In einer Beziehung noch NEUE MÄNNLICHE Freunde kennenlernen?
Hey,
mein Partner akzeptiert wohl meine männlichen Freunde, die ich vor der Beziehung hatte aber hat total etwas dagegen wenn ich neue männlichen Personen im freundschaftlichen Sinne kennenlerne. Besondern wenn das keine Freunde von Freunden sind sondern die man wirklich irgendwo durch die Uni, Arbeit, Feiern usw kennenlernt.
Wie seht ihr das? Ich finde das nicht gut weil sich das ja gar nicht vermeiden lässt und ich bin beispielweise eine Person, die sehr gerne neue Menschen kennenlernt (egal ob männlich oder weiblich) und eigentlich darauf nicht verzichten möchte
10 Antworten
Ich schließe mich an, es gibt selten platonische Freundschaften.
Ich hatte eine platonische Freundschaft, meine bessere Hälfte sprach mich ganz soft, friedlich und unmissverständlich an, dass meine Freundschaft ggf. etwas mehr wollte.
Ich konnte und wollte mir das nicht vorstellen und ja, es war so.
Dies ist lange her und ich muss jetzt gerade lachen, wie blind ich war.
Ja, natürlich kannst du immer jemanden kennen lernen usw., aber für deinen Partner ist das nicht so leicht und eine kleine Gegenfrage, wie wäre es für dich, wenn er plötzlich mit Freundinnen unterwegs wäre und diese Freundinnen vielleicht ganz nett angezogen wären?
Gelegentlich die Perspektive zu wechseln, kann sehr hilfreich sein.
Der beste Freund sollte in meinen Augen ganz klar der Partner sein, aber andere männliche Freunde zu haben finde ich trotzdem ok. Ich finde auch, dass der Partner die anderen Freunde kennenlernen sollte, denn dadurch hat er ein besseres Gefühl, wenn er weiß, dass man gut aufgehoben ist.
(Neue) männliche Freunde sind May-Bees und Wanna-Bees. Die Frage ist doch, was Du mit denen willst. Eigentlich solltest Du die nicht haben.
Können sie doch. Aber trotzdem braucht es mindestens 2 zum vögeln
Sie hält den Kontakt zu ihnen aufrecht, weil sie ihre Aufmerksamkeit genießt und weil sie möglichen Auswechselspieler sind. Möglicherweise flirtet sie mit ihnen, möglicherweise wartent die auf einen "schwachen Moment" bei ihr.
Und woran genau machst du das fest? Dass normale Freundschaften zwischen Männern und Frauen nicht möglich sind ohne dass irgendwelche Gefühle im Spiel sind, ist doch totaler Blödsinn
Das kannst Du nicht wissen, ausser in einem konkreten Fall. So einen kenne ich auch. Das sind aber immer nur Ausnahmen.
Können wir uns darauf einigen, daß ich das Wahrscheinliche geantwortet habe und Du das Unwahrscheinlche?
Er kann ja etwas gegen die haben wie er will, es sind deine Freunde. Da hat er nicht mitzureden, solange keiner dir schadet.
Wenn er dir nicht vertrauen sollte, muss er lernen, dir zu vertrauen, Freunde zu haben, sonst wird die Beziehung sehr steil in die Brüche gehen.
(Neue) männliche Freunde sind May-Bees und Wanna-Bees. Es müssen gar nicht alle sein, aber so gut wie jeder hat den Gedanken oder die Hoffnung, daß sich aus Freundschaft mehr entwickelt - sei es auch nur eine einmalige Sache. Irgendeiner wird schon sein Glück versuchen.
Gelegenheit macht Diebe. Je weniger Gelegenheit, desto weniger Diebe.
Das halte ich persönlich für eine sehr unreife Ansicht. Neue männliche Freunde sind einfach nur Freunde und keine "May-Bees und Wanna-Bees", in meinen Augen. Stell dir vor, zwei Paare sind miteinander befreundet, glaubst du, die würden den jeweiligen Typen des anderen Paares als "May-Bee oder Wanna-Bee" sehen? Ich nicht. Und genauso sehe ich das auch bei Singles. Jeder Mensch kann auch einfach so Freunde haben.
Wäre sie Single und einer ihrer männliches Freunde auch, sieht es anders aus und vielleicht verliebt sich auch ein neuer männlicher Freund in sie, während sie vergeben ist. Das heißt aber nicht, dass ihr weniger zu trauen ist. Wenn man sich vertraut, weiß man, dass keine "Gelegenheiten, Diebe macht". So sehe ich das. Wenn du ihr dahingehend als Partner nicht trauen kannst, wärst du in meinen Augen zu unreif für eine Beziehung.
Stell dir vor, zwei Paare sind miteinander befreundet,
Das ist etwas anderes.
und vielleicht verliebt sich auch ein neuer männlicher Freund in sie, während sie vergeben ist.
