"In der Liste eingetragen" oder "in die Liste eingetragen"
Also klar, dass "ich mich in dIE Liste eingetragen habe", aber wie äußere ich den Zustand danach? Logisch für mich wäre "Ich bin in der Liste eingetragen", aber ich habe wohl kein deutsches Sprachgefühl, daher bitte ich euch um Hilfe.
Danke schon mal
5 Antworten
"Ich habe mich 'in die' Liste eingetragen." ist deshalb richtig, weil 'sich eintragen' in dem Moment als 'Verb der Arbeit' betrachtet wird: "Ich 'habe' mich eingetragen." Die Frage nach dem Akkusativ lautet dann: "In wen oder was habe ich mich eingetragen?" - in die Liste!
"Ich bin 'in der' Liste eingetragen." ist eine Passiv-Konstruktion für die Gegenwart. Das bedeutet, dass du zuvor in die Liste eingetragen 'wurdest'! Die Passiv-Konstruktion wird immer mit einer Form von 'sein' gebildet... - Hier lautet die Frage danach einfach: Worin bin ich eingetragen? - Hierauf folgt der Dativ: 'in der Liste'!
ich bin, du bist, er/sie/es ist, wir sind, ihr seid, wir sind eingetragen
entweder ich hab mich in der Liste eingetragen oder ich bin in die Liste eingetragen. klingt beides für mich korrekt (: bin allerdings kein Deuchtschlehrer (:
linds
du hast recht, es heißt "In der Liste eingetragen"
Nach eintragen in steht gewöhnlich der Akkusativ, weil eine Richtung bezeichnet wird (Frage: wohin / worein?): Die Hypothek wurde in das Grundbuch eingetragen. Außerdem muss er den Vorgang ins Logbuch eintragen.
Seltener ist die Verbindung mit dem Dativ (der Ort, an dem etwas eingetragen wird; Frage: wo?)
© Duden - Richtiges und gutes Deutsch, 7. Aufl. Mannheim 2011 [CD-ROM]
Ich habe mich in DIE Liste eingetragen
Ich bin in DER Liste verzeichnet