Ich möchte japanisch lernen, womit soll ich anfangen?

6 Antworten

Hallo,

Du bist nicht der erste der diese, oder eine aehnliche Frage bzgl des Erlernens der Japanischen Sprache stellt. Die Antworten von uns, die diese Sprache bis zu einem Level erlernt haben, dass wir nicht nur in Japan leben koennen, sondern professioneller Arbeit nachgehen koennen (quasi "Business Japanese"), ist immer die selbe: Nur Kurse bringen dich weiter.

Was Enzylexikon geschrieben hat, mag auf den ersten Blick hart klingen, trifft den Nagel aber auf den Kopf. Hier geht es nicht darum, ob du ein "Otaku" bist, Anime schaust etc oder nicht. Die Realitaet sieht so aus, dass die Sprache taeglichen Einsatz erfordert und das ueber Jahre. Hier schon von Beginn an zu sagen: "Also ganz ehrlich auf nen Kurs habe ich echt keine Lust", fuehrt nur dazu, dass du dich selbst sabotierst.

Mit so einer Einstellung wirst du nicht viel erreichen und nach einem Jahr vielleicht um die Uhrzeit/den Weg fragen koennen, ob du die Antwort eines Japaners dann auch noch verstehen kannst, steht dann nochmal auf einem anderen Blatt.

Mein Tipp an dich: werde dir klar, welches Ziel du erreichen moechtest und sei dir klar, dass du im Selbststudium gerade mal ein paar Phrasen aneignen kannst, die du mal vlt spielerisch bei einem Besuch in Japan anwenden koennte, zB "Hallo, Ich heisse xxx und komme aus Deutschland".

beste Gruesse aus Tokyo

Johannes

Fang klein an, lerne zuerst Hiragana und danach Katakana. Kanji kannst su auch erlernen. Dafür gibt es eine gute app (JA Sensei). Die kann dir Hiragana, Katana und Kanjj beibringen. Ich lerne selbst momentan. Ich übe zuhause selbstständig und erlerne immer mehr. Die App bietet auch grammatik an. Du kannst auch Vokabeln lernen, das bietet sie an. Alles Kostenlos und man kann sozusagen einen test machen, wie viel man was kann. Hoffe es hat geholfen. Ich habe schon viel erreicht mit der App, weil ich den Willen habe. がんばってね!

Mit japanisch?

Frag in der japanischen Botschaft nach Sprachkursen nach. Jedes Land hat so etwas ähnliches wie ein Kulturinstitut. In denen Sprachkurse abgehalten werden.

Klar. die kosten etwas. Aber die Lehrer/innen können was.

Ok, da gibt es ja auch Volkshochschulen. Aber wenn Du die Möglichkeit hast, dann ...

Nimm es nicht zu leicht. Du mußt täglich dahinter sein.

Viel Spaß.


Goldenboy2 
Fragesteller
 11.04.2017, 18:31

Ich wollte eigentlich japanisch Zuhause lernen und keinen Kurs oder sonstiges besuchen^^.Mir ist schon bewusst, dass japanisch sehr schwierig ist,aber ich bin sehr ehrgeizig und ich interessiere mich auch für Sprachen.

0
SangSom  11.04.2017, 19:10
@Goldenboy2

Lieber Goldenboy2

Angeblich lernt man ja mit so einem Gehirnflüsterer jede Sprach in einer Woche. Vergiß das.

Japanisch oder andere asiatische Sprachen erlernst Du nicht zu Hause. Sie sind modular, Du mußt die Aussprache lernen. Die Wörter alleine genügen nicht.

Beispiel in Thailändisch.

Mai mai mai mai mai.

Sind zwei korrekt Sätze. Eine Meldung und ein Fragesatz. Aber So unseren Wonnemonat kannst Du diese Wörter nicht aussprechen. Jedes Wort hat - verschieden moduliert - eine andere Bedeutung.

Oder (khun) mii nam.

Falsch ausgesprochen, kannst Du Dir einen gebrochen Schädel einhandeln.

Falsch eingelernt Wörter wirst Du auch immer falsch aussprechen. Deren Bedeutung unterschiedlich nicht sein kann, sondern ist.

Dazu kommt noch, wer lehrt, wer hat das geschrieben?

