, Dänemark und Schweden besteht, sowie Grönland und den Färöer-Inseln, weil sie Teil des Dänischen Königreiches sind. Island und Finnland gehört nicht zu Skandinavien, die Kultur ist auch anders, währendem die Kultur in Dänemark, Norwegen und Schweden eine sehr ähnliche Kultur und eine sehr ähnliche Sprachen haben.

Akiber 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 08:52

Das stimmt nicht wildkampen ist in Skandinavien Teil wo wir hin wollen erlaubt

Beim Zelt wäre es wichtig zu wissen wen du mir wir meinst. Dein Fahrrad und du? Oder deine 5 Kollegen und du?

Ich finde die faltbaren Isomatten ideal. Das original kommt von Therm-a-rest. Die sind sehr leicht, allerdings nicht so kompakt. Die preiswerte Variante von Decathlon ist ebenfalls sehr gut. Die kann man auch gut übereinanderlegen um den R-Wert zu erhöhen. Ansonsten kann ich dir Nemo Tensor Alpine empfehlen. Wohl mit das beste Verhätnis aus R-Wert, Gewicht und Packmaß.

Gute Daunen-Schlafsäcke für den Winter kosten 600€+. Mit Komfortbereich von maximal -20°C bist du schon im Bereich arktischer Schlafsäcke. Such dir einen Test dazu raus. Ich hab einen Grüezi Bag. Bin sehr zufrieden.


Akiber 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 09:02

Dankeschön ich will mit einer guten Schulfreundin das Projekt angen vielen Dank für die Tipp was Man auch gut als Tipp nehmen kann sind zwei Schlafsacks übernnander (oder isomaten wie du es gesagt hast ) das war sehr hilfreich danke