Ikea Produkte fürs Bad nur dänische Namen?
Ich habe kürzlich eine Stadtführung in Malmö gemacht. Dort wurde dann auch thematisiert, dass die Schweden die Dänemark nicht so gerne mögen, weil dies eben die ehemaligen Besatzer sind. Die Führerin sagte dann auch, dass deshalb bei Ikea alle Produkte für Bad und Toilette, also auch Klopapierhalter oder Klobürste ausschließlich dänische Namen bekommen.
Ich kann kein dänisch, weiß jemand, ob das wirklich stimmt?
Ich weiß übrigens nicht so ganz, was ich davon halten soll, ich fände es irgendwie lustig, aber auch dumm und eine für ein internationales Unternehmen unangemessene Provokation. Aber ich vermute eher, dass das ein Gerücht ist.
3 Antworten
Das ganze hat wohl einen wahren Kern.
Namn på mattor får danskar att se rött | SVT Nyheter
Danskar känner sig trampade på | Kvällsposten (expressen.se)
Språkforskare: Ikeas produktnamngivning följer samhällsutvecklingen | SVT Nyheter
Ikea hat ca. 2008 tatsächlich einigen Teppichen oder Badematten Namen dänischer Orte gegeben.
In Dänemark wurde das so aufgefasst, dass man auf Dänemark herumtrampeln wollte.
Im dritten Artikel steht
Ingvar Kamprad har själv sagt att han genom företagets produktnamn velat bidra till att dela de nordiska språken med övriga världen, och att han som dyslektiker förstår betydelsen av språk mer än de flesta.
Men enligt Tzveta Dobreva är det mer pragmatiska skäl som ligger bakom Kamprads namngivning – och att produkterna ofta innehåller de exotiska bokstäverna å, ä, ö är knappast en slump.
– Istället för att ge produkter ett nummer var det enklare att ta ett namn då det är lättare att minnas. Policyn är dessutom att namnen ska vara nordiska, och man använder gärna grafemen å, ä och ö eftersom de är väldigt svåra att fejka för andra företag.
zu deutsch
Ingvar Kamprad hat selbst gesagt, dass er mit dem Produktnamen des Unternehmens dazu beitragen wollte, die nordischen Sprachen mit dem Rest der Welt zu teilen, und dass er als Legastheniker die Bedeutung der Sprache besser versteht als die meisten anderen.
Laut Tzveta Dobreva gibt es jedoch pragmatischere Gründe für die Namensgebung von Kamprad – und dass die Produkte oft die exotischen Buchstaben å, ä, ö enthalten, ist kein Zufall.
- Anstatt den Produkten eine Nummer zu geben, war es einfacher, einen Namen zu verwenden, da dieser leichter zu merken ist. Die Richtlinie sieht auch vor, dass die Namen nordisch sein müssen, und die Leute verwenden gerne die Grapheme å, ä und ö, weil sie für andere Unternehmen nur sehr schwer zu fälschen sind.
Es gibt immer mal wieder Fehlgriffe. Ich bezweifle mal, dass man das mit den Dänen wirklich aus Bosheit gemacht hat.
Es gab auch eine Küche names skänka, die stark nach skank, einem Schimpfwort für Frauen klingt, oder der Mikrowellendeckel Prickig, der stark nach Prick klingt, ein Schimpfwort für einen arroganten Mann ( Schnösel)
Das ist falsch
https://www.seen.de/s-5163075c9a6dd212c29b853f/angsjon/
Am Textende
Der See liegt in folgendem Land: Schweden.
lustige tante - die stadtführerin .
Oh, das ist jetzt wirklich interessant, ganz vielen Dank.
Vermutlich hat man sich bei Ikea aber nichts dabei gedacht, oder? weißt du das zufällig?