Inflation und Eis?
Glaubt ihr es könnt bald sein das die Preise auf dieser Eiskarte wieder stimmen nur das statt Schilling € gemeint wurd?
(Weil das Kugerl Eis hat des Jahr auch schon 1,80 - 2,90 in der Gilateria gekostet)
13 Stimmen
4 Antworten
Ist schon ziemlich unrealistisch, alleine schon, weil die Inflationsrate in absehbarer Zeit wieder „sinkt“. Der Schilling war auf lange Zeit gesehen übrigens schlechter als der Euro (obwohl mir die Groschen aus Blech schon abgehen).
Die alten Eiskarten sind übrigens super, schau mal was ein Brickerl am Anfang gekostet hat. 😂
Inflation wird zur Hyperinflation
Hyperinflation wird zur Depression
Depression wird zur Französischen Revolution v2.0
Oder was wahrscheinlicher ist als die Revolution ist eine Währungsreform 😂
Alle bisherigen Währungen gehen den Bach runter, und es kommt Digitales Geld.
Maximal.
Nicht nur bei Eis, es müssen sich alle Preise sowieso im "von den meisten Menschen bezahlbaren Bereich" einpendeln. Sonst kaufen es zu Wenige, und der Verkaufsverlust wäre dann höher als die Kosten des Geschäftes durch Energieverteuerungen!
Nicht in absehbarer Zeit. Wir werden nicht von 2-3€ auf 20€ hochschießen.
Inflation ist nicht Linear... sondern exponentiell gefolgt von parabolisch.
Du verstehst nicht was "exponentiell" bedeutet.
Und nein, das ist kein Vorwurf.
Das wissen die wenigsten.
Unser geld is schon digetal
Und in kriesenzeiten wolln die leute lieber was greifbares