Internet Störung CATV Amplifier?
Hallo zusammen,
ich bin im April für sechs Monate (also bis Oktober) in eine Wohnung gezogen. Für die Zeit behalte ich außerdem eine andere Wohnung bei. In der neuen Wohnung wohnt mein Vermieter nebenan in einem anderen Haus und in meinem Keller ist ein Delta Electronics BK Verstärker/CATV Amplifier installiert.
Als ich mal Störungen mit dem Internet hatte, meinte mein Vermieter, dass ich bei dem Verstärker einfach das Kabel aus- und wieder einstecken soll, das hat geklappt. Der Verstärker ist übrigens von Vodafone installiert und mein WLAN war auch ein Vodafone WLAN. Es läuft also ein Vertrag.
Jetzt hatte ich aber immer wieder Probleme mit dem Internet, total schlechtes Signal und was weiß ich. Da dachte ich mir, ich hab ja noch meinen Router aus der anderen Wohnung, wo ich auch immer noch einen laufenden Vertrag mit Vodafone habe und gleichzeitig beziehe ich in der neuen Wohnung ja auch Internet über Vodafone. Ich hab also einfach meinen Router in der neuen Wohnung angeschlossen. Das hat auch einwandfrei funktioniert. Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass das WLAN, welches ich über den Verstärker im Keller bezogen habe, nicht mehr angezeigt wird. Ich hab auch schon ganz oft den Trick mit dem Stecker etc. probiert, aber es funktioniert nichts.
Habe ich jetzt durch das Anschließen meines Routers etwas bei dem Verstärker verstellt oder kaputt gemacht? Oder kann das Problem auch durch etwas anderes entstanden sein? Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder "reparieren" kann?
Vielen Dank für die Hilfe.
Kannst du mal eine Skizze machen, wo Funk-(WLAN) und Kabel-Strecken und Netzwerkgeräte (mit Modell-Namen) und Verträge eingetragen sind?
Das mit den Kabelstrecken etc. weiß ich leider nicht. Viel besser beschreiben als in der Frage oben kann ich es leider nicht, weil ich davon keine Ahnung habe :/
1 Antwort
WLAN, welches ich über den Verstärker im Keller bezogen habe
Das ist eher nicht möglich. Der Verstärker dient lediglich zum Verstärken des Kabelsignals für das Fernsehen und Radio. Mit Deinem WLAN kann das nur insofern zu tun haben, als dass er das WLAN Signal stört (was in meinen Augen ein fehlerhafter Verstärker wäre - wenn er nicht grade auf dem Router drauf liegt). Das WLAN kommt über den Router. Ich würde mal da nachsehen, ob das auf dem zweiten Router nicht deaktiviert ist (nebenbei: Das WLAN kommt auch nicht von Vodafone bzw. über das Kabel, sondern im Router steckt der WLAN Access Point).
Jeder Router hat eine Weboberfläche zum Administrieren des Routers. Die Details zum Zugang kennst natürlich nur Du (die voreingestellte IP Adresse muss im Handbuch des Routers stehen - oft so etwas wie 192.168.0.1 oder 192.168.1.1).
Ah ich dachte immer der Verstärker dient quasi als Router in dem Fall, weil der Internetneustart durch das Ein- und Ausstecken des Verstärkers ja funktioniert hat.. Jetzt frage ich mich allerdings, wo der Router, über den ich zuerst WLAN bezogen habe, steht.. den hab ich nämlich noch nicht gefunden. Wie kann ich das bei dem zweiten Router nachschauen, ob das deaktiviert ist? Danke schonmal :)