Gibt es in Deutschland das Sprichwort: "Eine gute Frau muß man einem anderen Mann wegnehmen"?
Wenn man sich vertraut, weiß man, dass keine "Gelegenheiten, Diebe macht". So sehe ich das.
Weißt Du, daß knapp über 40% aller Frauen angeben, daß sie schon einmal fremdgegangen sind?
Wenn du ihr dahingehend als Partner nicht trauen kannst, wärst du in meinen Augen zu unreif für eine Beziehung
Vertrauen muß man sich verdienen. Wer Vertrauen verlangt, verdient keines.
Wieso beleidigst Du mich?
Das ist etwas anderes.
Finde ich nicht.
Eine gute Frau muß man einem anderen Mann wegnehmen.
Lässt sich eine Frau "wegnehmen", ist sie keine gute Frau.
Weißt Du, daß knapp über 40% aller Frauen angeben, daß sie schon einmal fremdgegangen sind?
Das kann ich mir gut vorstellen, ist in meinen Augen aber ein anderes Thema. Auch hier ist das keine gute Frau. Zumindest zähle ich sie nicht als gut.
Vertrauen muß man sich verdienen. Wer Vertrauen verlangt, verdient keines.
Vertrauen ist für mich hier nicht zu verdienen. Es muss eine Grundvoraussetzung sein, so sehe ich es. Ist das nicht möglich, kann es nicht verdient werden. Vertraut man von Beginn an nicht, funktioniert die Beziehung nicht, daher ist das Vertrauen in einer funktionierenden Beziehung vor Beziehungsbeginn vorhanden. Ist es das nicht, wird es keine funktionierende Beziehung.
Wieso beleidigst Du mich?
Das tut mir leid, das wollte ich nicht. Beleidigen, oder sonst angreifen, ist nicht meine Intention und ich entschuldige mich, solltest du das so verstanden haben. Ich muss aber hinzufügen, dass ich die Ansicht über Vertrauen in und um Beziehungen für sehr unreif halte, unabhängig von dir als Person. Ich halte dich deshalb nicht für (un-)reif, sondern kenne dich nicht und stehe neutral zu dir. Aber diese Ansicht halte ich für unreif. Das habe ich doof geschrieben, im letzten Satz.
Nein heißt es nicht und habe ich nicht. Vertrauen ist elementar für eine Beziehung. Ohne Vertrauen wird keine Beziehung bestehen. Man soll jedoch niemandem blind vertrauen. Ich denke, eine Beziehung funktioniert nur, wenn du sie mit einer Person eingehst, der du vertraust.
Weshalb du deshalb jedem blind vertrauen solltest, verstehe ich nicht. Du solltest deinem Beziehungspartner jedoch vertrauen können, noch bevor ihr die Beziehung eingeht, damit ihr von Beziehungsbeginn an euch vertrauen könnt.
Und dieses Vertrauen muss man sich vorher verdienen. Gilt auch für Arbeitskollegen, Chef, Rechtsanwälte, Richter etc. Ich gehe immer von dem aus was mir passierte. Das kann jeden treffen. Und sehr oft sind es Männer die bei Frauen zu Vertrauensselig sind, die keine Ahnung von der Verlogenheit der falschen Schlangen haben. Ich war 17 jahre verh. und es gab keinen einzigen Tag an dem ich ihr vertraut habe. Mir ist es Wurscht wer Wen mit Wem betrügt. Ich mache mir ein Bier auf und genieße die Show.
Das kannst du ja auch wie du lustig bist. Ich sehe Vertrauen nicht als etwas an, was man sich unbedingt verdient. Ich bin auch der Meinung, dass eine Beziehung samt Liebe etc. nicht funktioniert, wenn man sich nicht vertraut. Das hat dennoch nichts mit blindem Vertrauen zu tun. Ich muss aber zugeben, dass ich deine Intention mir gegenüber nicht nachvollziehe.
Keine Beziehung funzt ohne Vertrauen auch nicht zwischen Arschtrittgeber und Arschtrittnehmer. Upps, Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das du meine Intention nicht nachvollziehen kannst wundert mich nicht. Konnte noch niemand, auch nicht wenn ihre Lügen erwiesen waren. Seltsam das diejenigen die andere Beklauen, Belügen und Betrügen nicht verstehen das ihnen niemand vertraut. Jeder sagt doch was hat es mit mir zu Tun wenn andere dich beklauen? Die machen dasselbe was sie bei anderen verurteilen.
Die Frage bezog sich auf romantische Beziehungen. Du scheinst allerdings eher allgemein von Beziehungen zu reden oder bist vollkommen vom Thema abgegangen. Ich kann in deiner Antwort keine Ironie von deiner Ansicht unterscheiden, wenn da welche ist. Ich kann auch nicht herausfiltern, ob es sich auf mich bezieht. Wenn, dann kann ich dir sagen, ich vertraue meiner Partnerin über alles und sie mir, davon bin ich überzeugt und ich kann für mich sagen, dass ich ihr niemals schaden würde. Genauso denke ich auch von ihr.
