Infrarotheizung oder elektrische Fußbodenheizung im Spielkeller?
Hallo. Ich bin dabei einen Kelleraum ( ca. 20 m², 2,20 m Deckenhöhe))zum Spielkeller umzubauen. Auf dem Boden sind Fliesen, darauf soll Korklaminat oder Pakett. Jetzt stellt sich uns die Frage der Heizung. Normaler Wasserheizkörper fällt aus, da das nur mit großen Umbauarbeiten zu realiesieren ist. Jetzt bin ich auf elektische Fußbodenheizung oder Infrarotheizung gestoßen. Hat jemand Erfahrungen mit einer der beiden Systeme, grad im Spiel oder Hobbykeller ??? Bekomm ich den Raum schnell auf Temperatur ???Gibt es Gründe die beide Syteme Ausschließen ??? Bin für jeden Tip dankbar
3 Antworten
Elektrische Heizungen unterscheiden sich nur minimal. Bei allen ist Gleich: Sie sind im Gebrauch schweineteuer.
Ich würde mich für diese elektrischen Zuheizer entscheiden, also diese 20 - 30 €-Dinger mit Heizspiralen und Lüfter. Damit sparst du zumindest in der Anschaffung, der Unterhalt bleibt immer teuer.
Wo ist denn hier ein Sicherheitsproblem?
Wie ich schon betont habe, der Unterhalt ist bei allen Elekroheizungsarten sehr ähnlich. Nur die Investitionen sind unterschiedlich. Und da sind diese Fußbodenheizungen und diese Infrarotheizungen eher sehr teuer, habe ich dir deswegen diese billigen Heizer empfohlen.
Ich stimme Det1965 voll zu. Sicherheitsprobleme dürfte es bestenfalls bei den Infrarotstrahlern geben, wenn entzündliche Materialien angestrahlt werden. Wo soll aber das Sicherheitsproblem bei Lüfter und Spiralen liegen?
Na gut, ok. Bischen seltsame Argumente, aber wenn dass nun mal für dich wichtig ist.
Dann bleibt ja nur die Fußbodenheizung übrig, denn die Infrarotflächenspeicherheizung wird ja auch meistens so mit nem Kabel angeboten. Zuhängen könnte man sie auch. Bei der Fußbodenheizung ist das ausgeschlossen, die ist "unsichtbar".
Wer baut denn ausgerechnet mit elektrischen Zuleitungen Stolper- und Strangulierfallen? Da lachen ja die Hühner! Da sollte man aber zuerst Schnüre, Seile und Wäscheleinen verbieten und vor allem die Bananen, auf deren Schalen Menschen ausrutschen und zu Tode stürzen.
So zum lachen find ich es nicht wenn sich Kinder Schnüre, Seile onder elektrische Kabel um den Hals legen. Oder beim toben darüber fallen. Aber sei es drum. Herzlichen Dank für die tollen Informationen.
Elektroheizungen (sofern es sich nicht um aufwändige Wärmepumpenanlagen handelt) sind im Verbrauch besonders teuer und grundsätzlich gleichermaßen teuer, da stimme ich Det1965 wie auch im Weiteren zu. Damit finden wir uns hier einmal ab.
Die Fußbodenheizung ist ziemlich aufwändig bei der Installation und bietet nur den Vorteil, dass man gleich nach dem Einschalten bequem barfuß herum laufen kann, weil der Fußboden zuerst erwärmt wird. Bei den Verbrauchskosten liegt sie mit anderen Elektroheizungen gleichauf bei nahezu 100%-iger Wärme-Isolation gegenüber dem Erdboden, d.h. bei Vermeidung offensichtlicher Wärmeverlustquellen.
Infrarotheizkörper sind bei der Anschaffung auch schon ziemlich teuer und machen dann keinen Sinn, wenn die Aufheizung der gesamten Raumluft zwecks stundenlanger Nutzung des Hobbyraumes angestrebt wird. Die haben nur den Vorteil, dass man sofort nach dem Einschalten des Strahlers auch bei noch kalter Umgebungsluft sich im Strahlungskegel des Gerätes aufwärmen kann, aber nur dort. Das macht z.B. Sinn in der Gästetoilette, deren gesamte Raumluft man nicht ständig warm halten will für gelegentliche kurze Aufenthalte. Da braucht man nur für wenige Minuten die Sitzgelegenheit anzustrahlen, die Raumluft bleibt dabei weitgehend kalt.
Die kostengünstigste Lösung sind elektrische Heizlüfter. Die werden mit 2 kW Leistung schon ab 20 Euro angeboten. Bei angestrebter Raumluftaufheizung gibt es keine unterschiedlichen Verbrauchskosten bei Elektroheizungen. In jedem Falle wird für eine Kilowattstunde Wärme eine Kilowattstunde bezahlt. Bei Vermeidung offensichtlicher Wärmeverlustquellen sind also die Verbrauchskosten immer gleich. Verbrauchskosten sparende Elektroheizgeräte preisen nur geschäftstüchtige Betrüger und deren Papageien an.
Warum nicht beides? Infrarot Fußbodenheizung - Elektrische Fußbodenheizung - Heizfolie von TF-Fußbodenheizungen

Lüfter und Spiralen fallen aus Sicherheitsgründen aus. Da der Spielkeller nicht dauernt genutzt wird und auch nicht ständig geheitzt wird ist der Unterhalt Nebensächlich