Ich überlege eventuell zu kündigen aber....?
Es gibt in der Firma viele Vorteile, was ich habe. Ich habe meine Meinung nach einen tollen Arbeitgeber, der immer nett zu mir ist und wenn ich was habe, dass ich immer mit ihm reden kann. Ich bin Lkw Fahrer und fühle mich zwar in der Firma wohl. Nur paar Dinge stören mich.
1. Ich habe erst am 27.08.20 angefangen und habe bis jetzt noch kein festes Fahrzeug. Das stört mich dermaßen, es nervt einfach wenn ich vom Fernverkehr nach Hause komme, dass ich gleich meine komplette Klamotten zusammenpacken muss.
2. Die Firma ist 150 km von meinem Wohnort entfernt, kann den LKW mit nach Hause nehmen, aber wenn ein der Fahrer sein Auto abholt muss ich mit dem Mietwagen zur Firma fahren, was mir nicht erstattet wird.
3. Dass ich immer nur samstags nach Hause komme. Ich habe zwar kein Problem wenn das ab und zu passiert aber auf Dauer ist es schon frustrierend, dass man keine Freizeit mehr hat.
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll
3 Antworten
- umschulen auf einen anderen job. es gibt so viele und die öffentlichen meinungen sind alle samt nur "redensagen" - wer heut zu tage konkret arbeiten möchte und dafür bereit ist 2 mal über alles nach zu denken, der findet schnell einen neuen job und den anschluss an die "zeit".
- an sich selber glauben
Ich würde erst mal Geduld haben und dem Chef beweisen dass ich zuverlässig bin und mit den Fahrzeugen gut umgehe. Du bist gerade mal paar Wochen dabei und die Firma vertraut dir ein Fahrzeug an das tausende kostet. Ausserdem sollte man sowas beim Vorstellungsgespräch klären bzw fordern.
Denke mal wenn du ein festes Fahrzeug hast kannst du es dann über das WE behalten.
Wenn du Samstags nach Hause kommst hast du ja Montag Vormittag frei für Besorgungen. Ausserdem überlegt man sowas auch bevor man irgendwo anfängt.
Wenn das Geld stimmt, das Arbeitsklima stimmt, dann solltest du mal paar Monate da bleiben. Ständige Wechsel machen sich auch im Lebenslauf nicht gut.
Seit gut 2 Wochen dort und noch kein festes Fahrzeug?!
Wirst du mal eines kriegen?
Oder ist auch künftig immer ein Wechsel der Fahrer geplant?
Frag deinen Chef.
Das Problem ist, dass du eine Arbeit angenommen hast, 150 km vom Wohnort entfernt.
Es gibt Chef's, die erzählen einem das Blaue vom Himmel. Es ist aber natürlich so, dass man nicht von heute auf morgen einen LKW kauft, der 135.000 € kostet; und man noch nicht weiß, ob der Fahrer gut ist und auch bleiben wird auf Dauer.
Hör mal genau, was der Chef so erzählt, und ob das immer alles stimmt.
Dass er nett ist, das glaube ich dir.
Er ist froh, einen Fahrer zu haben.
Ja, das stimmt. Ich habe jetzt auch nicht viele Ansprüche, aber Fahrzeug ist auf Dauer ein Muss für mich.
Aber zum Chef kann ich wirklich sagen der ist super nett. Mein ehemaliger arbeitgeber war ein Stück scheiße.
Bis zu 44 € im Monat kann man auch sein Privatfahrzeug auf Rechnung der Firma tanken.
Aber keinen Cent mehr, sonst musst du alles versteuern.
Frag ihn mal, ob er das zahlt. (Steuer- und sozialversicherungsfrei)
https://www.test.de/Steuerfreie-Extras-Mehr-Gehalt-Lieber-Handy-Jobticket-oder-Yoga-5377002-5377007/
"Gutscheine über den Bezug von Waren oder Dienstleistungen wie Benzingutscheine oder andere Sachleistungen können Mitarbeiter bis zu einer Monatsfreigrenze von 44 Euro steuer- und sozialabgabenfrei erhalten. Übrigens: Tankgutscheine können auch gesammelt und später eingelöst werden. Elektronische Tankkarten dagegen dürfen pro Monat nur mit 44 Euro belastet werden."
Ok und wie sieht es rechtlich so aus. Ein Mitarbeiter bucht im Namen der Firma ein Mietwagen. Das wird jedoch von Gehalt oder Spesen abgezogen wie sieht es da aus. Habe Montag den Wagen 25€ getankt weil er voll sein muss habe Chef die Quittung gegeben aber Geld habe ich nicht zurückbekommen wie sieht es da aus.
Das weiß ich nicht. Stell dazu mal eine extra Frage rein. Und gib genauere Daten dazu.
Oder frage in der Firma nach, und sagst du verstehst die Abrechnung nicht.
Spesen sind ja für Essen + Trinken + Übernachtung.
Ja ich sollte eins kriegen, aber wann keine Ahnung. Ich hoffe bis zu meiner Probezeit habe ich eins.