Jedenfalls, ich sehe jede Beziehung zwischen Menschen anders. Die Beziehung zum AG und die romantische Beziehung zur Partnerin sind zwei verschiedene Welten für mich. Du hast schlechte Erfahrungen gemacht und das tut mir sehr leid.
Ohne Vertrauen wird keine Beziehung bestehen.
Das ist richtig.
Eine stabile, befriedigende Beziehung ist viel Arbeit. Es bedeutet auch Verzicht zu üben. Ich habe manchmal den Eindruck (entschuldige, wenn ich Dir das unterstelle), daß manche Menschen denken, es würde ihnen etwas in den Schoß fallen.
Es ist nichts dagegen zu sagen, wenn jemand mit langjährigen Freunden und Freundinnen weiterhin Kontakt hält. Zu denen hat normalerweise ein "geklärtes" Verhältnis. Bei neue Freunden ist das nicht so.
Es ist auch so, daß neue Freunde Zeit und Aufmerksamkeit erfordern. Die fehlt dann vielleicht für den Partner.
Du solltest deinem Beziehungspartner jedoch vertrauen können, noch bevor ihr die Beziehung eingeht, damit ihr von Beziehungsbeginn an euch vertrauen könnt.
Da möchte ich ganz vehement widersprechen. Man weiß nie, welche Geheimnisse eine andere Person hat und wieviel (Beziehungs-) Ballast sie mit sich herumschleppt. Da kann einiges auftauchen. Man sollte sich immer auf (unschöne) Überraschungen einstellen.
Gerade am Anfang einer Beziehung, wenn das Gehirn noch im rosaroten Nebel schwimmt, hat man eine euphorische Vorstellung von der anderen Person. Man hat anfangs einen Sechser ohne Steuermann ;o)
- Sie, wie sie sich darstellt
- Sie, wie er sie sieht
- Er, wie er sich darstellt
- Er, wie sie ihn sieht.
- Sie wie sie wirklich ist
- Er, wie er wirklich ist.
Irgendwann fängt aber die Kennenlernphase an und man muß die "virtuellen Personen" beseitigen.
Und sehr oft sind es Männer die bei Frauen zu Vertrauensselig sind, die keine Ahnung von der Verlogenheit der falschen Schlangen haben.
Jetzt schlägst Du aber mit der großen Keule zu.
Ja, es gibt Frauen, die ihre Männer betrügen - ungefähr genauso viele wie Männer, die ihre Frauen betrügen. Die allermeisten Paare haben aber immer Paarprobleme. Sie redet keinen Klartext und er hört nicht zu. Viele Beziehugnen gehen in die Brüche, weil die Paare keine gute Kommunikation haben. Bevor eine Frau Schluß macht bzw. die Scheidung einreicht, reift der Entschluß schon und Männer ignorieren die Anzeichen.
Natürlich gibt es auch richtig bösartige Frauen. Im Internet findet man genügend Beispiele.
Du hast das schon richtig geschrieben. Es gibt sie. Deswegen ist mein Misstrauen berechtigt. Die bösartigen gibt es nicht nur im Netz. Auch real gibt es viele, und die sind schlimmer als die im Netz. Gegen die realen hilft nur Strafanzeige. Die im Netz sind mir Wurscht. Im Netz hat noch niemand mein Auto abgefackelt, aber in der Realität. Im Netz hat noch niemand versucht mich zusammenzuschlagen. Aber in der Realität.
Soll jeder machen wie er will. Aber nicht mich davon überzeugen wollen das es so etwas Real nicht gibt.
Ich meint nicht, daß es bösartige Frauen nur im Internet gibtd, sondern daß es da Berichte und Blogs und Tiktoks und YT-Videos und Guutefrage-Beiträge gibt, wo man sich als Mann denkt, daß man nie wieder mit einer Frau zu tun haben möchte.
Genau das habe ich gemeint. Im Netz schon bösartig, im realen Leben erst Recht. Wer mir 5€ klaut klaut mir auch 50 oder 500. Berchtigtes Misstrauen.
Ich kann Dich verstehen. Ich hatte wahrscheinlich Glück und habe andere Frauen kennengelernt.
Darf ich Dir einen Rat geben? - "Haß ist Zeitverschwendung."
Hey Knaxo,
wie währe es wenn du einfach mal deinen Freund fragst, was das Problem/die Angst dabei ist dass du neue (männliche)Freunde findest?
Redet in ruhe und macht euch keine Vorwürfe.
Ich persönlich finde dass es egal ist wenn man neue Freunde (männliche, weibliche egal) findet. Egal ob man in einer Beziehung ist oder nicht.
Es sind Freunde und ich habe ja einen Partner, den ich liebe. Dann werde ich ja nicht die Intention haben, mit einem von denen irgendwas zu haben, was über Freundschaft hinaus geht.