Ich möchte mein Englisch verbessern (Tipps)?
Ich hatte zuletzt vor 4 bis 5 Jahren Englisch in der Schule. Da ich weder Videos auf Englisch höre oder Kontakt mit dieser Sprache habe, wollte ich meine Kenntnisse verbessern.
Ich studiere derzeit berufsbegleitend... und da ich oft in Laboren und in der Forschung unterwegs bin, erwartet man, dass die Mitarbeiter Englisch sprechen können.
Ich habe zwar derzeit ne normale Stelle als Chemielaborant, aber würde gerne nach meinem Studium nicht mehr in der Industrie, sondern in einer Forschungseinrichtung arbeiten. Wie z.B. bei der deutschen Krebsforschungszentrum oder bei Biontech.
Ich habe zwar noch einige Jahre vor mir, aber würde dennoch gerne nebenbei Englisch lernen. Meine Sprachkenntnisse kann man mit jemandem vergleichen, der vermutlich derzeit die 8. Klasse besucht.
Wie kann ich bis zum Sommer besser in Englisch werden?
Und wie realistisch ist es, dass ich bereits bis zum nächsten Winter gut darin bin?
4 Antworten
Ich persönlich hab Englisch zum Grossteil auch erst nach der Schule bzw. wärend der Berufsausbildung gelernt (klar, Grundlagen aus der Schule mitgenommen).
Primär hab ich englischsprachige Medien (Filme, Spiele, Lieder, Stand-Up-Comedy...) gehört/gelesen (Anfangs Filme mit deutschen Untertiteln - dann englische - dann keine) - auch habe ich Lieder/Songtexte welche mir gefielen selbst Wort für Wort übersetzt und mein Vokabular so stetig erweitert. - Und vieles kommt automatisch mit der Zeit, wenn man erstmal über ein brauchbares Vokabular verfügt. Dinge wie Sprichwörter u.Ä.
Natürlich ist mein Englisch nicht perfekt, aber ich verstehe mittlerweile praktisch alles und konnte mich bisher in eigentlich jeder Situation (Beruflich wie Privat) auf englisch ausreichend verständigen.
Ein wichtiger, wenn nicht der Wichtigste Schritt ist es meines Erachtens geschafft, wenn man fähig ist englisch (oder welche Sprache man auch immer lernt) zu "denken". Also nicht nonstop im Kopf hin-und-her übersetzen muss.
Schau dir einfach alles, was du guckst auf Englisch an, lese alles bevorzugt auf Englisch, stelle dein Handy auf Englisch, suche dir englische Internetfreunde oder fokussiere dich bei social media hauptsächlich auf englische Accounts und verbringe evt. mal einen Urlaub im englischsprachigem Raum.
Hallo,
meine Tipps zum Auffrischen der Englischkenntnisse:
- Reisen ins englischsprachige Ausland
- Englisch in den Alltag einbauen:
•Handy und andere elektronische Geräte und Software und Programme (z. B. MS Office) auf Englisch einstellen.
•Einkaufszettel und sonstige Notizen auf Englisch schreiben
•englischsprachige Kino- und Theatervorführungen und Lesungen besuchen
•Museums- und Stadtführungen auf Englisch verfolgen
- Auch privat, mit Freunden, Familie usw. Englisch sprechen und Alltagssituationen nachstellen: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw.
- englische Bücher, Zeitungen, Zeitschriften + Comics lesen, z.B.
Unter folgenden Links findest du Bücher geordnet nach Klassenstufen bzw. Schwierigkeitsgrad:
- deutschstunden.de/Unterricht/Englisch/Englisch-lektueren-reader-Oberstufe.html
- english-readers.de/index-Klett-English-Readers.html
- penguinreaders.com/pr/teachers/grading-of-language.html
- sprachwelt.de/h/h0eng0lcb2/index.htm
Darüber hinaus kann ich empfehlen:
• Lernkrimis: für verschiedene Lernjahre, mit Wortschatz- und Grammatikübungen
• penguinreaders.de (Level Easystarts - Advanced) englischen Bücher für verschiedene Lernstufen
• Reading A-Z.com: The online leveled reading program, mit Büchern für verschiedene Lernstufen
• Krimis/Thriller von Helen MacInnes, Collin Forbes, Ken Follet, Sidney Sheldon, Joy Fielding, Elizabeth George, Robert Ludlum usw.
