Intel oder M1?
Hallo Leute,
wie es in einer anderen Frage von mir steht, würde ich mir gerne ein generalüberholtes MacBook Pro kaufen mit 512GB Speicherplatz und 16GB RAM. Dieses hat jedoch einen Intel-Chip und nun weiß ich leider nicht, welche CPU von beiden besser ist: Intel Core i5, AMD Ryzen 5 oder Apple M1?
LG ATTEN007 😊
13 Stimmen
10 Antworten
Schönen guten Tag!
In der jetzigen Zeit würde ich mir definitiv kein Intel Mac mehr zulegen. Apple plant bis 2022 komplett auf die eigenen M1 Prozessoren umzusteigen. Was mit den Intel Macs passieren wird, bleibt abzuwarten. Warum ausgerechnet der M1 und nicht Intel haben die Nutzer hier bereits sehr zutreffend erläutert.
1) Der M1 ist zu aller erst sehr viel leistungsstärker als die Macs mit Intel Chipsatz. Und das merkt man deutlich. Ich nutze sowohl einen Intel als auch einen Mac mit M1 Chip und merke den Unterschied sehr. Der M1 hat unfassbar viel Power.
2) Außerdem weiß man nicht, wie es in Zukunft mit den Updates für Intel Macs sein wird. Wenn wir in die Vergangenheit schauen, als Apple von PowerPC Architektur zu Intel gewechselt ist, wird man feststellen, dass Mac OS X Leopard das letzte Betriebsystem war, was auf PowerPC Architektur funktionierte. Die nachfolgenden Betriebsysteme unterstützen nur die Intel Chip Architektur. Wie das hier sein wird, wird schwierig. Sobald Apple vollständig auf die M1 Architektur gewechselt ist, sprich alle Macs nur noch mit M1 Chips ausgestattet sind, könnte ich mir gut vorstellen, dass der Support für Intel Macs eingestellt wird. Dagegen könnte man argumentieren, dass Apple im Jahre 2020 noch Intel iMacs vorgestellt hat, die mit den Core i5 beziehungsweise i7 Prozessoren der 10000 Reihe ausgestattet sind. Für die die sich einen Mac im Jahre 2020 gekauft haben wäre das sehr traurig, wenn Apple nächstes Jahr plötzlich sagt, dass sie keine Updates mehr für Intel Macs veröffentlichen werden. Da würde ich aber abwarten. Mit den M1 Macs sind Sie daher definitiv auf der richtigen Seite!
3) Die Akkulaufzeit der M1 Macs sind deutlich besser als auf den Intel Macs. Apple gibt eine Laufzeit von 20 Stunden an. Je nach dem wie man das Gerät benutzt kann es aber weniger werden. Es kommt darauf an, wie Sie das Gerät nutzen möchten. Dank dem Zusammenspiel zwischen Hardware und Software wird dies möglich.
Allerdings sind auch mit dem M1 einige Nachteile verbunden, die Sie ebenfalls berücksichtigen sollten:
1) Falls Sie Windows benötigen ist dies nur mittels Virtualisierung möglich. Nativ können Sie das System auf einem M1 Mac nicht mehr betreiben. Bei Intel Macs klappt das hingegen weiterhin hervorragend. Ob dies freigegeben wird, ist ebenfalls unbekannt. Vorerst müssten Sie aber erstmal mit der Virtualisierung arbeiten.
2) Nicht alle Programme unterstützen die M1 Architektur. Apple hat mit Rosetta 2 ein eine Schnittstelle beziehungsweise Emulation in macOS eingeführt, mit dem Sie Programme, die auf Intel Architektur basieren, ausführen können. Das Programm wird dann mittels dieser Schnittstelle auf M1 Macs simuliert. Skype beispielsweise unterstützt Rosetta 2, ist aber weiterhin nicht für die M1 Architektur erhältlich. Schauen Sie daher welche Programme Sie nutzen möchten und gucken, ob es mit dem M1 Chip kompatibel ist.
Im Grunde machen Sie jedoch mit den M1 Macs definitiv nichts falsch. Diese sind die Zukunft werden für die nächsten Jahre von Apple sehr gut unterstützt und weiterentwickelt. Daher würde ich Ihnen eher dazu raten, einen solchen anzuschaffen. Ein Intel Mac lohnt sich zwar, wenn Sie auch parallel Windows betreiben möchten. Wie lange die Intel Macs noch unterstützt werden, ist unbekannt!
Mit freundlichen Grüßen
ChaosLeopard
Direkt eines vorweg, es gibt keinen Mac mit einer AMD Ryzen CPU. Was jetzt den Kauf eines MacBooks angeht, würde ich derzeit eher eines mit M1-Chip nehmen. Wobei es auch von dir und deinen Anforderungen abhängt. Was möchtest du damit machen?
Erste Frage:
Willst Du ein Win- oder MacOS-Notebook haben?
Wenn Win, dann eindeutig AMD Ryzen 5
Wenn MacOS, dann eindeutig wohl M1, außer Du mußt aufs Geld schauen und dann käme nur ein Intel-MacBook in Frage
Da hast Dir doch schon die Entscheidung selbst erteilt
Dann ist die Frage doch hinfällig
Im übrigen: Im MacOS-Universum ist natürlich der M1 leistungsfähiger als der Intel
Und AMD gibts nur im Win- bzw Linux-Universum, außer Du hast den Nerv Dir einen Hackintosh zu bauen
Mit dem Intel wird Monterey zwar laufen aber eventuell mit Einschränkungen. Das wird sich zeigen, sobald Monterey zur Verfügung steht - dauert noch ein paar Wöchelchen...
Der M1 ist ganz klar die bessere CPU aber ist eben auch ein ARM, was bestimmte Limitierungen bedeutet, wenn man mit Virtualisierungen rumhantiert, dort Windows mit x86/x64 Apps laufen lassen will usw. Möglich ist da viel aber es ist Gefrickel und was heute funktioniert, muss es morgen nicht mehr.
Wer den Apple aber nur als das nutzen möchte, was er ist, der wird damit sicher glücklich werden.
Das Thema "Spiele und Gaming" wird dich da aber auch fix an die Grenzen bringen. Da wärst du dann mit einem klassischen Notebook mit Windows und einer AMD oder Intel CPU besser beraten.
Vor allem ist beim Thema Gaming natürlich auch die Grafikkarte relevant.
Zunächst einmal gibt es kein Macbook mit einem AMD Prozessor, dann wirst du wahrscheinlich auch kein überholtes Macbook mit M1 bekommen, weil diese Modelle noch nicht so lange auf dem Markt sind.
Generell würde ich immer den M1 bevorzugen. Ich habe den Mac mini M1 und bin sehr zufrieden. Stromverbrauch ist minimal, Lüfter wird praktisch nie gebraucht - also praktisch lautlos. Bei einem Macbook wird das allerdings anders sein, weil der Bildschirm mitbetrieben wird,
Schau mal im Netz nach Erfahrungsberichten mit dem M1.
Noch eins: auf dem Intel Macbook kannst du zusätzlich ohne Probleme Windows parallel installieren. Apple stellt sogar das entsprechende Programm und die Treiber zur Verfügung - du musst nur eine Win-Lizenz haben.
Auf dem M1 geht das nicht - noch nicht, es gibt einige halbgare Ansätze, aber was "Recht's" isses nicht.
macOS Monterey MacBook mit Intel, da ich leider nicht so viel Geld auf meinem Konto habe (1000€).