Sollte rechte Musik verboten werden?

Besonders seit dem Thema Macklemore ist die Debatte in großen Teilen der Gesellschaft angekommen. Rechte politische Botschaften, Antisemitismus und der Holocaust kommt in Musik von Künstlern immer häufiger vor.

Ein neuer Trend unter rechten ist schon länger Fascho-Musik. Rechte Künstler leben Antisemitismus aus, hetzen gegen Minderheiten und verherrlichen brutale Gewalt gegen die Minderheiten. Beliebte Themen sind politische Botschaften, Antisemitismus, der Holocaust, Israel, Palästina und häufig wegen Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit relativiert.

Sollten wir Fascho Musik endlich verbieten? Die Kunstfreiheit darf nicht zu einem Werkzeug zur Radikalisierung werden.

Das spricht für ein Verbot:

Förderung von Hass und Gewalt:

  • Faschistische Musik propagiert oft rassistische, antisemitische und gewalttätige Ideologien.
  • Sie kann zur Radikalisierung von Individuen und Gruppen führen.

Gesellschaftliche Spaltung:

  • Solche Musik trägt zur Spaltung der Gesellschaft bei, indem sie Vorurteile und Feindseligkeiten zwischen verschiedenen Gruppen schürt.
  • Sie kann ein Gefühl der Zugehörigkeit zu extremistischen Ideologien fördern.

Verletzung der Menschenwürde:

  • Faschistische Inhalte verletzen die Würde und die Rechte von Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder sexuellen Orientierung diskriminiert werden.
  • Ein Verbot könnte als Schutzmaßnahme für betroffene Gruppen dienen.

Prävention von Extremismus:

  • Ein Verbot könnte dazu beitragen, die Verbreitung extremistischer Ideologien zu verhindern und somit die öffentliche Sicherheit zu erhöhen.
  • Es könnte auch als Teil einer umfassenderen Strategie zur Bekämpfung von Extremismus und Radikalisierung dienen.

Schutz der Jugend:

  • Jugendliche sind besonders anfällig für die Botschaften solcher Musik. Ein Verbot könnte sie vor schädlichen Einflüssen schützen.
  • Bildung und Aufklärung sind wichtig, aber ein Verbot kann als zusätzliche Schutzmaßnahme dienen.

Rechtliche Rahmenbedingungen:

  • In vielen Ländern gibt es bereits Gesetze gegen Hassrede und extremistische Propaganda. Ein Verbot von faschistischer Musik könnte in diesen rechtlichen Rahmen passen.
  • Die Durchsetzung solcher Gesetze könnte die gesellschaftliche Akzeptanz von extremistischen Ideologien verringern.

Kulturelle Verantwortung:

  • Künstler und Musiker haben eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Die Förderung von Hass und Gewalt sollte nicht toleriert werden.
  • Ein Verbot könnte ein Zeichen setzen, dass solche Ideologien in der Gesellschaft nicht akzeptiert werden.
...zum Beitrag

Das kann man allgemein nicht verbieten, das müsste jedes mal eine Entscheidung für den Einzelfall sein.

...zur Antwort

Das kannst du versuchen, wobei ich mir da nicht sicher bin ob man als minderjährige Person eine Zuverlässigkeitsüberprüfung bekommt.

Um am Flughafen zu arbeiten, im Sicherheitsbereich, brauchst du einen Flughafenausweis mit einer Zulassung für jeden Bereich den du betreten musst. In Frankfurt wäre das ein Flughafenausweis mit der Farbe Blau, wofür du grundsätzlich eine Luftsicherheitsschulung brauchst und eine Vorfeldschulung. Solltest du eine Zuverlässigkeitsprüfung, Luftsicherheitschulung oder Vorfeldschulung fehlen kannst du nicht dort arbeiten.

Viel Erfolg bei der Bewerbung!

...zur Antwort

Das müsste Hausfriedensbruch sein, möglicherweise sogar Einbruch.

...zur Antwort

Mein Tipp wäre einfach die lokalen Bewohner zu fragen was die euch empfehlen und dann könnt ihr schauen wie viel es kostet.

Es muss nicht unbedingt das günstigste Bier sein, ihr müsst nur wissen wie viel ihr maximal bezahlen wollt.

...zur Antwort

Da wäre der Verbraucherschutz der richtige Ansprechpartner.

...zur Antwort

Das Flugzeug wird von hinten nach vorne beladen und umgekehrt, diese Stange dient dazu um zu verhindern das die Maschine nach hinten kippt.

...zur Antwort

In dem Fall würde ich einen Nachteilsausgleich beantragen. Besorge dir eine Bescheinigung vom Arzt das du nicht gut schreiben kannst und da kann dann der Lehrer nichts mehr machen.

...zur Antwort

Da würde ich mich an deiner Stelle an die nächste Dienstelle für Werbung bei der Bundeswehr melden, die verschenken gerne so etwas.

...zur Antwort
Ich würde __ € dafür bezahlen

ich würde dafür -200 EUR zahlen, dadurch hätte ich sogar plus gemacht und könnte mir und meiner Familie einen Besuch im Restaurant auf Staatskosten leisten.

...zur Antwort