Ich schäme ich manche Lebensmittel zu kaufen?
meistens Lebensmittel die man eigentlich selbst machen könnte wie z.B. Spätzle oder jede andere Teigware. Und es stimmt ja auch, alle Teigwaren kann man selbst machen. Ich bin vor kurzem ausgezogen und tue mich schwer gewisse Lebensmittel einzukaufen für die andere Menschen nicht drüber nachdenken. Der Gedanke, dass die Kassiererin oder Kunden hinter mir, meinen Einkauf analysieren und sich ihren Teil denkt, verunsichert mich sehr. Bei Obst, Gemüse, Samen und Nüsse ist das überhaupt nicht so, weil man die ja schlecht selbst herstellen kann (außer jetzt dem Obst und Gemüse).
12 Antworten
Den Gedanken müsste man theoretisch bei jedem Lebensmittel haben, aber da machst Du Dir zuviel Sorgen. Nudeln gehören ganz bestimmt nicht zu den Produkten, die die Mehrheit selber herstellt.
Natürlich könntest Du Obst, Gemüse, Samen und Nüsse produzieren. Es braucht nur einen Garten. Nüsse kann man im Herbst auch wild an bekannten Stellen in der näheren Umgebung sammeln. Und für die Samen musst Du je nach Sorte in der richtigen Klimazone wohnen.
Meine Fremdscham würde bei zuviel Süssigkeiten und Fertiggerichten beginnen. Oder grenzdebile Produkte wie eine Weisswurstpizza ( Lidl ).
Hab nun mal viel damit beruflich zu tun. Bei den Handzetteln bin ich der Kritiker, den der Fragesteller beim Einkauf befürchtet. Und dann schau ich mir das Zeug im Regal an. Gute Dinge kauf ich mal. Besagte Pizza lag wochenlang in der Truhe, der habe ich immer wieder mal zugewunken.
Bei den Eigenmarken sind die (jungen) Einkäufer des Handels teils aus dem Wolkenkuckucksheim entlaufen. Und wenn das Marketing noch was fordert, werden sie "kreativer" als die Industrie es ohnehin schon ist. Vielleicht schreibe ich ein Buch dazu, wenn ich in Rente bin 🤣
Vielleicht schreibe ich ein Buch dazu, wenn ich in Rente bin 🤣
Das ist doch eine gute Idee!
Aber lieber gleich als später...Titelvorschläge:
"Wie Industrie und Werbung den Konsumenten verarschen..." Stichwort "verbesserte Rezeptur" 😁
oder
Gucken ist besser als denken...
(Das ist doch der Grund warum Frauen sich schminken, nicht wahr? Marlene Dietrich (?) hat das mal gesagt, aber in Bezug auf Männer 😉)
"Brot und Spiele, oder wie die Industrie den Leuten das Geld aus der Tasche zieht"
So könnte ich stundenlang weiter machen 😂
Das wäre nur das erste und das letzte Kapitel. Dazwischen die Entzauberung des "mündigen Verbrauchers", der zu allem eine Meinung hat - aber selten eine Ahnung. Und statt es besser zu machen, die Verantwortung der Industrie in die Schuhe schiebt.
Und warum ? Weil der Handel die besseren Anwälte hat. Selbst Foodwatch kuscht vor dem Handel, zum Teil ist es scheinheilig und zum Teil stecken sie nicht tief genug in der Materie.
Allen gemeinsam kann man es nicht vorwerfen. Sie lernen Ernährung ja nicht mehr bei Oma und Mutti in der Küche. In der Schule sowieso nicht.
Den Kassiererin juckt es nicht was du kaufst. Sie haben ganz anderes nebenbei zu tun, als jeden Einkauf zu analysieren und Gedanklich über einen Kunden her zu ziehen. Dahingehend ist also alles safe.
Andere Kunden gucken gerne und manche wollen sogar drüber lästern, aber wenn du deren Einkauf mal anschaust sieht der nicht besser aus. Fertigprodukte haben sich so etabliert, dass selbst Oma und Opa das kaufen die von guter alter Hausmannskost reden.
Teilweise kannst du ü 40 Personen sehen deren Einkauf wie von einem 14 jährigen aussieht.
Es ist dein Geld und du kaufst dir davon was du willst.
Sich Nudeln selbst herzustellen ist schon recht aufwändig, dafür braucht man sich nicht zu schämen. Genauso wie Brot, Brötchen oder Wurst und Käse.
Wenn du deinen Wagen mit "Bauschaumbrot", Fertiggerichten, industriell hochverarbeitetem Mist, Süßkram oder extrem umweltbelastenden Produkten die von Übersee oder sonstwoher weit herangeschafft wurden vollpackst, das wäre eher ein Fall für ein schlechtes Gewissen.
Ziemlich unverständlich Deine Reaktion! - Der Anteil der Menschen, die Teigwaren selber herstellen, dürfte verschwindend gering sein, - denn es ist sehr zeitaufwenig und im Endeffekt häufig auch nicht preiswerter als gekaufte Ware.
Was du kaufst geht denen an der Hüfte vorbei. Will keiner wissen. Und es ist üblich, Teigwaren fertig zu kaufen. Auch wenn man sie machen KÖNNTE, es kostet Zeit, die niemand sich nehmen will.
Den Stress machst nur du dir.
Echt jetzt? 😂😂🤢
Da kann man mal sehen, was für einen Tunnelblick ich drauf habe beim Einkaufen.
Mir würde sowas garnicht ins Auge fallen- ich kauf da meine Aufbackbrezeln und meine Honig-Salzmandel Schokolade- und wehe die stehen nicht da wo ich es gewohnt bin! Den Rest blende ich einfach aus...🙈