Ich komme per WLAN seit 2 Tagen nicht mehr auf manche websiten?
Hallo habe seit 2Tagen das Problem das ich manche Seiten daheim in meinem WLAN nicht mehr aufrufen kann....Stelle ich das Handy auf mobile Daten geht es sofort.
Ich habe nichts an den Einstellungen meines wlans geändert oder am Router...
Wäre echt dankbar wenn jemand eine Lösung hat
Vielen Dank für die Tips das Problem wurde gelöst!
3 Antworten
Ursachenforschung sollte helfen können, den Grund dafür in Erfahrung zu bringen.
Ich würde mir zunächst die ordnungsgemässe Funktion der vom Router vorgenommenen Namensauflösung untersuchen. Diese wird sehr wahrscheinlich einen rekursiven Nameserver des Internetanbieters fragen, die Namensauflösung für ihn durchzuführen. Wenn die Namen der Server der betroffenen Webseiten nicht aufgelöst werden, diese aber über deren IP Adresse erreichbar sind, ist die Ursache für das Problem womöglich schon gefunden.
"Womöglich", weil weitere Ursachen denkbar sind, z.B. für Webzugriff verwendete Proxies.
Wenn Webseiten nicht aufgerufen werden können, liegt das häufig an der Namensauflösung - also am verwendeten DNS-Server. Für dein Hany ist das in deinem WLAN dein Router, der die Namensauflösung durchführt. Da der auch nicht alle Adressen kennt, fragt er den nächsten DNS-Server, den er von deinem Provider vorgegeben bekommt.
Trägst du an der Stelle im Router einen beliebigen freien DNS-Server ein, wird die Anfrage nicht über den DNS-Server deines Providers ausgeführt (der scheinbar aktuell nicht (oder nicht vollständig) funktioniert.
Ohne den Router zu kennen, wird das aber kaum möglich sein, die exakte Vorgehensweise zu beschreiben. Somit bleibt nur, dass der DNS-Server manuell im Router für die Internetverbindungseinstellungen eingetragen werden muss, wenn man das selbst anpassen will.
Nicht in der Form, dass du das per copy und paste, oder lediglich Eintippen bei dir Ausführen kannst, ohne zu wissen, was du am tun bist.
Allerdings in der Form, dass Verständnis erzeugt würde, was du da dann am tun wärst. Aber einen Kursus "wie funktioniert DNS" hier abzuhalten, dafür sind diese Kommentare wiederum nicht das ideale Medium. Und unnötig, da vergleichbare Erläuterungen, wie das funktioniert (und welche Werkzeuge dafür für Diagnose verwendet werden können) garantiert in vielfältiger Form bereits im Internet stehen.
Meine dafür favorisierten Werkzeuge heißen "dig" oder "drill" (die sind sich sehr ähnlich, beinahe identisch)
OK ich nutze eine Connect Box von Unitymedia
Wie genau unter welchem Punkt ändere ich diese Einstellung am Router?
Ich würd gar nix ändern bevor ich das nicht als Ursache festgestellt hätte. Also kein Schrotflinten-vorgehen, in der Hoffnung, dass irgend etwas zu verändern hilft. Ich würd erst dann verändern, wenn die Ursache bekannt ist - sonst veränderst du alles Mögliche, ohne Erfolg, und wenn du dann den tatsächlichen Grund für das Problem veränderst, geht's immer noch nicht, aufgrund all deiner Veränderungen, und du weisst nicht, dass du das Problem eigentlich gefunden hättest.
Also erst diagnostizieren: in Erfahrung bringen, warum es nicht geht. Und dann den Grund dafür verändern.
Ok ja ich werde nichts vorschnell umstellen keine Sorge...wie kann ich denn den Fehler genauer darstellen lassen ..und könntest du mir da ev dann *übersetzen* was damit gemeint ist?
Ich hab mal drei Webseiten rausgesucht, die einen ordentlichen Überblick geben über was das mit dem DNS auf sich hat, wie es aufgebaut ist und welche Komponenten dafür bestehen. Die lesen sich auch recht verständlich, ohne zuviel Kauderwelsch:
https://www.computerweekly.com/de/definition/Rekursiver-DNS-Server
https://www.varonis.com/de/blog/was-dns-ist-wie-es-funktioniert-und-schwachstellen
https://www.ionos.de/digitalguide/server/knowhow/namensaufloesung-im-netz-was-ist-ein-dns-server/
Wie die Funktion diagnostiziert werden kann, steht da zwar nicht drin, aber ich schau mal, dass ich dazu auch etwas brauchbares finde.
