Insekten im Katzenfutter?

8 Antworten

Insekten sind definitiv weit teurer als Fleisch - hast du schon mal Grillen im Zoofachgeschäft für dein Chamäleon geholt?

Jene Marken, die vorrangig auf Fleisch setzen, sind dafür aber beinahe unleistbar teuer.

Absolut nicht wahr - allerdings kommt es drauf an was du schon unleistbar teuer nennst?

Wenn meine Katze Insekten fressen will, dann soll sie sich die draußen fangen, aber ich glaube der Kreislauf sieht eher so aus:

Insekt wird gefressen von Vogel und Vogel wird gefressen von Katze.


Ansatisfied 
Beitragsersteller
 12.01.2018, 10:42

Insekten sind in der Produktion weit billiger als Fleisch. Die Preise im Zoofachgeschäft (weiß die genauen jetzt nicht) kommen daher, dass es sich momentan um ein Nischenprodukt handelt. Jeder der mal selbst die gängigsten Insekten gezüchtet hat, kann wohl bestätigen, dass das meist ein Selbstläufer ist und weder viel kostet, noch viel Arbeit beansprucht.

Unleistbar teuer nenne ich den Grund, warum ich momentan selbst keine Katze habe ;) klar ist die Aussage relativ und da ist bissl Rhetorik drin. Ich dachte nicht, dass sich wer dran aufhängen würde. Gibt ja auch paar günstigere Marken, aber nicht viele und die richtigen zu bekommen ist nicht immer leicht, da sie nicht überall verkauft werden. Ist aber sowieso ein anderes Thema.

Ich verstehe das also so, dass du keine Insekten im Katzenfutter haben wolltest? Leider habe ich die Gründe die dagegensprechen hier noch nicht verstanden und würde mich freuen, wenn du mir das nochmal kurz erklären könntest.

friesennarr  12.01.2018, 17:58
@Ansatisfied

Eine Katze ist ein Beutejäger und kein Insektenfresser.

Der Kreislauf besagt doch schon alles: Vogel ist Insektenfresser - Katze frisst Vogel. Der direkte Weg macht Ernährungsphysiologisch keinen Sinn.

Du hast dich noch nicht wirklich mit Katzenfutter in den Futtermärkten beschäftigt, oder? Die Sorten Animonda, Premiere sind super billig und super gut von den Inhaltsstoffen her.

Noch günstiger liege ich bei Frischfleischfütterung. Die 100 g die mein Kater da täglich gefressen hat liefen unter 50 C.

Und wenn einem das Katzenfutter pro Tag mit 50 c bis 1 Euro = max. 30 Euro im Monat zu viel ist, dann sollte man sich kein Tier anschaffen.

Ansatisfied 
Beitragsersteller
 12.01.2018, 18:34
@friesennarr

Ich hab mich recht viel damit beschäftigt. Die Marken bekommt man auch nicht überall und ich würde nicht unbedingt nur eine Marke füttern wollen. Animonda gibts leider nur in großen Dosen (bei mir). Da ich sie nicht in den Kühlschrank stellen will, kann ich sie so nicht verwenden. Die Kosten für die Frischfleischfütterung ist natürlich unschlagbar! Ist halt auch nicht für jeden machbar/nicht jeder will das. Immerhin greift der Großteil der Katzenbesitzer auf Fertignassfutter zurück - und zwar häufig nochdazu Whiskas, Kitekat und co.

Der Preis war ja auch nicht das einzige Argument, das für Insekten sprechen könnte :)

Eigentlich fressen (zumindest Wildkatzen) 80% kleine Nager. Der Rest entfällt auf Vögel, Reptilien, Amphibien und Insekten. Wie die Studie, die unten steht belegt, bieten Insekten auch gute Nährwerte als Futtermittel. Das macht ernährungsphysiologisch wie ökonomisch Sinn. Ich bin eigentlich recht überrascht, dass hier so viel Ablehnung geäußert wird (nicht negativ gemeint, genau deswegen hab ich ja die Frage gestellt)

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4473169/table/tab02/

Warum sollte es eine Alternative zu veganem Futter darstellen?


Ansatisfied 
Beitragsersteller
 11.01.2018, 16:40

Weil ich schon von einigen Veganern gehört habe, dass der Verzehr von Insekten nicht so schlimm wäre, da bei ihnen (bisher) kein Schmerzempfinden nachgewiesen werden konnte. Eine Katze vegan zu ernähren ist Tierquälerei, da Katzen obligate Carnivoren sind. Eine Katze mit Fleisch zu ernähren, ist für viele Veganer undenkbar. Dennoch haben sie Katzen. Abgesehen von dem angeblich nicht vorhandenen Schmerzempfinden, bieten Insekten aber weitere Vorteile bzgl. Umweltfreundlichkeit und Ertragsmenge.

