Mit einer Amateufunkkonzession darfst du auf dem 160m-Band 750W Sendeleistung machen. Damit erreichst du (nachts) mit einer guten Antenne die andere Seite der Erde.
Ja, allerdings ist die Reflexion von Auge nicht zu erkennen, weil nur einzelne Photonen den Weg zurück finden.
Selbst mit leistungsstarken Lasern ist ein erheblicher Aufwand nötig, um die Reflexionen auszuwerten: https://de.wikipedia.org/wiki/Lunar_Laser_Ranging
Die Ladeendspannung ist abhängig vom Ladestrom, siehe Diagramm. Falls vorhanden das Datenblatt vom Akku konsultieren.
Angenommen das wäre aus dem Datenblatt von deinem Akku, dann wäre die Ladeendspannung bei 0.1C (500mA) Ladestrom bei ca 8.5V und bei 1C (5A) Ladestrom bei 9.3V.
Ein gutes Ladegerät sollte aber erkennen wenn der Akku voll ist. Alleine nach Spannung abschalten kann nicht zuverlässig funktionieren, da die genaue Ladeendspannung auch von anderen Dingen abhängt wie Temperatur und Alter der zellen. Deshalb wird bei besseren Ladegeräten der Spannungsverlauf aufgezeichnet und der Ladestrom anhand der Kurve zum richtigen Zeitpunkt auf Erhaltungsladung reduziert (Delta-Peak-Abschaltung).
Man setzt einen Vorwiderstand seriell zum Lautsprecher, legt eine Wechselspannung der zu messenden Frequenz an, misst die Spannung über dem Lautsprecher und dividiert sie durch dem Strom der durch den Vorwiderstand fliesst.
Nein. CE ist eine Selbsterklärung, die kann jeder Hersteller draufkleben ohne dass das Produkt getestet wird.
Generell ist bei Noname-Chinaprodukten vorsicht angebracht. Vertraut werden kann prinzipiell nur Markenhersteller, und nur wenn das das Produkt aus vertrauenswürdiger Quelle stammt.
Bei einem USB-Netzteil für 2-3€ aus China muss davon ausgegangen werden dass Lebensgefahr besteht (siehe Videos von bigclive auf youtube, der nimmt solcherlei auseinander).
Ist die Querstrebe (14) richtig rum montiert?
Auf Sylt wird die astronomische Dämmerung gegenwärtig nicht beendet, d.h. die Sonne sinkt nie mehr als 18° unter den Horizont. Dadurch ist es derzeit nie ganz dunkel.
Auf allen Breitengraden größer als 48,561° (48° 33’ 40”)gibt es im Sommer Nächte, in denen die astronomische Dämmerung nicht beendet wird, weil die Sonne während der ganzen Nacht weniger als 18 Grad unter dem wahren Horizont steht. Es wird daher auch nie richtig Nacht mit völliger Dunkelheit, sondern bleibt bei einer Mitternachtsdämmerung.
https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mmerung#B.C3.BCrgerliche.2C\_nautische.2C\_astronomische\_D.C3.A4mmerung
Gewitterwolken können durch Konvektion bis zu 13km hoch steigen (Tropen), in seltenen Fällen bis 15km. In unseren Breiten ist in der Regel um 11-12km Schluss.
Wenn der Akku noch Restspannung hat und das Ladegerät ungenügend geschützt ist, kann es beschädigt werden, da Strom zurück fliesst.
Der Router ist wohl hinüber.
Eventuell kam die Überspannung von der Telefonleitung, dann wären die anderen Geräte an der Steckdosenleiste nicht betroffen.
Bis zu 15kV, rund 1kV wird zur Überbrückung von 1mm benötigt. Der Strom wird aber sehr gering sein.
Die Energie die im warmen Wasser steckt ist viel grösser als die Energie, die es an das Ei abgibt. So kühlt sich das Wasser nicht merklich ab, wenn da noch zusätzliche Eier drin sind. Und wenn es sich abkühlt, dann heizt die Herdplatte mehr, gibt also mehr Energie an das Wasser ab.