Inwiefern ermöglicht die unvollständige Genkopplung die Genkartierung.?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Biologie, Genetik
Genkopplung bedeutet, dass Gene auf einem Chromosom liegen und zusammen vererbt werden. Zu einem Kopplungsbruch kommt es, wenn Chromosomenabschnitte homologer Chromosomen, durch Crossing-over in der Meiose, wechselseitig gegeneinander ausgetauscht werden.
Je weiter zwei Gene auf einem Chromosom auseinander liegen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit der Rekombination, d.h. des Kopplungsbruchs und der Entkopplung dieser Gene durch Crossing-over.
Die Rekombinationshäufigkeit ist also ein Maß für den Abstand zweier Gene auf einem Chromosom.
So kann man durch Auswertung von Rekombinationshäufigkeiten von gekoppelten Genen den Abstand zueinander und die Genreihenfolge ermitteln, was zu einer Genkarte führt. LG