Ich möchte meinen Laptop verkaufen und habe bei der Windows 11 Neuinstallation alle Partitionen gelöscht. Wurde alle privaten Daten unwiderruflich gelöscht?

6 Antworten

Ich würde hier mal sagen: Kein Problem, sofern dein Käufer kein internationaler Top-Geheimdienst ist, der deine HDD nach Datenfragmenten durchsucht und mit Hochleistungsrechnern zusammenpuzzled, brauchst du dir keine Gedanken machen.

Das steckt dahinter:

Wenn du lediglich die Partitionen löscht, dann bleiben die Daten selbst eigentlich noch auf der Festplatte erhalten. Es wird lediglich die Information in der Datei-Zuordnungstabelle gelöscht. Mit einer entsprechenden Software könnte man die Daten also mit dem entsprechenden Rechenaufwand wiederherstellen.
Theoretisch.
Jetzt hast du aber bereits wieder eine neue, frische Installation von Windows 11 auf deinem Rechner angelegt. Damit ist schon mal ein beachtlicher Teil der Daten überschrieben worden. Es werden ja auch nicht immer die gleichen Sektoren verwendet. Eine Zusammenhängende Wiederherstellung ist damit schon nicht mehr möglich.

Du hättest auf Nummer Sicher gehen können und vor der Neuinstallation alle Bits überschreiben können. Der Klassiker ist die Software DBAN, die du von einer CD startest. Aber auch Software wie Hardwipe machen ihren job gut. Dann kannst du versichert sein, daß nichts mehr von den Daten in irgendeiner Weise mehr lesbar ist.

Wurde alle privaten Daten unwiderruflich gelöscht?

Klare Antwort: Nein.

Streng betrachtet können Daten nicht gelöscht sondern nur überschrieben werden. Erst wenn ein alter Datensatz durch einen neuen ersetzt wurde, kann auf den Ursprünglichen nicht mehr zugegriffen werden.

Eine Datei unter Windows oder auch im Papierkorb zu löschen, löscht diese tatsächlich nicht mal im Ansatz. Lediglich die Information wo sich die Datei befindet wird gelöscht, nicht aber die Datei selbst.

Um Dateien endgültig zu löschen bzw. zu überschreiben, nehme man den Zauberstand namens Secure Erase. Unter diesem Name gibt es verschiedene Methoden zur sicheren Datenlöschung. Je nach Verfahren ist es absolut unmöglich, Daten anschließen noch wiederherzustellen.


MarSusMar  27.10.2024, 19:47

Du übersieht den Halbsatz

habe ich Windows 11 neu installiert.
Curious91 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 21:58
@YogiSchreiner

Ich habe bei der Windows Neuinstallation auch die Festplatte gelöscht, auf der das vorherige Windows installiert war. Außerdem alle anderen Partitionen. Auch die Partition Wiederherstellung. Danach stand da nicht zugeteilter Speicher oder so. Nachdem da alles gelöscht war, habe ich auf die Festplatte auf der vorher Windows war, das neue Windows installiert. Das Ganze habe ich über einen USB Stick auf dem Windows war gemacht. Jetzt hab ich es ein bisschen ausführlicher erklärt. Reicht das, damit niemand an meine persönlichen Daten kommt?

YogiSchreiner  27.10.2024, 22:07
@Curious91
Reicht das, damit niemand an meine persönlichen Daten kommt?

Hast du meine Antwort gelesen? Scheinbar ja nicht.

Das könnt auf deinen verwendeten Speicher an. Unwiederbringlich sind die Daten so auf jeden Fall nicht gelöscht.

Ausgenommen Bitlocker war aktiviert, dann sind deine Daten wirklich "gelöscht" bzw nicht mehr zugreifbar

Ansonsten bei SSD nutzt die die Löschsoftware vom Hersteller und bei HDD reicht ein Überschreiben. Beachte, dass du danach das System komplett neu installieren musst

Mit dem Win frisch installieren passt das.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Ich wuerde den freien Speicher jetzt nochmal endgueltig bereinigen. Mit CCleaner zB.