Da steht aber ganz bewusst auch Vegetarier dabei, da ich weiß, dass die Veganer da eher eine Ausnahme bilden - würde aber dennoch gerne Meinungen von Veganern dazu hören.

AsemaShadowsoul  11.01.2018, 16:44
@Ansatisfied

Ah okay. Ich kenne persönlich keine Veganer /Vegetarier, die ihre Tiere so ernähren und ich wüsste auch nicht, dass der Verzehr von Insekten für viele okay ist,

Lorelei74  13.01.2018, 08:26
@Ansatisfied

Eine Katze benötigt Muskelfleisch,allein schon wegen dem Taurin. Insekten sind Eiweis Pur,was zu Nierenerkrankungen führen kann.

Ansatisfied 
Beitragsersteller
 13.01.2018, 20:54
@Lorelei74

Schau dir mal den Link zu der Studie an. Insekten enthalten viel Taurin. Kein Tier ist Protein pur

Ja, kann schon sein


Ansatisfied 
Beitragsersteller
 11.01.2018, 16:19

Worauf genau bezieht du dich denn?

Also Katzenfutter und damit meine ich hochwertiges, das kein Getreide und keinen Zucker und mindestens 60 % Fleisch enthält, ist nicht unleistbar teuer, sondern einfach für ne Katze lebensnotwendig, denn in Fleisch und Fisch ist Taurin enthalten, was z..B. nicht in Insekten enthalten ist.

Insekten sind Protein und da ist kein Taurin drin.

Ich meine, wenn ein Mensch, egal ob Vegetarier oder Veganer Insekten futtern will, ist das seine Sache, genauso, ob ich Fleisch oder tierische Produkte, wie Wurst oder Käse bevorzuge.

Eine Katze vegetarisch oder vegan ernähren zu wollen ist in meinen Augen Tierquälerei, denn Katzen sind nun man Fleischfresser, deren Magen und Darm auf solche Kost ausgerichtet ist und weder Getreide, noch Gemüse verwerten kann.

Ich meine, wenn man sich kein hochwertiges Katzenfutter leisten kann, sollte man auch keine Katze halten. Ich habe selber 10 Katzen, die täglich 3 Mahlzeiten vertilgen, also Futter, das mindestens 60 % Fleisch enthält. Eine Mahlzeit ersetze ich täglich durch frisches Fleisch vom Huhn oder Rind, wobei ich Huhn roh mit Knochen gebe, Reste werden gekocht und ohne Knochen serviert. Rind gibt es roh.

Laut Tierarzt sind meine Katzen topfit und vor allem kerngesund und das ist das einzige, das für mich zählt, denn sonst brauche ich keine Katze zu halten.


Ansatisfied 
Beitragsersteller
 12.01.2018, 18:11

Danke für deine Antwort.

Vorneweg: genau deswegen halte ich momentan keine Katze: Weil ich nicht sicher sagen kann, dass ich ihnen auch ein artgerechtes Leben bieten kann. Und ja, die vegetarische Ernährung von Katzen ist Tierquälerei.

Nun zum Inhaltlichen: Da du das Taurin ansprichst. Der Gehalt von Taurin ist bei den meisten Fleischsorten, die so im Katzenfutter enthalten sind eigentlich recht niedrig. Bei manchen Marken wird es deshalb zugesetzt. Insekten enthalten dafür sogar recht viel Taurin. In der unten verlinkten Studie hatten fast alle getesteten Insekten einen Tauringehalt, der die Mindestmenge für Futtermittel deutlich überstieg. Ebenso der vieler Insekten in anderen (in der Studie erwähnten) Studien. Auch die restlichen Nährwerte sind passend. Ein nachvollziehbares Ergebnis, wenn man überlegt, dass Katzen auch Insekten jagen und fressen.

Insekten sind nunmal nicht nur Protein, sondern Tiere - mit allem was da dazugehört. Enthalten also auch Vitamine, Mineralstoffe, nicht-proteinogene Aminosäuren, etc

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4473169/

maxi6  13.01.2018, 02:57
@Ansatisfied

Meine Freigänger fangen nicht nur Insekten, sondern ebenso Mäuse, Fledermäuse, ab und zu mal nen Vogel, oder auch mal ne Schlange. Da ich selber keine Insekten futtern würde, mute ich das auch meinen Katzen nicht zu, ausser solchen, die sie selbst fangen und das sind Heuschrecken, Zikaden oder auch mal Fliegen.

