iPhone 7 - Ladevorgang unterbrechen: Wie schädlich?
Früher waren die Handys sehr empfindlich auf Unterbrechungen bei Ladevorgängen.
Ich wollte wissen wie es heute ist. Es ist oft so, dass ich mein Smartphone ausstecke, wenn es noch gar nicht voll geladen ist oder es anstecke wenn es bei 70% liegt.
Wie empflindlich reagiert das Handy darauf? Schade ich damit meiner Batterie und schließlich der zukünftigen Akku-Laufzeit?
3 Antworten
Nein.
Ganz ganz genau genommen wäre es am besten für den Akku den Ladestand zwischen 20 und 80% zu halten um ihm ein möglichst langes Leben zu bescheren.
Habe vor kurzem noch einen schönen Artikel genau darüber gelesen, find ihn nur leider gerade nicht wieder.
Hier ist ein Link dazu als Ergänzung
Nein es ist kein Problem früher das Laden zu beenden. Es macht aber auch nichts den Akku regelmäßig auf 100% oder über Nacht zu laden. Die Seiten die sich da wichtig machen sind schon mehrere Jahre alt mit bereits damals alten "Wissen".
Siehe bei dem Artikel in einer der letzten Chip: Die Elektronik ist so ausgelegt dass ein Akku nie ganz voll geladen wird, also 100% Anzeige und Ladestopp ist noch weit genug vor 100% aus Sicht des Akkus. Laden bis max 70 oder 89% macht nur Stress und bringt, wenn es was bringt, maximal eine Woche Lebensdauer. Wenn du aber durch das geringe laden dann zu echt tiefen Entladungen kommst weil keine rechtzeitige Lademöglichkeit da ist dann verlierst mehrere Wochen.
Echt schlimm sind nur Tiefentladungen. Ich versuche daher spätestens bei 10% zu laden, aber nie unter 5% zu kommen.
Es ist sogar besser, das Handy nur bis max. 80% zu laden.