Im September mit der Fähre nach Turku (Finnland)?
Hallo zusammen. Ich möchte im September für ca. 10 Tage mit einer Freundin von Stockholm nach Helsinki fahren. Wir möchten gerne die Fähre von Stockholm nach Turku nehmen und dann mit dem Bus oder Zug nach Helsinki.
Allerdings ist bisher noch keiner von uns mit einer Fähre gefahren, deswegen wollte ich mal fragen wer Erfahrungen diesbezüglich hat, evtl. sogar bereits diese Route gefahren ist?
Wie ist denn der Wellengang um diese Jahreszeit? Merkt man auf so einem großen Schiff überhaupt noch das man auf dem Wasser ist? (Seekrankheit) 10 Stunden Fahrt sind ja doch ganz schön lang, gerade für den Anfang. Bisher bin ich halt nur mal selgeln, kanu fahren gewesen, oder mal mit einem kleinen Schiffchen über den Rhein. Aber das kann man ja auch nicht vergleichen. ;-)
Wäre nett wenn uns jemand weiterhelfen könnte!
3 Antworten
Kommt drauf an, wie das Wetter sein wird. Aber die Fähre fährt nur ein kurzes Stück "auf offener See" sondern meist zwischen den Schären im Stockholmer Schärengaren, bei den Aland-Inseln und vor Turku - und da ist die See meist sehr ruhig. Und dann kommt es (für das "Gefühl) auch drauf an, ob ihr die Tag- oder Nachtfähre nehmt.
Kommt drauf an, wo ihr abfahren wollt (Kapellskär oder Stockholm Stadt). Und es gibt Kabinen oder Liegesessel (wie in Schlafbus), was billiger ist. Und es kommt auch noch auf die Jahreszeit an - wenn die Lichtverhältnisse es zulassen (und Wetter), dann gibt es auf der gesamten Überfahrt viel Schönes zu sehen - da will man nicht in dieenge Kabine.
ja kannst Du machen. Aber wenn Du nach Helsinki möchtest bist du zum gleichen Preis schneller da, wenn Du direkt nach Helsinki fährst. Am günstigsten wird es,mit Viking Line, schicker ist Silja Line. Bedenke auch, dass es speziell im Herbst auf der "Küstenbahn", also der Zugstrecke nach Helsinki , gerne mal Verspätungen gibt.
Persönlich finde ich auch die Ankunftzeiten morgens in TurkuÅbo anstrengend. Fahre selbst immer STO- HEL.
Gute Reise!

Bin die strecke oft gefahren Mit silja line und viking line Höherer wellengang ist eher im herbst und winter. Aber es kommt auch auf das wetter an. Den wellengang habe ich letztens als ich von helsinki nach tallinn unterwegs war schon ordentlich gemerkt. Allerdings bieten zahlreiche inseln von åland/ahvenanmaa windschutz Glaube dass von euch keiner seekrank wird^^
Danke für deine Antwort. Welche Fähre würdest du empfehlen? Wie gesagt wir sind noch nie mit einer gefahren das ist das erste Mal jetzt. Ich kann absolut nicht einschätzen wie es nachts 11 Std. auf einem Schiff sein wird...wenn wir nachts fahren wären wir aber ca. 5 Stunden früher da.