Ok super vielen Dank ich schau mal ob ich aus den Links schlau werde
Zu Diagnose davon finde ich leider nicht so viel Einsteigerfreundliches - hier zumindest eine Auflistung von nützlichen Werkzeugen dafür:
https://www.escde.net/blog/die-wichtigsten-dns-troubleshooting-tools
Grundidee ist: zu wissen, wie es funktionieren sollte, und dann mit den Werkzeugen schauen, ob es das auch so macht.
sehr nützliches Werkzeug für Diagnose (aber nicht selbsterklärend, und auch nicht Point-und-Click) ist dieses:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dig_(Software)
https://beyond.lol/dns-eintraege-in-10-sekunden-ueberpruefen-dig/
Also nicht in der Form, dass ich dich Befehl für Befehl durch die Diagnose führe. Aber einen Startpunkt kann ich geben:
nimm den Namen einer nicht öffnenden Webseite. z.B. http://kaputt.example.org/name_der_seite.html - hol daraus den Namen vom Server, das wäre kaputt.example.org. Verwende das mit dig so:
dig @8.8.8.8 kaputt.example.org
Wenn ein Wuscht an Ausgaben kommt, worunter auch Zeilen in der "Answer Section" mit A und/oder AAAA in der vierten Spalte, dann kann ein andere Nameserver das Auflösen. Probier dann nochmal vom Computer, wo die Seite nicht geöffnet werden kann, ohne das @8.8.8.8, und auch mit 8.8.8.8 ersetzt durch den rekursiven Nameserver deines Providers (den der Router verwendet), und wenn da keine solchen Zeilen mit A und/oder AAAA stehen, dann hast du das Problem schon.
Ok wow das ist echt etwas kompliziert wenn man sich damit nicht so auskennt
Wenn es sich bei den Seiten um nicht ganz legale Seiten handelt, könnte der Provider da auch einfach andere Adressen als Antwort geben, zu erkennen dann daran, dass sich diese deutlich voneinander unterscheiden- die eventuell namentlich bekannten "DNS Sperren"
Und alles, was man nicht gut kennt, erscheint kompliziert :) Kennt man's, ist es das aber nicht mehr.
Geht das direkt über sie Befehlsleiste in Windows?
Die Seite ist legal es ist eine Webcam Seite...
also wenn ich es per https://toolbox.googleapps.com/apps/dig/#A/
eingebe
zeigt er mir das an
id 49894
opcode QUERY
rcode NOERROR
flags QR RD RA
;QUESTION
dig\032\@8.8.8.8\032cam4.de.com. IN A
;ANSWER
dig\032\@8.8.8.8\032cam4.de.com. 3600 IN A 54.153.56.183
;AUTHORITY
de.com. 3600 IN NS ns1.centralnic.net.
de.com. 3600 IN NS ns3.centralnic.net.
de.com. 3600 IN NS ns2.centralnic.net.
de.com. 3600 IN NS ns4.centralnic.net.
;ADDITIONAL
Du wirst sehr wahrscheinlich eine shell öffnen müssen. Wie heißt sowas unter Windows? Befehlszeileninterpreter? "Command prompt"? also das, was unter dos "command.com" war, und unter Windows vielleicht cmd.exe.
ok, das ist ein ordnungsgemäß aufgelöster hostname, untergebracht bei amazon. Soweit alles ok und funktionierend, google kann den Namen auflösen (das hast du gerade gemacht)
ok da erscheint mir das der befehl dig unbekannt ist..
ja das wäre richtig, solange nicht https://beyond.lol/dns-eintraege-in-10-sekunden-ueberpruefen-dig/ gemacht wurde. windows bringt das nicht von hause aus mit.
ok also öffnen lässt sich die seite leider immer noch nicht
Diagnose ist ja auch nicht Reparatur. Sondern lediglich feststellen, was zu reparieren ist.
Vergleiche mit: Auto springt nicht an. Du guckst in den Tank, und stellst dann fest dass es nach dem Gucken leider immer noch nicht anspringt. Wobei das Gucken das Ziel hat, zu Beurteilen, ob da vielleicht Benzin reinmuss. Also statt auf Verdacht erstmal die Zündkerzen zu wechseln.
ja das logisches beispiel..lach
ich hab jetzt das runtergezogen und entpackt wenn ich aber die datei dig öffnen will geht dieses befehlsfenster nur ganz kurz auf und sofort wieder zu
Das Befehlsfenster sollte ja schon offen sein, wenn du das Programm ausführst - und damit nicht erst beim Starten aufgehen.
Das Programm macht Ausgabe, und beendet sich dann. Dessen Ausgabe willst du sehen, was du aber nicht mehr kannst, wenn beim Beenden das Befehlsfenster wieder zu geht.
