Ich möchte heute Abend einen Marmorkuchen backen, wie geht das ohne Backmischung von Dr. Oetker?

6 Antworten

Also ich persönlich finde dieses Rezept hier sehr lecker und fluffig-luftig.

Du kaufst dir die Zutaten (und eventuell ein paar Utensilien, falls du die nicht haben solltest) und folgst dann dem Rezept so genau wie möglich. Wichtig: Immer eine Küchenwaage verwenden!

Und: Je dunkler und geschmackvoller du den dunklen Teig haben möchtest, desto mehr Kakaopulver musst du reingeben. Ich persönlich mag es nicht so dunkel, deshalb halbiere ich die Menge (im Rezept) ungefähr.

Mit "weicher" Butter meinen sie weich und nicht halb-flüssig. Falls sie nicht weich wird, kannst du sie vooorsichtig (im 10- bis 20-Sekunden-Takt und zwischen 120 und 280 Watt) in der Mikrowelle weicher machen.

Fürs Einfetten kann auch Margarine benutzt werden (ist günstiger). Fürs Backen auch, aber ich finde Butter besser.

Da die Butter (mit dem Zucker, Vanillinzucker und Salz) schaumig geschlagen werden muss, eignet sich hierfür - meiner Erfahrung nach - am besten ein Handrührgerät. (Dafür die Rührstäbe verwenden.)

Das Verrühren des hellen und dunklen Teiges kann etwas tricky werden. Am besten versuchst du irgendwie, das nach Gefühl zu machen. Nicht zu lange, nicht zu kurz.

Und ich würde dir raten, wirklich lange genug zu warten, bevor du den Kuchen aus der Form holst (plus: die Guggelhupfform sehr gut und ausgiebig und überall innendrin einreiben, lass bloß keinen Millimeter frei), denn als ich den Marmorkuchen das letzte Mal gebacken hatte, kam er - nach gut einer Stunde Warten - gestückelt und gut krümelig heraus ... Hat dem Geschmack und der Konsistenz keinen Abbruch getan, aber ich sag' nur.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich backe gerne Cupcakes, Cremetorten und Kuchen 🍰🧁

Du machst einen Rührkuchenteig, nimmst die Hälfte davon ab, mischst in diese Hälfte Kakao dazu. Dann fettest Du eine Backform, gibst den hellen Teig hinein, anschließend den dunklen Teig oben drauf, und dann nimmst Du eine Gabel oder dergleichen und zeihst vorsichtig den dunklen Teig ein wenig unter. Nicht zu sehr vermischen.

Anschließend backen. Wenn Du willst, kannst Du noch eine Glasu drauf machen. entweder Kuvertüre in hell oder dunkel, oder einen Guss aus Zitronensaft und Puderzucker.

200-300gr Margarine also ein Würfel

200gr Zucker

Zitronenaroma/Rumaroma

3-4 Eier

400 gr Mehl

100gr Stärkemehl

1 Päckchen Backpulver. (mit dem Mehl vermischen)

Dazu Milch um den Teig weicher zu machen.

Dann den Teig teilen Dunkeln Backkakao mit Rum und den hellen mit dem ZitronenAroma mischen und abwechseln in die Form geben.

Es gibt ja auch gute Rezepte bei Dr Oetker.

Google -> Rezept Marmorkuchen -> und ein Rezept aussuchen von den sehr vielen gelisteten-> viel Spaß beim Backen und guten Appetit