In welchen Punkten muss sich Deutschland bessern?

12 Antworten

der aufgeblasene Verwaltungsapparat in Regierung/Parlament/Länder/Gemeinden muss unbedingt verkleinert werden

dazu muss die Bürokratie abgebaut werden mit ihren teilweise äußerst unsinnigen Vorschriften und Regeln

beides wollte bis jetzt schon jede Regierung anpacken - geschafft hat es bis jetzt keiner, im Gegenteil ..... - naja, hoffen können wir ja

zu viele Auflagen für die Wirtschaft, vor allem für die Bauwirtschaft, die dazu führen, dass dies keiner mehr bezahlen kann - dies muss viel einfacher und damit wieder erschwinglich werden, sonst baut keiner und wir haben bald noch mehr Wohnungssuchende und obendrauf auch noch Arbeitssuchende

das Asylrecht und die Ansprüche daraus müssen strikt auf ein absolutes Minimum beschränkt werden

Migration nur dann, wenn dies dem Land DE nützt -dafür ist sie ja im Grunde genommen auch gedacht und nicht als eine Art Rettungsring für abgelehnte Asylbewerber

mit den Geldern der Steuerzahler muss äußerst sorgsam umgegangen, Schlampereien dürfen nicht geduldet werden - Geld für Mumpitz darf es nicht geben

das Ausführen/Erfüllung der im Koalitionsvertrag genannten Punkte muss jeden Tag angestrebt werden

ich hoffe, der zukünftige Kanzler spricht hier öfter ein Machtwort gegenüber Ministern, die aus der Reihe tanzen wollen - dieses Instrument wurde vor allem zu Zeiten der AMPEL sträflich vernachlässigt

Bildung – mehr digitale Bildung, bessere Ausstattung der Schulen und Chancengleichheit für alle.

Klimaschutz – stärkere Anreize für nachhaltige Unternehmen und schnellere Umsetzung grüner Technologien.

Bürokratieabbau – Verwaltungsprozesse müssen schneller und effizienter werden, besonders bei Anträgen und Genehmigungen.

Wohnungspolitik – mehr bezahlbarer Wohnraum in Ballungsgebieten.

Integration und Diversität – bessere Integration von Migranten und ein stärkeres Augenmerk auf kulturelle Vielfalt.

Weniger Regulierung und mehr Sachorientiertheit in Politik und Verwaltung, wenn Deutschland das hinbekommen würde, täte es einen riesen Schritt in die richtige Richtung.


maxeto0910838  21.04.2025, 11:41
Weniger Regulierung

Deutschland ist bereits das wohl mit Abstand unterregulierteste Land der westlichen Welt.

Deutschland braucht viel eher wesentlich mehr staatliche Eingriffe und Regulierungen.

tryanswer  21.04.2025, 11:45
@maxeto0910838

Hast du mal versucht ein Geschäft zu eröffnen oder zu betreiben oder auch nur ein Gartenhäuschen zu errichten? - Offenbar nicht.

tryanswer  21.04.2025, 12:19
@maxeto0910838

In deinen verlinkten Ausführungen sprichst du darüber, das es für bestimmte Lebensbereiche keine staatlichen Vorgaben gibt. Über die Sinnhaftigkeit solcher Vorgaben kann man gerne diskutieren. Das ist allerdings nicht der Punkt um den es mir geht.

Das Problem besteht viel mehr in der Regelungstiefe. Welchen unterschied macht es am Ende ob eine Hecke 10 oder 15 cm hoch ist oder die Gehwegplatten die Farbe RAL 7040 oder RAL 7042 haben. Das sind nur zwei Beispiele von unzähligen, bei denen der Staat über das Ziel hinausschießt. Solche Dinge sind es aber, die einen Haufen Mehrkosten verursachen und dadurch letztlich Entwicklungen hemmen.

Grundsätzlich brauchen wir natürlich Regeln um das Zusammenleben zu organisieren und um bestimmte gemeinschaftliche Ziele zu erreichen. Wenn es aber nur darum geht der Verwaltung Arbeit zu verschaffen, dann ist das schlicht und einfach überflüssig.

maxeto0910838  21.04.2025, 12:21
@tryanswer

Tja, nahezu alle anderen entwickelten Länder der westlichen Welt haben in nahezu allen Lebensbereichen wesentlich mehr und strengere Regulierungen als Deutschland und kommen offenbar gut damit klar. Siehe USA, Kanada, Vereinigtes Königreich, Australien, Neuseeland, Frankreich ...

tryanswer  21.04.2025, 12:24
@maxeto0910838

Das ist schlicht und einfach falsch. Natürlich haben diese Länder auch ihre Regeln. Bspw. kannst du zumindest in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland auf deinem eigenen Grundstück ohne Probleme ein Haus bauen. - Das ist in Deutschland so einfach nicht möglich.

maxeto0910838  21.04.2025, 12:28
@tryanswer

In diesen Ländern kannst du auf deinem Grundstück auch nicht tun und lassen, was du willst und beispielsweise ein Haus rein nach deinen Vorstellungen bauen, das ist Unsinn.

