Im Weinkeller ist zuckerwatteartiger weißer Schimmel am kpl. Sandsteingewölbe!Sehr Giftig?Was tun?
In meinem Weinkeller ist unbemerkt die Zwangsbelüftung über einen längeren Zeitraum ausgefallen (ca. 10-12Monate). Da ich ihn nur sehr selten nutze, ist mir erst beim letzten Betreten aufgefallen, das das komplette Sandsteingewölbe und die Sandsteinwände mit Schimmel überzogen sind. Der Schimmel ist weis und wie Zuckerwatte und teilweise bis zu 4 cm lang! Flächenmäßig würde ich sagen an 40-50% der Wandfläche ist der Befall!
- Frage: Kann man sagen wie Giftig diese Pilzart ist, welche Vorsichtsmaßnamen zu treffen sind?
2.Frage: Kann ich den Pilz selbst entfernen, ohne mich zu gefährden? Wie mache ich das? Geht das ohne die Hammer-Chemie-Keule?
Danke im vorraus,
Euer Lappi666

3 Antworten
Schimmelpilze brauchen immer organische Substanzen als Nahrung.Deshalb werden sie nicht ohne weiteres auf Mauerwerk gedeihen es sei denn du hast irgendwann mal mit Dispersionsfarbe, latex oder so gestrichen. Die Sanierung hier erscheint mir denkbar einfach. Zwangsbelüftung einschalten, Die weißen Ausblühungen abfegen ordentlich desinfizieren.Wenn es keine organische Nahrung gibt und die Luftfeuchtigkeit gesenkt wird wahlweise die Oberflächentemperatur des Mauerwerkes auf über 12 - 15 Grad Celsius gesteigert wird ist mit Schimmel Ruhe. - Hier sieht es jedoch nach Salzausblühungen aus. Diese entstehen wenn salzhaltiges Wasser im Mauerwerk vorhanden ist und verdunstet.wenn immer schön neues salzhaltiges Wasser nachgeliefert wird entstehen diese Salzausblühungen. Der Mangel wird hier ein echt konstruktiver sein.
Das ist kein Pilz, das ist Salpeter. "Wächst" immer aus feuchtem Mauerwerk.
Du kannst es analysieren lassen. Kostet ca. 30-40 €. Entfernen kann man es am besten mit hochprozentigem Alkohol (Spiritus, Bio-Ethanol). Salpeter ist es mit Sicherheit nicht. Der entsteht nur dort, wo Tierfäkalien mit dem Mauerwerk Kontakt hatten.