Ich weiß es nur vom Thailändischen. Viele Wörterbücher sind von Autoren verfasst, die in verschiedenen Regionen Thai gelernt haben, deshalb auch verschieden Ausdrucksweisen, die unterschiedliche Bedeutung haben können. Die Thais kennen das, wir nicht.

Im Thai gibt es nur eine Sprache, die jeder versteht. Hoch-Thai. Die Sprache der Elite, der oberen Zehntausend.

Hochdeutsch versteht in DE auch jeder. Aber Hoch-Thai hat auch noch eine andere Bedeutung.

Ergo. Ich denke mal, mit japanisch wird es sich ähnlich verhalten.

Trotzdem. Versuch es.

PS: Ich konnte so halbwegs ganz gut die Thaisprache. Meine Frau (aus den oberen Zehntausend) hat mir geholfen. Leider hab ich mein Gehör verloren. Thaisprache, ade.

0

Wenn du die Sprache ernsthaft erlernen willst, wirst du um einen Sprachkurs unter Aufsicht eines qualifizierten Lehrers nicht herumkommen.

Das kostet Geld, Zeit und Energie.

Wer sich also nicht dazu aufraffen kann, Vokabeln und Grammatik zu pauken und Hausaufgaben zu machen, sollte es gleich bleiben lassen.

Entsprechende Ansprechpartner - japanische Kulturinstitute und Volkshochschulen - wurden dir ja hier schon bereits genannt.

Übrigens ist die Absprungquote vergleichsweise hoch und selbst ernannte "Otaku"  gehören meist zu jenen, die als erstes einen solchen Kurs abbrechen.

Von irgendwelchen autodidaktischen Selbstlern-Versuchen per YouTube, oder womöglich sogar per Anime kann ich persönlich nur abraten.

Mit ein paar Vokabeln aus dem Internet, deren Richtigkeit möglicherweise fragwürdig ist, ist einem ebenfalls nicht geholfen.

Sonstiges

Selbst wenn man einen japanischen Skype-Freund haben sollte, macht ihn das noch lange nicht zu einem pädagogisch geschickten Lehrer.

Kannst du etwa einem Ausländer spontan erklären, was ein Akkusativpronomen ist? Herzlichen Glückwunsch - dann kannst du mehr, als viele Muttersprachler.

Das ist bei Japanern auch nicht anders und abgesehen von der Gefahr lokaler Dialekte, ist ein "das sagt man halt so" auch nicht gerade befriedigend.

Also entweder du entscheidest du dich für einen Kurs, oder du lässt es. Das ist zumindest meine persönliche Meinung.

Wenn du dir vorher etwas Druck rausnehmen willst, kannst du vorab schon einmal hiragana und katakana lernen. Dieser erste Vorteil ist sehr hilfreich.


Goldenboy2 
Fragesteller
 11.04.2017, 19:01

Viele sagen aber man kann japanisch auch mit Büchern lernen die sind zwar meistens nen bissel teuer aber dafür lohnt es sich.Man muss halt nur ehrgeizig sein und Geduld haben.

0
Goldenboy2 
Fragesteller
 11.04.2017, 19:03
@Goldenboy2

Also ganz ehrlich auf nen Kurs habe ich echt keine Lust,weil ich lieber für mich selbst lerne also selbstständig.Und zur Info ich bin kein Otaku ich schaue zwar Animes,aber nicht regelmäßig^^

0
Enzylexikon  11.04.2017, 20:25
@Goldenboy2

Beim Selbststudium muss man auf Lehrmaterial zurückgreifen, das fast ausnahmslos für den Gebrauch im Unterricht gedacht ist.

Beim Selbststudium gibt es keine Möglichkeit, schnell, unkompliziert und kompetent, Antworten auf mögliche Fragen zu erhalten.

Beim Selbststudium gibt es keine Korrektur von Fehlern bei Grammatik, Schreibung, oder Aussprache durch einen Lehrer.

Beim Selbststudium hat man keine Möglichkeit für realistische Konversationsübungen und zur Korrektur der Aussprache.

Beim Selbststudium werden soziokulturelle Eigenarten, wie etwa die Körpersprache des Sprechers, nicht entsprechend vermittelt.

Beim Selbststudium gibt es niemanden, der Niveau und Lerntempo eines Lehrbuchs realistisch an die Fähigkeiten anpassen kann.

Das sind so einige der Negativaspekte des Selbststudiums, die mir spontan einfallen.

2