Meine Kernaussage: Insgesamt ist Deutschland das wohl unterregulierteste Land der westlichen Welt, eine Handvoll Gegenbeispiele hin oder her–siehe all meine in den Links genannten Beispiele.

In nahezu jedem Lebensbereich ist Deutschland meines Erachtens stark unterreguliert, was der Sicherheit der Allgemeinheit und der Nachhaltigkeit schadet, und ich würde mir wirklich wünschen, dass es wesentlich mehr und strengere Regulierungen in Deutschland gibt.

Ich habe u. a. auch deshalb vor, in die USA auszuwandern.

tryanswer  21.04.2025, 12:32
@maxeto0910838

Reisende soll man nicht aufhalten, viel Spaß in den USA. Wenn du dort allerdings ein Obrigkeitsstaat erwartest, dürftest du sehr enttäuscht werden. In dem Fall würde ich dir dann doch China empfehlen, dort hast du wirklich alles bis in das kleinste Detail geregelt.

maxeto0910838  21.04.2025, 12:35
@tryanswer

Ich will keinen "Obrigkeitsstaat", sondern sinnvolle staatliche Eingriffe und Regulierungen auf wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene, die das Zusammenleben der Allgemeinheit sicherer, sozialer und nachhaltiger gestalten.

Und diese sucht man nun mal in Deutschland vergebens. Leider ...

tryanswer  21.04.2025, 12:49
@maxeto0910838

Du möchtest einen Staat, der den Menschen erzählt wie sie zu leben haben. Und genau das gilt es in Deutschland zu verhindern.

maxeto0910838  21.04.2025, 12:50
@tryanswer

Tja, genau dehalb will ich ja auch in die USA auswandern.

Deutschland ist m. E. ein rückschrittliches und unterreguliertes Drecksland.

Wirtschaft muss weniger reguliert werden, Direkte Demokratie statt repräsentative Demokratie und natürlich Migration eindämmen


Kleidchen2  21.04.2025, 11:47

Du willst mehr Umweltverschmutzung, mehr Ausbeutung und Ressourcenverbrauch? Eine handlungsunfähige Pseudodemokratie und stärkeren Arbeitskräftemagel bei wachsendem humanitären Defizit?

maxeto0910838  21.04.2025, 11:45
Wirtschaft muss weniger reguliert werden

Deutschland ist bereits das wohl mit Abstand unterregulierteste Land der westlichen Welt.

Deutschland braucht viel eher wesentlich mehr staatliche Eingriffe und Regulierungen.

maxeto0910838  21.04.2025, 11:49
@MrSecretary

Die USA würdest du als sozialistisch bezeichnen?

Das ist nämlich das meiner Ansicht nach beste Land der Welt, in das ich auch vor habe, auszuwandern.

maxeto0910838  21.04.2025, 11:53
@MrSecretary

Ich bin Kapitalist und liebe die USA.

Deutschland hingegen verabscheue ich, weil es–im Gegensatz zu den USA–so unterreguliert ist.

Wenn ein Land maßlos überreguliert ist, dann sind es die USA. Dort gibt es viel mehr staatliche Eingriffe und Regulierungen, was ich jedoch absolut befürworte.

maxeto0910838  21.04.2025, 12:02
@MrSecretary

Ja, selbstverständlich.

Und ich wünsche mir wesentlich mehr davon für Deutschland, weil es meines Erachtens unterreguliert ist.

Deutschland sollte sich in dieser Hinsicht an anderen EU-Ländern und den USA ein Beispiel nehmen.

maxeto0910838  21.04.2025, 12:06
@MrSecretary

Mehr staatliche Eingriffe, um das Leben der Allgemeinheit auf sozialer und wirtschaftlicher Ebene sicherer und nachhaltiger zu machen.

Das würde ich mir für Deutschland wünschen.

maxeto0910838  21.04.2025, 12:18
@MrSecretary

War ja klar, dass da nichts Substanzielles von dir kommt und du nicht auf meine Beispiele eingehst.

Schade eigentlich, denn deine anderen angesprochenen Punkte

Direkte Demokratie statt repräsentative Demokratie und natürlich Migration eindämmen

teile ich voll und ganz.

Mehr Investitionen in langfristig angelegte Projekte sowie mehr Regulierungen und staatliche Eingriffe.