Isländer Fohlen kaufen und dann selber einreiten?
Hallo! Ich bin gerade amüberlegen mir ein Isländerfohlen zukaufen. Ich bin jetzt 13 und reite seit ca 6 Jahren. Da man Isländer erst mit 4- 5 Jahren einreitet hätte ich noch Zeit. Meine Reitlehrer in könnte mir helfen da sie schon viele Isländer eingeritten hat. Ich wollte fragen was ich mit dem Fohlen machen soll bis es so weit ist es einzureiten. Bodenarbeit usw. Damit die Muskulatur sich richtig aufbaut. Habt ihr da Übungen die man machen kann? Ist es überhaupt gescheit mir ein Isländerfohlen zu kaufen? Ich wurde auch weiterreiten wenn ich das Fohlen habe, damit ich nichts verlernen. LG und danke im voraus Liv
12 Antworten
mit 13 kannst du dir sowieso kein pferd kaufen. bis du das soweit hast, das es unterm sattel ist, hast du mit sicherheit amderes zu tun... also nein, nicht sinnvoll. mach die sachen zuende, die zeit und geld kosten-> schule, führerschein, ausbildung, und wenn du dann immernoch ein pferd willst, kannst du gucken ob du dir das leisten kannst.
Lass das sein. Es dauert ewig, bis man ein Fohlen reiten darf. Und die Gefahr ist, dass man, um die Wartezeit zu überbrücken, das Pferd als Spielepferd missbraucht.
Ein Fohlen muss das Fohlen ABC können, mehr nicht. Und ein Absetzer wird das können. Mehr braucht es nicht. Und bei einem Fohlen macht man nichts, damit sich Muskeln aufbauen, es ist nur eine richtige Aufzucht nötig.Herde, große Weide, fertig.
Wenn du also vier bis fünf Jahre lang damit zufrieden sein wirst, das Pferd aus einer Entfernung in der Herde zu beobachten, dann kauf dir ein Fohlen. Wenn du aber partout was mit dem Pferd machen willst, dann solltest du dir kein Fohlen kaufen.
Und, sei mir nicht bös: mit 13 bist du zu jung, um mit einem Pferd zu arbeiten. Du bist ja noch ein Kind und Kinder können nicht erziehen. Das müssen Erwachsene machen.
Ist Quatsch. Kauf dir ein Pferd, wenn du auf eigenen Beinen stehst.
Was willst du bei Fohlen bitte aufbauen? Die gehören auf eine Fohlenweide.
Ich würde mir kein Fohlen holen, lieber eins was schon eingeritten ist! Ich habe eine Zeit auch überlegt, mir ein Isländer-Fohlen zu kaufen, damit man das Vertrauen aufbauen kann und so... Deshalb habe ich mit meiner Reitlehrerin darüber geredet und die hat mir einiges erzählt... Ihre Freundin hatte sich ein Isi- Fohlen gekauft und bei ihr auf dem Isländer-Gestüt untergestellt. Schon allein das kostet viel Geld, da du das Fohlen in der Zeit gar nicht "benutzen" kannst. Auf alle Fälle haben die beiden ein super Vertrauen zueinander aufgebaut. Als es dann alt genug war um es einzureiten, machte dies meine Reitlehrerin, da sie sich besser damit auskennt und man das Pferd sonst "kaputt" macht (d.h., dass du z.B. etwas falsch machst, das Pferd merkt es sich so und macht es dann immer falsch und man kann es ihm nicht mehr umgewöhnen, besonders ärgerlich bei z.B. den Gangarten, insbesondere Tölt) Sie ritt es also ein und alles klappte perfekt. Nach dem Einreiten übernahm ihre Freundin das Pferd dann wieder und die ersten zwei Wochen klappte auch alles ganz gut. Doch dann fing es an sich bei allen zu erschrecken, denn es merkte, das die Freundin lange nicht so sicher ritt wie meine Reitlehrerin. Als diese es dann nochmal ritt, klappte alles, wirklich alles richtig gut, bei der Freundin allerdings nichts. Es ist sehr schwer junge Isis zu reiten, denn schon alleine wenn dein Puls mal höher geht merken sie das und erschrecken sich. Die Freundin ist auch schon ziemlich lange geritten (Ca. 8 Jahre), und dachte deshalb das selbe wie du. Ich würde mir lieber ein min. 7-Jähriges Islandpferd kaufen. Guck doch im Internet nach Isis und schick es deiner Reitlehrerin. Diese kann am besten beurteilen, ob es zu dir passt und wirklich alle Daten seriös und richtig sind. Wenn dies so ist, können du, deine Reitlehrerin und deine Eltern ja mal zu dem Pferd fahren, es probereiten und testen, wie es auf manches reagiert. Ich hoffe, ich konnte dir helfen und du findest und bekommst bald dein eigenes Isi. LG
PS: Ich bin auch 13:)
Aber ich würde mir trotzdem jetzt eins holen, da du mehr Zeit für es hast als z.B. wenn du studierst und manchmal nicht da bist. Trotzdem solltest du immer jemanden haben, falls du keine Zeit hast. Überlege dir das Kaufen aber gut, denn dadurch kannst du z. B. nicht in den Urlaub fahren oder irgendwann umziehen, z.B. beim studieren, denn es lebt ziemlich lange.
LG nochmal;)
Leider stoße ich in exakt das gleiche Horn wie schon einige andere vor mir: lass es, mach das nicht! Wenn Deine Eltern bereit sind, Dich bei einem Pferdekauf zu unterstützen, dann sollten sie so viel Verstand haben, ihrem Kind ein gut ausgebildetes, sicheres und solides Pferd zu kaufen und mit einem Fohlen nicht in der Glückslotterie zu spielen. Denn bei einem Fohlen gibt es zwar gewisse Veranlagungn, aber keine Garantien, was sein späteres Wesen, seine Rittigkeit und seine Lernbereitschaft angeht.
Und wenn ein Fohlen aus Kostengründen gekauft werden soll, weil billig, dann beweisen Deine Eltern leider zusätzlich auch noch wenig Verstand. Denn 5 Jahre nicht reiten können, aber die ganze Zeit die Kosten, das summiert sich doch auch,
Wenn Du 4-5 Jahre gewartet hättest, dann kannst Du auch zwei Jahre warten und monatlich sparen, was Dich das Fohlen kosten würde und dann sitzt auch ein Pferd dran, mit dem Du etwas anfangen kannst.
Ihre Freundin musste ihr Isi dann abgeben, was nach ca. 6 Jahren echt schwer ist. Sie hat richtig geweint, was man ja auch verstehen kann, denn sie kam ja nur nicht mit ihm klar.
Das hatte ich vergessen;)