Impfpflicht gesundheitswesen

3 Antworten

Ja hab's genauso mit bekommen. Es ist dann so, dass das Gesundheitsamt wohl abwägt ob es denn überhaupt möglich ist, die Personen freizustellen bzw. zu kündigen. Mal angenommen, es sind 5 von 10 Leuten nicht geimpft, wäre es nicht tragbar, 5 Leute nicht mehr zu beschäftigen und dann lassen die es wohl zu, ohne Konsequenzen. So ist z.B. meines Wissens der stand.


JAZZ86 
Fragesteller
 15.01.2022, 11:02

7 Mitarbeiter + 2 Ärzte. Alle geimpft außer 1 Mitarbeiter

0
NadjaKu  15.01.2022, 12:23
@JAZZ86

Ich weiß halt nicht in wie weit das durchgezogen wird, da ja sowieso mangel an Arbeitskräften herrscht. Das hat man ja schon vor Corona gemerkt, wenn mal 1 oder 2 Kräfte aufgrund von Krankheit ausfallen, war schon meist wirklich Not am Mann. Bis man dann jemanden findet, der einspringen kann. Also ich bin wirklich gespannt, ob es auch wirklich so um gesetzt wird, bzw. umgesetzt werden kann in so einen Beruf. Weil es ist meiner Meinung nach absolut nicht möglich, aufeinmal 2 Bereiche zu übernehmen, da man meist mit seinem eigenen schon hinterher hängt und das dann auch über einen längeren Zeitpunkt. Also wenn es wirklich so eintreffen wird, werden die Pflegekräfte und vorallem die Patienten darunter leiden, weil man einfach nicht mehr die nötige Zeit aufbringen kann. Man kann einfach nicht mit halber Besetzung die doppelte Arbeit machen.

Bin wirklich gespannt, wo das noch alles hinführt.

Vorallem werden es auch die Geimpften denk ich nicht lange mit machen, die werden auch irgendwann an ihre Grenzen stoßen mit der Mehrarbeit.

1

Ja, das ist so.

Wenn ein akutes Corona Geschehen in einer Einrichtung vorliegt werden die ungeimpften oft sofort frei gestellt, ohne abzuwarten was das Gesundheitsamt sagt.

Die haben Angst, da es schon Klagen gegen Betreiber wegen "fahrlässiger Tötung" gibt, weil Bewohner/Patienten mit/an Corona verstorben sind.

Mal schauen wie es ab mitte März laufen wird, wenn die Impfpflicht für Pflegepersonal kommen wird.

Ja klar. Die müssen sich nicht impfen lassen.