Ich möchte Wasser für ein Wochenendhaus auf eine höhere Region bringen, 30 m unterhalb fliesst ein Bach, wie kann ich die Dimensionierung der Pumpe berechnen?
Ich möchte 0,5 Liter/s Wasser auf 30 Meter Höhe befördern, wie groß muss ich die Kreiselpumpe auslegen, bzw. wie kann ich das berechnen. Wieviel Watt muss die Pumpe haben und würde auch eine 24V oder 48V Pumpe funktionieren.
Das ist für ein Wochenendhaus und 0,5Liter/s oder 30Liter/Minute müsste reichen.
Wie groß muss ich den Leitungsquerschnitt wählen?
Wie kann ich die Strömungsgeschwindigkeit berechnen, dass 0,5Liter Wasser pro Sekunde aus der Leitung kommen. Und ist es sinnvoll einen kleinen Speicher von z.B. 200Liter Wasser ins Haus zu machen, dann müsste ich nicht immer direkt von dem unteren Bach das Wasser holen.
3 Antworten
Da musst Du vorab mal ein Pumpenhaus direkt am Bach bauen, oder ein ähnliches Gebilde.
Dann legst Du Strom dahin. 230 V etwa 1,5 kW. Kabel besser für 3 kW dimensionieren.
Dann installiere diese Pumpe oder etwas baugleiches:
https://www.wasserpumpe.de/dab-aquajet-inox-112-m-hauswasserwerk
Die Leitung zu Deiner Hütte würde ich als DN25 (3/4") verlegen. 1/2" würde auch reichen.
Ein Grobfilter im Ansaug und ein Feinfilter auf der Druckseite sind auch empfehlenswert.
Ggf. ist auch eine frostfreie Installation erforderlich. Musst Du wissen, ob das Gesamtwerk winterhart sein soll
Ich habe Dir doch eine vorgeschlagen die passt schon.
Eine Pumpe wird bestimmt durch Fördermenge und Förderhöhe.
Der Fördermenge ist 1,8 m°3/h
Die Förderhöhe ist
- Geodätische Höhe ca. 30 mWS
- plus Rohrleitungsverlust ca. 10 mWS
- plus Geräteverlust (Filter) ca. 10 mWS
- plus gewünschter. Mindestfließdruck an der Entnahmestell ca. 15 mWS
Summe 65 mWS gleich 6,5 bar
(Die Filter habe ich einfach angenommen, weil es Sinn macht sie einzubauen.)
Willst Du das haarklein rechnen, dann viel Spaß, steht alles im internet. Ich brauche da kein internet - 40 J. Erfahrung.
Erstmal erkundigen, ob du das am Wohnort überhaupt darfst. Wo ich wohne, ist das verboten. Man darf Wasser aus Fließgewässern und Teichen nur mit Eimer zum Eigenbedarf entnehmen, private Pumpen sind verboten.
Ja das darf ich alles weil das noch ein bisschen dazu gehört aber wie kann ich das berechnen.
Kennst du den hydraulischen Widder? Der nimmt die Pumpenergie aus dem fließenden Wasser. Erspart eine Elektropumpe und die Elektroleitung. Ob der allerdings 30 m = 3 bar überwinden kann, müsstest du mal recherchieren. Gibt reichlich Videos und Informationen.

Aber wie kann ich das berechnen, welche Pumpe ich benötige.