IQ bleibt ein leben lang gleich?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der IQ ist ja kein absolutes Maß, sondern immer ein relatives. Normalerweise nimmst du als Vergleichsgruppe immer Gleichaltrige. Grob gesagt unterscheidet man zwischen fluider und kristalliner Intelligenz. Die fluide Intelligenz ist die Fähigkeit sich an neue Dinge anzupassen, während die kristalline Intelligenz erlernte Lösungsmethoden enthält.

Die fluide Intelligenz nimmt bis ca. zum 15. Lebensjahr zu und danach nimmst sie ab. Die kristalline Intelligenz entwickelt sich zum 20. und teilweise bis zum 50. Lebensjahr.

Die eigentliche Intelligenz, fluide Anteil, fällt, wenn man älter wird. Aber, da dies auch bei Gleichaltrigen geschieht und man den IQ immer relativ bestimmt bleibt der Wert relativ gleich. Das heißt ein 20-jähriger mit einem IQ von 120 ist intelligenter als ein 50-jähriger mit einem IQ von 120.

Der IQ ist nach "The Bellcurve" von 1994 zu 20% Anpassbar, also erhöhbar. Abfallen, kann er aber nicht. Also ja, er bleibt ziemlich konstant!

Das stimmt nicht. Je jünger man ist, desto stärker kann sich der IQ noch verändern. Sobald man erwachsen ist, verändert er sich meist nur noch um wenige Punkte. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Bei mir is der von Tag zu Tag unterschiedlich😂 Wenn du z. B. Besoffen bist oder Drogen nimmst sterben Gehirnzellen hab. Könnt sich ja theoretisch auf dein IQ auswirken. Bei Jugendlichen sagt man immer "sie können noch nicht weiter denken. (Jung und dumm)" liegt aber nachgewiesen an der Ausprägung des Gehirnlappens während der Pupertät. Und je älter Du wirst desto mehr lernst du dazu. Gibt aber auch welche die hochbegabt geboren werden mit einem super IQ..