- The Cuckoo's Calling; The Silkworm, Career of Evil, Lethal White, Troubled Blood - J. K. Rowling, der Autorin der Harry Potter Bücher (unter dem Pseudonym Robert Galbraith)
• Liebesromane von Rosamunde Pilcher, Katie Fforde, Nora Roberts, Nicholas Sparks, Sherryl Woods, Susan Mallery
Diese sind meist auch auf Deutsch erhältlich, so dass du dort auch mal nachschauen kannst, wenn du gar nicht mehr weiter weißt.
Unter folgendem Link kann man in verschiedenen Kategorien suchen: goodreads.com
- zweisprachige Bücher bekommst du beim Buchhändler deines Vertrauens oder
- im Reclam-Verlag
- bei den Schulbuchverlagen
- wenn du bei amazon de die Suchbegriffe zweisprachige Bücher eingibst.
Empfehlenswert sind auch franz. Bücher, die auch auf Deutsch erhältlich sind, so dass man dort auch mal nachschauen kann, wenn man gar nicht mehr weiter weiß.
Tipp zum Lesen englischer Bücher:
Nicht jedes neue oder unbekannte Wort nachschlagen und rausschreiben. Das wird schnell zu viel und man blättert mehr im Wörterbuch, als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen.
Nur Wörter und Wendungen nachschlagen, aufschreiben und lernen, die du schon immer wissen wolltest und die du für wirklich notwendig erachtest bzw. wenn sich dir ansonsten der Sinn einer Passage nicht erschließt. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den Kontext.
• Spot on Das Magazin für Jugendliche, Hueber Verlag
• (Business) Spotlight (mit Worterklärungen und verschiedenen Schwierigkeitsgraden; manchmal auch in der Bücherei erhältlich)
• World and Press, Schuenemann Verlag (Original-Artikel aus englischsprachigen Tageszeitungen mit Vokabular und verschiedenen Schwierigkeitsgraden)
• Read on, die Zeitung ... verbindet aktuelle News aus Großbritannien, Amerika, Australien und anderen angelsächsischen Ländern mit dem passenden Vokabular, sodass es auch für Englisch-Einsteiger gut und ohne Nachschlagewerk zu verstehen ist.
pressekatalog.de/Read+on-ebinr_248.html?CSS=&PartnerID=GG20150&gclid=CIKK8LnZ37MCFdG6zAodgAoApg
Englische Tageszeitungen und Zeitschriften:
- guardian.co.uk
- thesundaytimes.co.uk
- independent.co.uk
- thedailybeast.com/newsweek.html
- time.com/time/
- economist.com/
Englische naturwissenschaftliche Magazine:
- ngm.nationalgeographic.com/
- discovermagazine.com/tags?tag=biology
- englische Filme, englisches Fernsehen und englische Videos schauen
- DVDs auch mal auf Englisch schaut (v. a. wenn man den Lieblingsfilm auf Deutsch eh schon in + auswendig kennt.)
- englisches Radio und englische Podcasts hören
https://audiocollective.ted.com/
http://www.manythings.org/listen/
https://www.spotlight-online.de/englisch-ueben/listening-comprehension
https://www.business-spotlight.de/business-englisch-ueben/listening-comprehension
- Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - https://www.podbean.com/podcast-detail/6csiq-1cfb/The-Business-Spotlight-Podcast
https://www.englisch-lernen-online.de/hoerverstehen-listening-comprehension/
http://autoenglish.org/listenings.htm
https://www.esl-lab.com/difficult/
https://learnenglishteens.britishcouncil.org/skills/listening/advanced-c1-listening
http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/general/sixminute/
Randall's ESL Cyber Listening Lab - https://www.esl-lab.com/intermediate/
- englische Sprach- o. Konversationskurse (z. B. VHS), eine Theatergruppe, einen Lesezirkel, Stammtische besuchen
- sich einer Deutsch-Englischen Gesellschaft, einem Deutsch-Englischen Freundeskreis anschließen
- Skype einrichten und englische Muttersprachler als Gesprächspartner suchen
- englische Brieffreunde suchen
- sich einen Sprachtandem-Partner suchen: tandempartners . org, sprachtandem . net
- englisches Tagebuch schreiben
😊 AstridDerPu

Wenn du bei der Arbeit englischsprachige KollegInnen hast kannst du versuchen gelegentlich mit ihnen ins Gespräch zu kommen.