Ansonsten denke ich, dass meine Katzen so artgerecht wie möglich gehalten werden, denn meine Katzen bekommen ja auch rohes Fleisch und sie bekommen Katzenfutter mit Fisch, das z.B. auch Algen enthält und sie können in den Freigang, wann immer sie wollen.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wofür z.B. Mehlwürmer im Katzenfutter gut sein sollen.

Ansatisfied 
Beitragsersteller
 13.01.2018, 19:33
@maxi6

Nunja, da sie zb umweltfreundlicher in der Produktion sind. Da sie mit der richtigen Infrastruktur auch billiger als Muskelfleisch sein könnten.

Was spräche denn gegen die Insekten, wenn Geflügel, Fisch und sogar Algen gut sind?

maxi6  13.01.2018, 23:17
@Ansatisfied

Und wo gibt es Deiner Meinung nach die richtige Infrastruktur für ne Insektenproduktion, um damit Katzenfutter herzustellen? Mir ist jedenfalls nichts davon bekannt.

Ansatisfied 
Beitragsersteller
 14.01.2018, 19:47
@maxi6

Nein, das kommt erst. Die EU passt momentan ihre Novel Food Regulierungen an. Ich glaube momentan ist in der Bevölkerung auch noch nicht die Akzeptanz dafür da. Dennoch lassen sich Trend hin zum Insektenessen erkennen und ich denke, da wären Insekten in der Tiernahrung ein logischer Schritt, sofern keine ernährungsphysiologischen Gründe dagegensprechen.

Du beziehst dich auf genau einen von den 3 in meinem Kommentar genannten Punkten.

maxi6  16.01.2018, 09:52
@Ansatisfied

Aha, das kommt erst, also ist es für mich auch nicht relevant, weder für meine Katzen, noch für mich.

LexiMilchkeks  12.01.2018, 18:10

Kommt einer Barf Ernährung Nähe! Endlich mal auch andere die ihren Katzen Fleisch roh gibt.
Wir füttern auch kücken & Putenfleisch

maxi6  13.01.2018, 02:37
@LexiMilchkeks

Kücken bekomme ich hier in Kroatien praktisch nicht, aber Hühnerhälse, - Mägen etc. Allerdings kaufe ich meist ein komplettes Huhn beim Biometzger, das ich roh gebe. Innereien mögen meine Katzen dagegen nicht und deshalb kaufe ich das auch nicht und Putenfleisch führt mein Metzger leider nicht, oder höchst selten. Auch Fleisch aus dem Supermarkt kommt für meine Katzen nicht in Frage, genauso wenig wie für mich selbst.

Nun um eine durchschnittliche grosse Katze satt zu bekommen,müssen etwa 300 gr. am Tag verfüttert werden. Das wird ein ziemlich teurer Aufwand,derart viele Insekten zu züchten. Aber rein theoretisch wäre es denkbar. Allerdings als Zusatzfutter. Als Alleinfutter benötigt die Katze Muskelfleisch,in welchem auch Taurin enthalten ist.

Insekten sind eine reine Proteinquelle. Katzen mit Nierenkrankheit wird proteinreiches Futter dringend abgeraten.

Aber für Spass und Spiel Deiner Katze,kannst Du ihr ja mal Grashüpper mitbringen. Dann geht über Tisch und Stühle ;-)) Hey,Du hast mich da auf ne gute Idee gebracht....bald ist Frühling.....


Ansatisfied 
Beitragsersteller
 13.01.2018, 20:18

Denkst du wirklich, dass es so teuer ist? Es gleicht sich immerhin dadurch aus, dass Insekten sehr viel schneller ausgewachsen sind und auch sonst während Produktion und Verarbeitung weniger Kosten verursachen als (Muskel-)Fleisch. Das kommt aber höchstwahrscheinlich auch darauf an, wie sich der Fleischmarkt entwickelt. Fleischereiabfälle aus Massenproduktion sind wohl ziemlich erschwinglich.

Bei dem Nährstoffgehalt der Insekten muss ich dir klar widersprechen. "Reine Proteinquelle" ist aus physiologischer Sicht schon nicht möglich und ich frage mich etwas, wo diese Aussage herkommt. Wenn du dir den Link unter der Antwort von Maxi6 anschaust, wirst du sehen, dass viele Insekten ausreichend essentielle Aminosäuren inkl. Taurin enthalten. Unter anderem die von dir erwähnten Grashüpfer :)

Aber ja, ich bin in der Grundaussage bei dir: hätte es mir auch eher als Zusatz in Katzenfutter vorgestellt, nicht unbedingt als kompletten Ersatz. Das war mehr ein Gedanke der mir beim Schreiben gekommen ist.