In welcher Höhe befinden sich die Wolken?
Wie hoch muss man fliegen damit man über den Wolken ist?
6 Antworten
Gewitterwolken können durch Konvektion bis zu 13km hoch steigen (Tropen), in seltenen Fällen bis 15km. In unseren Breiten ist in der Regel um 11-12km Schluss.
Wenn die Luft sehr heiss ist, liegt die Tropopause weitaus höher als wenn sie kalt ist. So kann eine Kumulonimbuswolke in unseren Breiten im Winter bereits um 5'000 über NN an die troposphärische Inversion stossen, wohingegen ein hochsommerlicher Cumulonimbus mit sehr starken Vertikalbewegungen die Tropopause erst in 15'000 über NN durchdringt.
Die Obergrenze ist nicht fix und in den Tropen schiessen Cumulonimben gerne mal bis 15-18 km über der Erdfläche in die Höhe. In Extremfällen können Cumulonimben 18 km und höher in die Stratosphäre penetrieren.
Ja, warme Luft hat eine geringere Dichte als kalte und hat dadurch Auftrieb, wie ein Heissluftballon.
Am rechten und oberen Rand siehst du bei dieser Radaraufnahme das Höhenprofil von kräftigen Gewitterzellen:
https://www.metradar.ch/demo/3d\_sommer/tgn\_r\_loop.gif
Das kann man nicht beantworten.
Manchmal hängen die Wolken ganz tief, manchmal sind sie ganz hoch und manchmal ist es auch ein ganz dicker Wolkenteppich.
Schwere Wolken (Gewitterwolken) hängen tiefer? Wie hoch kann eine Wolke höchstens steigen? Das ist ja auch mal zu Ende, wie mit Ballon auch.
Kann man nicht sagen, es ist ziemlich unterschiedlich!
Google mal nach Wolkenarten. Du glaubst kaum, was Du da an Informationen bekommen kannst, einschließlich Bildern, die in Bezug auf die verschiedenen Wolkenarten und ihren üblichen Höhen sehr informativ sind.
Wolken befinden sich in einer Höhe von 0m bis über 10km
Mit Konvektion meinst du die Temperaturunterschiede der Luft?