Also Befehlsfenster aufmachen, dann als nächsten Schritt erst das Programm im Befehlsfenster aufrufen.
das befehlsfenster ist geöffnet und wenn ich dann wieder das kommando eingebe kommt das es den befehl nicht erkennt
ja hab ich habe ihn bei umgebungsvariablen hinterlegt
ah jetzt spuckt er das aus
; <<>> DiG 9.16.33 <<>> @8.8.8.8 cam4.de.com
; (1 server found)
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 8539
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 512
;; QUESTION SECTION:
;cam4.de.com. IN A
;; ANSWER SECTION:
cam4.de.com. 300 IN A 217.22.17.248
cam4.de.com. 300 IN A 217.22.17.249
;; Query time: 31 msec
;; SERVER: 8.8.8.8#53(8.8.8.8)
;; WHEN: Thu Sep 22 13:52:05 Mitteleuropõische Sommerzeit 2022
;; MSG SIZE rcvd: 72
https://www.schieb.de/757726/such-pfad-anpassen-in-windows-10
https://aufschnur.de/pfad-umgebungsvariablen-windows-10/
Wird jetzt bissel mühsam, auch weil Problemstellung sich von DNS Diagnose verschiebt nach elementare Windows Administration. Ich bin dabei nichtmal Windows User, und such mir das genauso im Internet zusammen wie du das eigentlich auch könntest.
Also google kann die nach wie vor auflösen. Jetzt musst schauen, ob dein Router bzw dein Provider die auch auflösen kann. Hab ich weiter oben schon mal beschrieben.
Auflösen mit google diente als Referenz, um sicherzustellen, dass es nicht am Nameserver des Seitenanbieters liegt und dass wir sehen, dass da eine korrekte Adresse dabei rauskommt. Diese ist in den Niederlanden. mojo-host.
ok dann zeigt es mir das an
;; ANSWER SECTION:
8.8.8.8. 0 IN A 8.8.8.8
;; Query time: 9 msec
;; SERVER: 192.168.0.1#53(192.168.0.1)
;; WHEN: Thu Sep 22 13:59:51 Mitteleuropõische Sommerzeit 2022
;; MSG SIZE rcvd: 52
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 55753
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 1232
; COOKIE: 3da214bc849c6f7e01000000632c4e38b038474adf8aebd2 (good)
;; QUESTION SECTION:
;cam4.de.com. IN A
;; ANSWER SECTION:
cam4.de.com. 300 IN A 217.22.17.248
cam4.de.com. 300 IN A 217.22.17.249
;; Query time: 53 msec
;; SERVER: 192.168.0.1#53(192.168.0.1)
;; WHEN: Thu Sep 22 13:59:51 Mitteleuropõische Sommerzeit 2022
;; MSG SIZE rcvd: 100
Die authoritativen Nameserver vom Seitenanbieter befinden auch, dass es sich um die selben Adressen handelt. Also bei deren Nameservern scheint es nicht zu liegen, also kein Problem mit geänderten records, und "stale" records noch immer von in dem Fall google dns geliefert. Die stimmen überein.
hmmm ok was kann ich dann machen?
mit meinem provider hatte ich auch schon telefoniert die sehen nicht das was gesperrt ist
192.168.0.1 ist dein Router? Der löst die Adresse von cam4.de.com auch richtig auf - aber ganz richtig scheint die Anfrage nicht gewesen sein, wegen der "8.8.8.8" (einer der google nameserver) in der Answer Section am Anfang.
Der Server antwortet auch, auf Anfrage
l@latitude:~$ curl http://217.22.17.248:80
zurückgebend:
<html>
<head><title>301 Moved Permanently</title></head>
<body bgcolor="white">
<center><h1>301 Moved Permanently</h1></center>
<hr><center>nginx</center>
</body>
</html>
Also dass der offline ist, trifft auch nicht zu.
dig cam4.de.com
oder um sicher zu gehen, dass dein computer auch den resolver vom router verwendet,
dig @192.168.0.1 cam4.de.com
sollte dann in der Answer Section die gleichen IP Adressen mit 248 und 249 am Ende zeigen.
dann kommt das
<<>> DiG 9.16.33 <<>> @192.168.0.1 cam4.de.com
; (1 server found)
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 32254
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096
;; QUESTION SECTION:
;cam4.de.com. IN A
;; ANSWER SECTION:
cam4.de.com. 294 IN A 217.22.17.249
cam4.de.com. 294 IN A 217.22.17.248
;; Query time: 7 msec
;; SERVER: 192.168.0.1#53(192.168.0.1)
;; WHEN: Thu Sep 22 14:12:37 Mitteleuropõische Sommerzeit 2022
;; MSG SIZE rcvd: 72
Dann sieht es nicht nach einem DNS Problem aus.
