Ikea Mischbatterie kaputt, warum hängt da mit Kupfer ein Aqua-Stop mit dran?

4 Antworten

Das sieht nicht nach einer originalen Lösung von IKEA aus. Da hat jemand ein Kupfergefrickel gemacht, um die Waschmaschine oder Spülmaschine anschließen zu können. Der Wasserhahn ist von unten mit einer großen Mutter auf einem großen Gewinde befestigt, die Mutter ist entweder aus Plastik oder aus Metall. Wenn du die löst mit einem entsprechenden Schraubenschlüssel oder notfalls mit einer Rohrzange, kannst du den Wasserhahn nach oben rausziehen.

Edit: Manchmal ist es auch keine große Mutter, sondern eine kleine, die auf einem Gewindestab sitzt und eine große "Unterlegscheibe" fixiert.


Rilassati224 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 21:02

Der WasserHahn ist schon gelöst, es hängt alles nur noch an dieser verflixten Kupfer-Plastik Kombination

T3Fahrer  27.09.2024, 21:40
@Rilassati224

Einfach den AquaStop abschrauben und den Rest nach oben raus. Arbeite mit mit zwei Zangen gegenläufig.

Rilassati224 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 20:59

Ich kenne das aus anderen Küchen, dass der Aqua-Stop am Eckventil hängt; das wäre hier ja auch möglich gewesen.

Das sieht komisch aus.

Bin kein Fachmann, aber ist das ein Wasserhahn mit Waschmaschinenanschluss? (erkennbar daran, dass ein zusätzlicher Hebel o.ä. dran ist, mit dem der Waschmaschinenzulauf abgedreht werden kann).

Wenn ja: Hast du das beim neuen Hahn bedacht und entsprechend wieder einen mit Waschmaschinenanschluss gekauft?

Die fragliche Verschaubung müsste zu lösen sein, indem du die Überwurfmutter mit der Zange festhältst und VORSICHTIG und GEFÜHLVOLL den Aquastop abdrehst bzw. nach dem Lösen die Überwurfmutter vollständig abschraubst.

Drehst du vielleicht falschherum und ziehst die ganze Zeit fest anstatt lose?

Bild zum Beitrag

 - (Reparatur, Wasserhahn)

Irgendeine Art Öl und auch nicht WD 40 gehört und darf an Trinkwasserleitungen eingesetzt werden ,
Wer das macht gehört 🔫 🪓

warum ist die Armatur nicht mit den an der Wand befindlichen Eckventilen angeschlossen.
Bild von der Armatur oben am Waschbecken könnte weitere Erkenntnisse bringen.

W 40 Kriechöl und zwei Rohzangen, und schon isses auf


Rilassati224 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 21:01

Ja: das könnte klappen. Das Öl muss halt nach oben kriechen, weil die Kupfermuffe von oben verschlossen ist und ich nur von unten Zugang zum Gewinde habe.

Aber es gibt ja W40 zum Sprühen, nicht wahr?