In der Küche wurde geraucht - Nikotinstopp-Farbe nötig?
Hallo!
Ich ziehe demnächst in ein Einfamilienhaus, in dem (leider) (nur) in der Küche geraucht wurde, von einer Person. Es sind keine Nikotinflecken an der Wand zu sehen, was aber schon stört ist der starke Geruch.
Ich habe mich etwas schlau gemacht und gesehen, dass es spezielle (teure) Nikotinstopp-Farbe gibt. Absorbiert die dann auch Geruch und ist es wirklich nötig so teure Farbe zu kaufen? Oder geht das auch mit gut deckender normaler weißer Farbe à la Alpina (ich weiß nicht ob die Marke tatsächlich gut ist, falls sich jemand aufregt! )?
Über Tipps würde ich mich freuen, ich möchte nur nicht 2 mal anfangen müssen.
Übrigens: normalerweise ist das ja Sache des Vormieters, aber wir verstehen uns gut und kennen uns, deswegen teilen wir die Arbeiten auf (zur Info).
Danke!
6 Antworten
Hallo smacksmash!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du extra eine Nikotinstoppfarbe brauchst. Ich glaube, dass würde sowieso nicht mehr oder weniger helfen und ist eher für einen Raucher, der gerne in seiner Wohnung rauchen möchte, geeignet. Aber ich bin kein Profi.
Das was ich aber mit Sicherheit sagen kann ist, dass du alleine durch das ganz normale Ausstreichen schon so gut wie den kompletten Geruch weg bekommst. Falls das nicht der Fall ist, gibt es vielleicht so etwas wie das Febreze für Wände? Da würde ich einen Maler konsultieren oder im Farbengeschäft den Fachmann fragen.
Liebe Grüße, nicki1982

Diese Nikotinsperre verdeckt auch den Geruch,und hat den Vorteil das nur einmal gestrichen werden muss,diese Farben decken unheimlich gut,und in einer Küche wird auch Fett an den Wänden sein nicht nur Nikotin,und wenn Die Küche als alleiniger Raucherraum genutzt wurde wird die Nikotinschicht schon etwas dicker sein,auch bei der besten Wandfarbe wird es gelb durchschlagen,Nikotin ist auch Fett.Ich würde zu solch einer Nikotinsperre raten,aber da ist wichtig zu wissen das dann immer mit dieser Farbe gestrichen werden muss,wird da mit normaler Wandfarbe später drübergestrichen wird es sehr fleckig,und es schlägt dann das Nikotin durch,und diese Farbe sollte nicht stark verdünnt werden,dann verliert sie ihren Effekt.
Hi,
-
Neu tapezieren...ist das Sicherste.
-
Eine gut deckende Farbe könnte, müsste auch ausreichen.
-
Kannst mit Duftstoffen arbeiten (so wie es nicki1982 schon erwähnte). Geruchsneutralisierer in die Farbe geben, gründlich durchrühren, auch zwischendurch und dann alles überrollen. Ich habe es schon mit Febreze (bei einem starken Raucher) probiert...alles super!
Den Geruch übertüncht die Farbe leider nicht.........
Diese Nikotinfarbe verhindert nur, dass das Gelbliche wieder durchschimmert........
Die Farbe ist echt teuer, lohnt sich aber. Ansonsten habt ihr in einem Monat wieder einen Gelbstich , statt reinweiss............
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber bei Creme oder Rot dürfte es nicht so auffällig durch kommen....
Wenn es Tapeten sind, würde ich die komplett abreißen (auch an der Decke) und neu tapezieren. Wenn es nur verputzt ist, weiß ich nicht, ob normale Farbe ausreicht. Ich denke aber schon.
Danke für die Antwort! Weißt Du denn auch, wie es sich mit anderen Farbtönen bei normaler (Küchen-)Farbe verhält? Kommen solche Flecken zb auch bei einem "Cremeton" oder rötlicher Farbe durch?
Wir werden natürlich die Räume erstmal richtig durchlüften und uns dann noch mal ein Bild machen.