In welchen Ländern ist die Amtssprache deutsch?
Gibt es neben Deutschland, Österreich & der Schweiz noch andere Länder, die - wie wir - deutsch sprechen?
7 Antworten
Kopie aus Wikipedia:
Amtssprache von Deutschland Österreich Schweiz Liechtenstein Luxemburg Belgien Italien ( Südtirol) Europäische Union (Amts- und Arbeitssprache) Auf lokaler Ebene: Slowakei: Blaufuß[3][4] Brasilien: Antônio Carlos[5] Domingos Martins Dreizehnlinden Pancas Pomerode[6][7] Santa Maria de Jetibá Vila Pavão Sonstiger offizieller Status in: Frankreich („Regionalsprache“ in der Region Elsass und im lothringischen Département Moselle)[8] Namibia („Nationalsprache“; bis 1990 auch Amtssprache) [9] Polen („Hilfssprache“ in zahlreichen Gemeinden) [10] Dänemark (Verkehrs– und Verwaltungssprache der Deutschen Minderheit in Nordschleswig)[11] Kommandosprache der Schweizergarde (in Vatikanstadt) [12] Anerkannte Minderheitensprache in: Brasilien[13][14][15][16][17][18] Italien[19] Kasachstan[20] Kirgisistan[21] Rumänien[22] Russland[23] Slowakei[4] Tschechien[24] Ungarn[25] Südafrika[26]
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Sprache steht rechts in der Tabelle
Es gibt überall Minderheiten, die Deutsch sprechen:) Und Länder können sowieso nicht sprechen :-)
Ich glaube, in Liechtenstein und Belgien wird teilweise Deutsch auch als Amtsprache verwendet, jedoch bin ich mir da nicht sicher.
In Kroatien können die meisten Einwohner auch Deutsch sprechen, aber das ist wegen dem Tourismus.
Liechtenstein.
Liechtenstein (alleinig), Luxemburg (neben Französisch und Letzebuergisch), Teile Belgiens (deutschsprachige Gemeinschaft um Eupen und St. Vith) sowie Italiens (Südtirol), Frankreich (Elsass und östliches Lothringen) und Dänemarks (Nordschleswig). Auch im südwestafrikanischem Namibia gehört Deutsch zu den anerkannten Sprachen, obwohl nur knapp 1 % der Bevölkerung deutsch sprechen. Anerkannte Minderheitensprache ist es außerdem in Brasilien, Kasachstan, Kirgisisten, Rumänien, Russland, Slowakei, Südafrika, Tschechien und Ungarn.