Interferenz am Doppelspalt?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bezüglich dem Ausfall von Ordnungen:

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/wellen/interferenz/ausfall_ordnungen.htm

Wenn du die Intensität am Doppelspalt mathematisch beschreibst wirst du sehen, dass die einer sinc Funktion folgt. Diese Funktion wird zwar immer kleiner, aber nie 0. Damit hast du mathematisch gesehen unendlich viele Maxima und Minima

Das sieht man auch bei der Beschreibung des Gangunterschieds der Wellen, du Beschreibst diesen ja idR mit einer trigonometrischen Funktion. Da diese Funktionen periodisch sind wirst du auch unendlich oft einen entsprechenden Gangunterschied finden der ein Maximum oder Minimum erzeugen wird.

Ich kann hier nur raten: Möglicherweise liegt es am Verhältnis Wellenlänge zu Doppelspalt?


Kelec  12.11.2024, 20:44

Im wesentlichen liegt es daran, dass du beim Doppelspalt idR ja nicht nur die Interfenz von den den 2 Spalten hast sondern zusätzlich auch die Interferenz am Einzelspalt.

Das kann nun dazu führen, dass die Überlagerung der Einzel und Doppelspaltinterferenz bestimmte Maxima verschwinden lässt.

Hier ist genauer beschrieben

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/wellen/interferenz/ausfall_ordnungen.htm