Im Supermarkt mit 100€ Schein zahlen?

10 Antworten

In meinem Supermarkt (Netto) ist das problemlos möglich. Und wieso überhaupt "noch möglich"? Durch die Inflation wird das Geld ja immer weniger Wert und beim Abheben immer größerer Euro-Summen kommen zunehmend 100er am Geldautomaten raus. Bei meiner Sparkasse gab es früher immer nur 50er als Höchstwert, jetzt kommen nur die letzten 100 Euro in kleineren Scheinen aus dem Automat, der Rest als 100er. Und die muss man ja irgendwo ausgeben. Und zwar eher im Supermarkt als beim Bäcker.


guterfrager5  28.08.2024, 14:25

der Bäcker würde dir den Kopf abreisen 😂

Also mit 100 Euro kannst du auf jeden Fall noch überall bezahlen. Mit 200€ könnte es teilweise schwieriger werden.

Kommt aber auf den Betrag an. Wenn du nur ein paar Euro mit 100 bezahlen willst kann gut sein das du blöd angeschaut wirst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es kommt finde ich immer auf die Summe an die bezahlt werden muss. Du kannst eine tüte Milch für 2 EUR nicht mit 100 EUR bezahlen das ist unverhältnismäßig würde ich sagen.
Probiert wird es aber immer wieder, habe in der Bäckerei jemanden mal gesehen der 75 ct mit einem 200er bezahlen wollte.


MinusDrei651  13.12.2024, 22:03

1,97€ mit 20€ bezahlt, bringt mindestens 6 Rückgeldteile.

1ct, 2ct, 1€, 2€, 5€, 10€

2€ mit 100€ bezahlt, bringt mindestens 6 Rückgeldteile

1€, 2€, 5€, 20€, 20€, 50€

Jeder Supermarkt kann auf 100€ Rausgeben ^^ die starten ihre Kassen mit 100-250€.

Flugzeuge123  13.12.2024, 22:17
@MinusDrei651

Trotzdem ist es nicht gerne gesehen, ich habe selbst schon im Handel gearbeitet und es ist nicht wirklich toll so etwas zu bekommen:

Schubidubi99 
Beitragsersteller
 28.08.2024, 09:56

Uff wow :D Ja gut würde natürlich meinen Großeinkauf zahlen

Wieso nicht ? für einen vollen Einkaufswagen reicht der eher nicht.

Nur an Tankstellen sieht man oft die Schilder: keine 200er und 500er
das ist aber mehr aus Sicherheitsgründen so, weil dort keiner sehen soll
wo die grossen Scheine sind, die verschwinden nämlich in einem Tresor, den
der Kassier gar nicht mehr zugreifen kann.

Ehrlich gesagt wundert es mich, dass alles Tankstellen noch Bargeld akzeptieren, trotz regelmässiger Raubüberfälle.

Ich kann das aber nur vermuten, weil ich seit vielen Jahren nicht mehr bar bezahlt habe an Tankstellen und im Supermarkt.


MinusDrei651  13.12.2024, 22:08

Es geht dabei eher um Fälschungen.

Wenn ein 50er gefälscht wird, macht das 50€ schaden. Das sieht bei 200€ oder 500€ anders aus. Deshalb werden auch 100er in der Regel getestet.

Je nachdem wie groß der Betrieb ist, und was für einen Schaden er sich leisten kann, nimmt er entsprechende Scheine an. Für manche bedeutet ein gefälschter 200er, die gesamten Tageseinnahmen. Für andere ist es so wenig, dass sie riskieren, dass ihr Scanner ein falsches Ergebnis zeigte.

Aber 500er ist für die meisten zu viel - ich glaube die Größe gibt es nicht mehr... Fälschungen von 500er, kann Staaten schaden bishin zu der gesamten EU

Wo Problem?!


Midgardian  29.08.2024, 07:25

Das Problem ist, dass das Bargeld längst abgeschafft ist. Sorry, muss heißen: ... längst abgeschafft WÄRE, WENN die Wahnwichtel zur Abwechslung mal Recht gehabt hätten.