Ich möchte vom Smartphone auf ein "Tastenhandy" umsteigen. Du auch?
Wie oben schon erwähnt, möchte ich hauptsächlich ein ganz normales Tastenhandy im Alltag verwenden und mich nicht mehr vertraglich binden. Ein einfaches Handy mit Guthabenkarte, fertig. Zum Arbeiten, fürs Studium und outdoor, so oft es eben geht ohne Touchscreen.
Als Zweithandy hätte ich geplant, mein altes Smartphone mit ev. DoppelSIM zuhause rumliegen zu haben, für den Fall, dass ich es zur Orientierungshilfe hin und wieder mitnehmen müsste. (GoogleMaps)
+ : Zeitersparnis und Freiheitsgefühl, mehr echte Konversationen mit Augenkontakt und Gestikulation, mehr Treffen mit Freunden und Bekannten im real live, weniger "Strahlung" (falls es das überhaupt gibt), Fokus auf andere und wichtige Dinge in nächster Umgebung, Geldsparen durch ansparfähige Guthaben, Selbstmanagement-Training, Vertragsungebundenheit, hochwertigere Bilder durch super Kamera, die mir das Fotofeeling wieder gibt und nicht selfiefreundlich ist. Bei dem langweiligen Selfieüberschuss heutzutage.
_ : VoiceIP Anrufe nicht möglich (Whatsapp, FbMessenger, Skype, etc.), GoogleMaps fällt weg, keine Handykamera die geeignet wäre, weniger Social Media präsent, Unterhaltung bei Warten und Reisen fällt teilweise weg (Alternativen sind gefragt: Buch, Kartenspiel, Mp4 Player, Zeitung usw.), mehr Platz wird durch Ersatzmittel benötigt (Unterhaltung und Musik), keine live-Übertragung in Bildform mehr für fb Freunde (nur nachträglich, wenn überhaupt)
Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht oder hat Ideen oder Kritik dazu? Ich habe noch ein Jahr Zeit, da mein Vertrag erst in ein paar Monaten ausläuft. Ich möchte aber auch zukünftig mein Smartphone nur mehr noch im Notfall verwenden.
Für mich Überwiegt der Wert der hier angeführten Vorteile, was haltest du davon?
Ich möchte mich nur anderwärtig orientieren, weil mir das Smartphone so auf die Nerven geht. Reparatur, Kosten, Daten-Nicht-Schutz, ständige Erreichbarkeit übers Social Media und Gruppenzwang zu Whatsapp :D
Danke im Voraus
oh...thats huge

8 Stimmen
5 Antworten
Meine Mum hatte mein Smartphone (für nur einpaar wenige Stunden) konfisziert. Ich hatte gedacht: „Ja ist eh nicht schlimm.“ und habe verducht mich abzulenken.
Was ist passiert? Ich wollte Musik hören, konnte ich nicht.
Alle halbe Stunden hatte ich den Drang meine Mails, SMS, Benachrichtigungen und sozialen Netzwerke zu checken.
Ich zeichne sehr gerne Portraits, aber nehme immer mein Handy her um mir ein Bild aus dem Internet auszusuchen und es abzuzeichen. Konnte ich aber nicht.
Youtube, Twitch, Netflix am Handy, WatchBox geht alles nicht.
Wenn mir eine Frage einfällt kann ich sie nicht googlen.
Wenn ich die Uhrzeit wissen will, weiß ich es nicht und ich mag keine Uhrarmbänder.
Wenn ich rausgehe und mal nicht weiß, wo ich gerade bin oder wo ich hin muss, weiß ich es nicht. (Google Maps)
Im Bus: Spielen alle mit ihren Handys und ich werde dadurch nur noch nervöser. Will mich ablenken und Musik hören geht, aber nicht.
Ich will mit meiner Freundin schreiben. Mach mir Gedanken um sie, aber kann sie nicht kontaktieren.
Zusammengefasst: Ich kann ohne mein Handy nicht leben. Ich taddle sogar auf der Toilette am Handy, so eklig es auch klingen mag. Ohne mein Smartphone fühle ich mich wie, als hätte ich ein Teil von mir verloren. 🙈🙈🙈
LG Flo :)
oida..:D danke für deine ehrliche Antwort! Aber diese Smartphoneabhängigkeit möchte ich ja ein bisschen eindämpfen und ein positives Beispiel für mein Umfeld sein mit der message, he schauts her es geht auch anders! Ich brauch eine gute Mischung aus beidem, das hab ich jetzt erkannt.
wenn du es kannst...gratuliere. Ich kann es nicht :D viel Spaß dann
Das ist auch mein Ziel. Langfristig gehe ich aufjedenfall in die Richtung.
Ich habe es auch schon ausprobiert, aber aktuell ist es schwierig komplett auf das Smartphone zu verzichten. Meine Lehrer kommunizieren viel mit uns online und ich müsste dann immer wieder an den PC um zu kontrollieren, ob es da neue Emails gibt. Vorallem aktuell im Online Unterricht ist es schwierig ohne.
Auch im Präsenzunterricht nutzen unsere Lehrer öfter das Smartphone z.B damit sie keine Bilder ausdrucken müssen.
Google Maps ist auch praktisch.
Ich selber würde aber gerne komplett auf das Smartphone verzichten und könnte das auch.
Zuhause und in meiner Freizeit bin ich nicht darauf angewiesen.
In den Ferien werde ich auch eine Smartphone Pause machen.
Aktuell ist es nicht möglich komplett drauf zu verwichten. Ich lasse es ausgeschaltet in meinem Rucksack und wenn ich es brauche mache ich es an.
Ich habe eine zeitlang ganz ohne Handy gelebt und war zufrieden. Dann begann wieder der Bewerbungsprozess, in dem man natürlich nicht auf ein Handy verzichten kann. Dann will ich aber auch ein Smartphone, wenn ich schon die ganze Zeit erreichbar sein muss, will ich auch die anderen Vorzüge geniessen.
Ich möchte echt nicht mehr auf mein Smartphone verzichten.
Es erleichtert den Alltag doch sehr, da es wirklich sehr vielseitig Nutzbar ist. Ich bin nebenberuflich kreativ tätig, da ist es toll, seine Arbeiten auch vom Handy aus verwalten und bewerben zu können und Verkäufe/Aufträge auch unterwegs im Blick zu haben. Dazu kommen natürlich noch die unzähligen anderen Funktionen, die so ein Gerät hat. Ich bin aber weniger die typische Selfie-Tante.
Kommt aber durchaus auch öfters vor, dass ich das Smartphone einfach mal zu Hause lasse. Da nehme ich mir eben frei. :)
Vertraglich gebunden bin ich schon seit Jahren nicht mehr. Ich habe eine Prepaid-Karte, wenn ich keine Lust mehr darauf habe, lade ich einfach kein Geld mehr auf und gut ist.
Die Sache ist leider, dass die Anderen Trotzdem noch alle ihre Smartphones machen und du dann der einzige bist der sich auf Altmodische Art und Weise mit seinen Freunden kommunizieren muss.
Heutzutage braucht man halt Smartphones es ist leider so.
:'( ich verstehe dich. Aber ich werde es versuchen und alles dokumentieren. Übrigens SONY CEO prophezeit ein nicht absehbares Ende der Smartphones aufgrund von Weiterentwicklungen, die es noch nicht gibt :D
Es tut mir leid, dir das sagen zu müssen, aber das sieht süchtig aus.