Immer mehr Akademiker und gutverdienende Intellektuelle wählen Rechts woran liegt das?
Mir fällt auf dass ein hoher iq oft mit AfD oder cdu korreliert seit neuestem und eher dünnere unreflektierte Menschen links und grün wählen (Herdentiere) woran mag das liegen? Ist die AfD die neue Partei für rechtsintellektuelle wie dr Krah?
15 Antworten
Bei der letzten Landtagswahl in BW waren nach Analyse die Hauptwähler der Grünen - die dann auch die Regierung anführen - aus genau dieser Wählerklientel: Akademiker und Gutsituierte.
Aus meinem durchaus politisch interessierten Umfeld hier in BW und anhand vieler "Wahlkampfdiskussionen vor Ort" würde ich Deine These so nicht bestätigen. Ich schätze/ordne zumindest die Hälfte der AfD-Wähler (insbesondere "Stammwähler") eher den unteren Wählerschicht zu, die Themen und auch die Realisierbarkeit des Parteiprogramms nicht hinterfragen oder die Konsequenzen nicht verstehen. Ein Teil des Rests wird sicher den "Unzufriedenen" der aktuellen Regierungspolitik zuzurechnen sein und dann gibt es auf jeden Fall noch "Alt-CDU-Wähler", die nach dem Linksruck der CDU dort "hängen geblieben" sind. Letztere würde ich dann gem. Deiner Frage einordnen.
Immer mehr Akademiker und gutverdienende Intellektuelle wählen Rechts
Bevor wir über das Warum diskutieren, müsstest du erstmal klären, ob die Grundaussage überhaupt korrekt ist. Also: Hast du Quellen die das belegen?
Denn alle Untersuchungen, die ich zu diesem Thema kenne, belegen eigentlich, dass die AfD gerade in den Wahlkreisen gut abschneiden, wo die Arbeitslosigkeit hoch ist bzw. die Schulabschlüsse niedrig. Ein Zuwachs der Akademiker ist da nicht zu verzeichnen: https://de.statista.com/infografik/10882/parteipraeferenz-und-soziostrukturellen-merkmale-der-wahlberechtigten-in-deutschland/
Es wird in den Medien gerne suggeriert, dass Akamdemiker und gutverdienende Intellektuelle nur rot-grün wählen würden. Aber das ist doch totaler Quatsch. Wen man wählt, hat vor allem mit persönlichen Einstellungen und Überzeugungen zu tun, und weniger mit dem Bildungsgrad oder der finanziellen Situation. Alleine in der AfD-Bundestagsfraktion sitzen zig Personen mit universitärem Ausbildungsgrad, diverse davon mit Doktortitel.
Gutsituierte Menschen, oftmals privatwirtschaftliche Unternehmer, achten in der Regel darauf, ihr Vermögen vor dem übergriffigen, gierigen Staat zu schützen und wählen daher tendenziell eher wirtschaftsfreundliche Parteien, zu denen rot-grün-links sicher nicht gehören. Aber auch dort kann es Ausnahmen geben, z.B. ein grüner Unternehmer in der Politik, der dank guten Kontakten bis in die Bundesministerien von gut bezahlten Staatsaufträgen profitiert und dank Spezialgesetzen, die umweltschonendes Wirtschaften belohnen, massive Steuererleichterungen und Subventionen geniesst.
Die Politik der AfD scheint immer mehr Menschen zu überzegen. Manche Intellektuellen lesen gerne, interessieren sich für Politik, machen sich gerne ein eigenes Bild vom Programm einer Partei. Und wenn das Programm vernünftig, stringent, nachvollziehbar und ansprechend ist, und die Politik auch zu ihren eigenen Werten passt, dann sehen sie rasch ein, dass die AfD absolut wählbar ist, und - vielmehr - eine absolute Notwendigkeit darstellt. Dumme Leute sind jene, die einfach alles anderen nachsagen, die sich von den Medien und den Krawallmachern anstecken lassen, aber null Ahnung von der Wirklichkeit haben.
Die AfD-Wähler haben im Mittel den niedrigsten Bildungsabschluss und die wenigsten Akademiker!
Im Gegensatz zur Behauptung unten, hat die AfD auch aktuell den kleinsten, wenn auch sehr hohen AkademikerAnteil!
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/berufe-qualifikation-bundestagsabgeordnete/


Punkt 2: Menschen mit einer höheren formalen Bildung wählen im Schnitt deutlich weniger rechts als Menschen mit einer niedrigeren formalen Bildung.
Punkt 3: Um festzustellen, inwiefern eine Korrelation zwischen bestimmten Faktoren besteht, müsste man das genau untersuchen und statistisch auswerten. Solche Forschungen bzw. Daten gibt es in diesem Kontext sehr wohl mit dem Faktor formaler Bildung, nicht aber mit IQ.
Ergo komme ich zu folgendem Schluss: Du erzählst innerhalb deiner Frage einen Haufen vermeintliche Fakten, die schlicht falsch sind.
Wozu diese Desinformation?