Intervalle bestimmen (ohne Tabelle)?

1 Antwort

Hallo fettekugel,

wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, fragst Du nach etwas, das Du in Deiner Frage nicht ausdrücklich erwähnst: nach der Feinbestimmung der Intervalle. Wenn Du die Grobbestimmung beherrschst, hast Du bereits die halbe Miete.

Wenn die Feinbestimmung anhand der Tonleiter erfolgen soll, musst Du wissen:

Prime, Quarte, Quinte und Oktave sind reine Intervalle. Sie kommen in der Dur-Tonleiter - wenn man vom Grundton ausgeht - auch alle als reine Intervalle vor. Werden sie durch Vorzeichen vergrößert, nennt man sie übermäßig. Werden sie durch Vorzeichen verkleinert, nennt man sie vermindert.

Sekunde, Terz, Sexte und Septime sind in der Dur-Tonleiter (vom Grundton aus betrachtet) große Intervalle. Werden sie durch Vorzeichen verkleinert, werden sie zu kleinen Intervallen (große Sekunde --> kleine Sekunde usw.). Werden große Intervalle durch Vorzeichen vergrößert, nennt man sie übermäßig.

Das ist auf die schnelle nicht alles über Intervalle, aber für Deinen Test das Wesentliche. Und ohne Blabla... 😉

LG
Arlecchino