"Informal gesprochen" oder "informell gesprochen"?
Was ist die korrekte Übersetzung von "informally speaking"?
Beispiele:
Informal gesprochen nennen wir A und B unabhängig, wenn die Kenntnis des Eintretens von B die Prognose für A nicht ändert. Formal (für P(B) > 0):
A, B unabhängig ⇔ P(A|B) = P(A).
(s. http://mathe.weissi.net/pdf/sto_0708_v1.pdf)
und
Informell gesprochen ist eine Verknüpfung auf einer Menge M eine Vorschrift, die je zwei Elementen x und y aus M (unter Beachtung der Reihenfolge) ein weiteres Element z von M zuordnet. Die präzise Definition ist wie folgt. ...
(s. http://www.mathematik.uni-dortmund.de/~shoeppne/Algebra%20%28SS2010%29/Skript/alg1-3.pdf).
Der Duden ist hierbei nicht hilfreich: "informally speaking" ist in beiden Fällen "nicht auf vorgegebenen Regeln, Richtlinien beruhend, sondern spontan [sich ergebend]" (da keine Regeln/Formeln vorkommen) und "dem Zweck der [ersten] Information dienend" (da der Begriff (also ein Stück Information) zum ersten Mal vorgestellt wird).
Quellenangaben sind willkommen.
14 Stimmen
4 Antworten
zu deinen quellen : die erste scheint nach der ersten Übersetzung nicht stark auf Fehler untersucht worden zu sein :
z.B. Seite 2 : A: Orientierung des Würdes in diesem Koordinatensystem.. etwas weiter : Je nach interesse ... Würfel und Interesse...... und wieder weiter : weil die anordnung von „Kopf“ und „zahl in M...........
Alle Stellen in der Datei sollten "informell" heißen........... Was bei Mathematik so viel heißt wie : umgangssprachlich ( und daher nicht exakt ) , nur feiner , mit Fremdwort ,ausgedrückt.
hier wird es sogar deutlich formuliert : Diese sind kein Bestandteil des math. Formalismus , sondern informell formuliert.
In deiner zweiten Quelle : alles ok und informell ist richtig benutzt.
Kurz und gut : Im Deutschen ist informell inhaltlich die richtige Wahl.
Das Englische "informally" heißt eher formlos .................
Im Deutschen bedeutet "informell" außerhalb der Wissenschaftssprache vor allem "nicht nach den geltenden Regeln" . So gibt es in betrieblichen Hierarchien neben der offiziellen Ordnung oft auch eine informelle.
Eigentlich geht es hier um richtig oder falsch. Eine Abstimmung ist wenig zielführend.
Zum Thema:
Informell wird im Deutschen sowohl adjektivisch als auch adverbial benutzt.
Ich spreche informell mit ihm (Adverb)
Das ist eine informelle Information (Adjektiv)
"Informal" existiert im Deutschen nicht.
Im Englischen ist das anders, da existiert "informal" als Adjektiv. Das dazugehörige Adverb wäre "informally"
Wieso sollte ich behaupten, dass der Duden oder die FAZ Unrecht hat? Die Sache ist viel einfacher: ich wusste es einfach nicht, dass es dieses Wort gibt.
Im Übrigen ist eine Abstimmung zielführend, da es sich in der Frage nicht um richtig/falsch handeln kann. Der Ausdruck "informal/informell gesprochen" ist nur idiomatisch zu verstehen, denn unser Sprechapparat versteht nichts von Formalitäten, Regeln oder Formeln. Als idiomatische Ausdrucksweise kann's geläufig sein oder auch nicht. Wie du siehst, 14 Abstimmungen bisher deuten drauf hin.
- also bei mir steht nich das Gleiche:
- https://www.duden.de/rechtschreibung/informal
- https://www.duden.de/rechtschreibung/informell_informierend
- ist aber heutzutage eh alles egal... selbst der Gesetzgeber schreibt Sanktion... nota bene: Bedeutung 1 und 2 sind diametral unterschiedlich... kicher https://www.duden.de/rechtschreibung/Sanktion
dann bin ich wohl zu doof... :) ich dachte 2003 noch, dass ich n Zivil-Courage-Preis verliehen bekommen soll, weil ich die Menschen vollautomatisch von ihren dämlichen Arbeitsplätzen befreien wollte (z. B. trunksüchtige Piloten)... danach wurde ich Frührentner...
Die andere Version hab ich noch nie gehört.
aber recherchieren kann man doch mal , dann wird diese Antwort auch wertvoller.
Natürlich gibt's im Deutschen "informal". Außerhalb der Mathematik gibt es zum Beispiel informale Gärten. Natürlich kannst du behaupten, FAZ und Duden seien im Unrecht, aber dann steht's Behauptung gegen Behauptung.