Ich machte heute eine Probefahrt mit einen 2004 er VW Sharan, dieser hatte einen ganz neuen TÜV, aber das Auto war nicht gerade Fahrbereit, wie kann das sein?

6 Antworten

"Technisch Okay für den Mechaniker" und für "TÜV technisch Okay" sind zwei verschiedene paar Schuhe. Es gibt technische Mängel, die sind für den TÜV irrelevant. Es zählt der aktuelle Zustand, Verkehrssicherheit und Abgaswerte. Ob nun der Motor unrund läuft oder so. Das ist dem TÜV egal. Hauptsache der hat eine gültige Abgasuntersuchung.

Für die Werkstatt sind sämtliche Fehler interessant. Auch dem Verschleiß nahe Bremsen und so.

Zuerst mal zum Verständnis:

Eine frische TüV-Plakette bestätigt nur, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Prüfung verkehrssicher ist und die gültigen Abgasvorschriften einhält. Nicht mehr. Was Minuten, Stunden, Tage nach der Prüfung passiert ist für den Erhalt einer neuen Plaketten unerheblich. Genauso wenig wie der Zustand der nicht prüfungsrelevanten Komponenten ist.

Es ist deshalb unerlässlich, dass ein Fahrzeug - vor allem wenn es 16 (in Worten sechszehn!) Jahre alt ist - vor dem Kauf eingehend geprüft wird. Wenn du selber keine Ahnung von KFZs hast dann hole jemand der eben Ahnung hat und kaufe nicht blind so ein Auto.

Zum Thema Händler:

Bei einem 16 Jahre alten Sharan für unter 2000 Euro kann ich mir nicht vorstellen das ein Händler dafür Gewährleistung gibt. Ein vernünftiger Sharan mit Gewährleistung müsste eigentlich deutlich teurer sein. Ich vermute also, dass der Händler hier einen Verkauf im Kundenauftrag abwickelt und somit die Gewährleistung umgeht. Doppelt Augen auf!

Der Prüfer ist der Bruder/Schwager vom Händler.

Na da klüngelt wohl ein TÜV Prüfer mit dem Händler...Schwarze Schafe gibt es überall.

Auf keinen Fall das Auto kaufen.


Hallo!

Abgesehen davon, dass der VW-Sharan mängeltechnisch schon vor 15-20 Jahren, als die Ersten zum TÜV mussten eine Vollkatastrophe gewesen ist und im Alter noch weniger empfehlenswert ist (Gepflegte sind bei einer typischen Familienkutsche rar gesät) würde ich von einem Kauf Abstand nehmen, wenn das Auto schon von Anfang an solche Probleme aufweist. Besser wird das nicht und es ist vorprogrammiert, dass so eine Kiste am Ende ein Groschengrab wird.

Der TÜV prüft übrigens nur Dinge, die für ihn relevant sind. Interessant wäre, ob es da einen HU-Bericht gibt - eventuell kam der Kasten mit "geringen Mängeln" gerade noch so durch, obwohl einiges im Argen liegt. Es kann solche Grenzfälle geben, irgendwelche Betrügereien will ich nicht unterstellen aus der Ferne obwohl ich durch meine Erfahrung mit Gebrauchtwagengeschäften im absoluten Budgetbereich weiß, dass es so etwas gibt und auch "seriöse" Prüfer da dick im Geschäft sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

WillAutoKaufen 
Beitragsersteller
 22.10.2020, 19:19

aber mit meinen Passat 2004 1.9 TDI 101 PS Kombi bin ich sehr zufrieden... :-)

1
rotesand  22.10.2020, 19:21
@WillAutoKaufen

Der Passat 3BG war ab 2001 durchaus ganz in Ordnung, 2004 am Ende seiner Laufbahn nach acht Jahren Produktionsdauer des Grundmodells 3B/3BG ab Herbst 1996 sehr ausgereift und der 1.9 TDI ein grundsätzlich sehr guter Motor.

Beim Sharan waren viele Probleme auf die Herstellung in Portugal in Kooperation mit Ford und einfach schlecht programmierte Produktionsabläufe sowie daraus resultierend minderwertige Verarbeitungsqualität, aber auch schlechte Zuliefererteile und hoher Kostendruck zurückzuführen. Ford Galaxy und Seat Alhambra waren genauso schlimm - und diese Autos wurden nur selten gepflegt, waren meist Nutzfahrzeuge, Familienkutschen und Großraumtaxis.

Der im Volkswagenwerk Emden gebaute Passat war da schon deutlich besser, wenn auch der Mondeo 2004 erheblich solider gewesen ist und der Opel Vectra C ebenfalls.

1
WillAutoKaufen 
Beitragsersteller
 22.10.2020, 19:30
@rotesand

aber welcher Diesel Kombi bis 2000.- wäre noch am besten ?

0