isomalt schmelzen (pfanne, topf, mikrowelle)
Wo kann ich Isomalt am besten schmelzen? Ich tendiere ja zu Pfanne aber würde gerne andere Meinungen hören. Bitte mit Begründung/Erfahrungsberichten. Danke :)
2 Antworten
Die gängigste art ist sie in einem topf zu schmelzen, schau mal:
Anleitung zum Umgang mit Isomalt Isomalt ist ein Zuckeraustauschstoff, der aus Zuckerrüben gewonnen wird. Er hat 50% weniger Kalorien und ist für Diabetiker geeignet . Er schmeckt wie haushaltsüblicher Zucker.
Anleitung zum Gießen von Isomalt: Geben Sie die gewünschte Menge Isomalt in einen Topf und erwärmen sie ihn langsam unter vorsichtigem Rühren. Das Granulat wird sich nach und nach auflösen . Sollten sie farblosen Isomalt haben und ihn einfärben wollen, geben Sie jetzt die Lebensmittelfarbe dazu und rühren vorsichtig weiter. Vorsicht, gelöster Isomalt ist sehr heiß ! Wenn der Isomalt vollständig aufgelöst ist, gießen sie ihn in eine geeignete Silikonform, beispielsweise eine Diamantform (erhältlich bei torten-art.de) oder auf eine Silikonmatte. Zum genaueren Gießen verwenden sie einen Topf mit Ausguss. Lassen sie den gegossenen Isomalt vollständig aushärten. Isomalt lässt sich nach dem Aushärten erneut einschmelzen, indem sie das Stück einfach wieder in den Topf geben und schmelzen. Die Schmelztemperatur liegt bei 145 – 150 Grad .
Gutes Gelingen :-)
...natürlich geht das auch in der Pfanne, hier noch Tipps und Tricks: http://www.oetker.de/tipps-wissenswertes/tipps-tricks/t/verzieren-mit-zucker-und-isomalt.html ...gutes Gelingen :-)
Danke ;) Ich wollte ja nur wissen was eure Favoriten sind ;)
Bitte...ja ab und zu geht der "Gaul" mir mir durch lach...danke fürs Sternchen freu :-)
http://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/experimente/lebensmittel/111_bonbons_isomalt.htm
Herstellung von Isomalt-Lutschern
100g Isomalt im Edelstahltopf auf der Heizplatte schmelzen (Schmelzbereich 145-150°C!), höchste Stufe. Für Fruchtbonbons 1-2 Teelöffel Säure (je nach gewünschtem Säuregrad, aber NICHT PROBIEREN! Heisssss!) dazurühren, etwas erkalten lassen (110-120°C), dann erst 2-3 Tropfen Lebensmittelfarbstoff und 3-8 Tropfen Aroma hinzugeben. Für Kaffebonbons 1,2g – 3g Nescafe und 5g Vanillezucker in 5g Sahne lösen und mit dem Isomalt verrühren. Ausgießen in kleineren Portionen auf Backpapier oder ca. 5mm hoch in die Alu-Pralinenförmchen. Für Lutscher: Stiele sofort, zügig und unter leichter Drehung eindrücken! Nach dem Erkalten lassen sie sich mit der Folie und dem Band attraktiv einzeln verpacken.
Beobachtung: Die Masse erkaltet und härtet schnell. Sie lässt sich gut vom Backpapier bzw. aus den Pralinenförmchen lösen, das macht letztere bei etwas Vorsicht wieder verwendbar.
...oder in einem Mikrowellengerät, um kleine Bläschenwirkung zu verhindern, einfach noch einmal erhitzen...gutes Gelingen :-)