Heißt es "in Kürze" oder "in kürze"?
Was meint ihr? Kürze - groß oder klein geschrieben?
z.B.:
"In (x)ürze findet die Weltmeisterschaft statt."
40 Stimmen
6 Antworten
Das kannst im Duden nachschlagen: Dort steht im Eintrag für dieses Wort „in Kürze“, es wird also eindeutig großgeschrieben (https://www.duden.de/rechtschreibung/Kuerze). Ein Substantiv wie „Kürze“ oder „Größe“ schreibt man eigentlich immer groß. Zahlworte schreibt man in Verbindung mit unbestimmten Pronomen manchmal klein („das Paar“ versus „ein paar Dinge“), aber Kürze ist kein Zahlwort, deshalb ist diese Regel hier nicht anwendbar.
Die offiziellen Regeln der Groß- und Kleinschreibung stehen hier: https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/Gro%C3%9F-%20und%20Kleinschreibung.
Kommt immer drauf an:
"In Kürze" schreibe ich, wenn tatsächlich die Würze "in der Kürze" zu finden ist und ich mir den Artikel mit Leichtigkeit denken kann. Wenn aber "demnächst" (das rückwärtige Gegenstück wäre "kürzlich" geschehen) oder "bald" etwas geschieht, dann doch bitte "in kürze". Somit stimme ich für beide Möglichkeiten.
Das ist zwar ne adverbiale Bestimmung der Art und Weise, wird aber trotzdem groß geschrieben
Definitiv.
Z.B.: http://www.dict.cc/deutsch-englisch/in+K%C3%BCrze.html
Oder bei allen Zeitungen
http://www.slideshare.net/essjotess/die-neue-deutsche-rechtschreibung-status-2007
groß und getrennt, wenn sie in Verbindung mit den Adverbien „heute“, „(vor)gestern“ oder „(über)morgen“ stehen.
heute Mittag, gestern Morgen
morgen Abend, gestern Nachmittag
In Kürze.
http://odl.vwv.at/deutsch/odlres/res9/Rechtschreibung/RS2_Gross_Kleinschreibung.htm
Artikel vor Die Kürze ist kurz Der Starke ist stark
Warum?