Ich möchte in eine andere Stadt ziehen, wie kann ich am besten vorgehen was Arbeits- und Wohnungssuche betrifft, denn ohne Arbeit keine Wohnung und umgekehrt?

2 Antworten

Wenn du eh schon die Stadt kennst dann suche parallel beides.

Hast du zuerst den Job dann gibst du dort als Wohnadresse deine alte Adresse an. Normalerweise tritt man den Job auch nicht sofort an - somit hast du etwas Zeit dir irgend eine Wohnung zu suchen. (zur not halt ne Übergangslösung). Oder du fährst, wenn es die Wegstrecke zu lässt, halt einige Zeit etwas länger zur Arbeit bis du ne passende Wohnung gefunden hast.

Hast du zuerst ne Wohnung ist es ähnlich. mit alten Job ist es ja kein Problem für den Vermieter - ohne Job müssen meist die Eltern als Bürgen auftreten und du musst dir die Wohnung mal in den ersten Monaten rein vom ersparten leisten können. Zur Not auch hier einen Übergangsjob annehmen - Hauptsache es kommt Geld rein. Nen anderen Job kann man sich dann später immer noch suchen.

 

Umzüge die nicht gerade in den Nachbarort gehen sondern hunderte km weiter weg sind ein teuerer Spaß. Ohne gesicherten finanziellen Hintergrund ist dies halt kaum schaffbar da man anfangs immer auf die Ersparnisse zurück greifen muss

Hi marv921, 

es ist immer besser, zuerst einen Job zu suchen! In der Bewerbung kannst du ja angeben, dass duplanst, in die Stadt zu ziehen, dass ist kein Problem. Viele Menschen ziehen für den Job um und so ziemlich alle Arbeitgeber kennen den Ablauf. 
Anders ist es bei der Wohnung. Der Vermieter verlangt eine Absicherung, dass du die Miete auch bezahlen kannst. Sinnvoll ist es deshalb, deine alten Gehaltsabrechnungen und den neuen Arbeitsvertrag zur Wohnungssuche mitzunehmen. Da zwischen dem Unterschreiben des Srbeitsvertrags und dem Arbeitsbeginn meist 2-6 Monate liegen, je nach Job, hast du genug Zeit, dir eine neue Wohnung zu suchen. 
Viel Erfogl!