Inkasso fordert Geld. Betrug?

5 Antworten

Wenn du dir sicher bist, dass du kein Abo abgeschlossen hast, dann ignoriere die Drohschreiben des Inkassobüros.

Du könntest die auffordern dir nachzuweisen, wann du ein Abo abgeschlossen hast.

Da aber , wie du angibst, der Name falsch ist, dürfte es sich eher um eine Masche der Abzockerei handeln.

Ich bekam auch schon solche Drohbriefe von Inkassobüros. Denen habe ich mitgeteilt,wenn sie diese Drohungen nicht sofort einstellen, werde ich Anzeige gegen sie erstatten. Danach hatte ich Ruhe.

Wende Dich ggf. an die Verbraucherzentrale oder an einen Anwalt.

Abofallen waren eine zeitlang recht beliebt, Stichwort 99downloads. Es gibt in Deutschland die Rechtsprechung, dass ein kostenpflichtiges Abo vor dem Abschluss ausdrücklich ersichtlich sein muss.

Hast du denn eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung bekommen? Wenn nicht, können die sich ihr Abo eh an den Hut nageln.und du kannst es immer noch rechtswirksam widerrufen. Deinen Angaben nach hast du ja bereits gemacht, und mit seiner Reaktion darauf hat der Anbieter ja asogar bestätigt, dass er sie erhalten und zur Kenntnis genommen hat.

Prinzipiell könnte der Anbieter versuchen dich zu verklagen, dabei muss er allerdings beweisen, dass du wirklich einen rechtsgültigen Vertrag abgeschlossen hast. Wenn die angebliche Handynummer nicht zu dir gehört, die IP Adresse nicht zu deine Provider gehört, nicht mal der Name passt und lediglich die Mail-Adresse von dir angegeben wurde, dürfte dieser Beweis wohl schwierig zu erbringen sein.


xcc1te3 
Fragesteller
 19.01.2023, 21:36

Nein, die Handynummer gehört mir, hab von denen sogar eine SMS bekommen. Laut Culpa Inkasso hab ich auch eine Widerrufsbelehrung bekommen, die ich mit meiner IP-Adresse bestätigt hab. Deswegen hab ich ja Angst dass die irgendwie versuchen mich unter Druck zu setzen...

0
DatLicht  19.01.2023, 21:49
@xcc1te3

Wenn die mir so einen Krempel schicken würden, würde ich den knallhart schreiben: "Wie Ihnen bereits mitgeteilt, habe ich bei Ihnen keinerlei Vertrag abgeschlossen. Auch mein Ihnen bereits hilfsweise zugesandter Widerruf ändert hieran nichts. Sollten Sie mir gegenüber nichts Konkretes vorweisen können, wovon ich ausgehe, fordere ich Sie auf, von weiterem außergerichtlichen Schriftverkehr abzusehen. Ich weise Sie vorsorglich darauf hin, dass Sie in einem eventuellen Gerichtsverfahren zweifelsfrei einen wirksamen Vertragsabschluss beweisen müssen, was Ihnen naturgemäß nicht gelingen wird. Sollten Sie mir weiterhin drohen, behalte ich mir strafrechtliche Schritte gegen Sie vor."

0
xcc1te3 
Fragesteller
 19.01.2023, 21:49
@DatLicht

Werd ich machen. Vielen vielen Dank, weiß ich wirklich zu schätzen

0

Wenn du sicher bist, dass du nichts getan hast würd ich die ignorieren. Inkasso hört sich immer so schlimm an, aber im Grunde sind das nur Wichte mit keinerlei Befugnis. Es sind ganz normale Firmen....kein Gericht, keine Gerichtsvollzieher, keine Polizei o. ä.