Ich würde dann auf dem PC, auf dem du die Seite nicht öffnen kannst, ein Befehlszeilen-Werkzeug zum Lesen der Webseite tun, z.B. das oben verwendete curl, und den Webserver dann damit befragen, statt mit dem Webbrowser. Bekommst du damit Antwort, dann wäre der Fehler vermutlich beim Webbrowser, oder dessen Konfiguration zu suchen (z.B. verwendeter Proxy - den mal abschalten falls konfiguriert). Geht das damit auch nicht, dann bekommst du jedenfalls deutlichere Meldungen als was der Webbrowser sagt (wobei, ich hab nur den gatekeeper gefragt, nicht den Server mit der tatsächlichen Adresse)
ok und wie geht das?
also für die seite gesperrt kann ich auch nicht sein da es mit mobilen daten ja geht
"... , nicht den Server mit der tatsächlichen Seite)" meinte ich.
Das stimmt, aber ich ging auch nicht von "gesperrt" sondern von "kaputt" aus.
Wobei Sperren aber auch selektiv gehen, z.B. unter Berücksichtigung der Browser id.
unter den beiden Adressen steckt ein nginx, das ist ein Webserver, der aber auch oft und gerne verwendet wird zum Weiterleiten an den "richtigen" Server. Diesen nginx habe ich befragt, und nicht den "richtigen" Server - dafür müsste ich meinem curl erst weiterleiten lassen - was ich aber nicht getan habe.
dieser nginx als Portal ist was ich "gatekeeper" nannte.
Aber tut mit leid, ich muss mich jetzt auf den Weg machen. Mit curl hast du ja erstmal einen weiteren Ansatz für Diagnose. Das ist quasi ein webbrowser, bloss dass er die Seiten nicht als Bild darstellt, sondern nur als Text der empfangenen Webseiten anzeigt.
ok und was kann ich machen das ich die seite wieder nutzen kann?
lso curl als browser nutzen runterladen?
könntest mir das später ev erklären wie das geht? wäre mega nett
komme leider mit dem curl gar ned voran bzw zurecht :(
https://geekflare.com/de/curl-command-usage-with-example/
für eine permanente Weiterleitung (so wie nginx üblicherweise zu den Webservern dahinter macht) ist die -L option praktisch. Ohne wird der nginx befragt, mit dann der Server, zu dem weitergeleitet wird.
ok und wie und wo stelle ich das ein? sry bin da grad echt überfordert
einstellen? du rufst es auf, etwa so wie in den Beispielen gezeigt.
welches von den beispielen meinst du mit -L
und muss ich das oben im browser eingeben oder wie geht das ? hab schon mehrfach versuche gestartet aber ohne erfolg:(
sry
- Du möchtest testen, ob du damit auf den entfernten Server zugreifen kannst. Also das machen, was mit deinem Webbrowser nicht geht. Das erste der gezeigten Beispiele beschreibt genau das Szenario.
- ganz oben auf der Beispiel-seite steht "cURL ist ein Befehlszeilentool" - was ein Befehlszeilentool ist, könntest du nach Benutzung von dig zuvor doch mittlerweile wissen. Die dig Befehle hast du doch auch nicht oben im Browser angegeben.
ok das hatte ich schon gemacht also dann kam das
C:\Users\Philipp>curl http://cam4.de.com
curl: (28) Failed to connect to cam4.de.com port 80 after 42220 ms: Timed out
C:\Users\Philipp>curl cam4.de.com
curl: (28) Failed to connect to cam4.de.com port 80 after 42155 ms: Timed out
C:\Users\Philipp>cURL cam4.de.com
curl: (28) Failed to connect to cam4.de.com port 80 after 42155 ms: Timed out
Das ist doch schon mal was. Der PC, an dem du curl aufrufst, kann nicht mit dem nginx verbinden. Er löst den Namen zwar auf, womit es kein DNS problem ist, aber der entfernte gatekeeper gibt keine Antwort.
Da sehe ich zwei Möglichkeiten: eine ist, dass er dir keine Antwort geben will, und die andere ist, dass die Route von deinem Computer hin zum entfernten Server so ist, dass dessen Anfrage den gar nicht erreicht.
traceroute wäre da das Werkzeug, um erst zu schauen, welche Route dorthin die Pakete von dir aus nehmen.
Eine selektive Firewall, die mittels einer Regel deinen Traffic dahin unterbindet, käme auch noch in Frage.
ok aber wenn es ne firewall wäre könnte die dann das auf handy und laptop blocken?
Firewall kann in Prinzip alles blocken, und auch recht spezifisch sein. Frage wäre dann aber erst, wessen Firewall. Wo ist die, wer hat die eingesetzt. Weil grundlos blockt eine Firewall üblicherweise nicht, wenn nicht ein Versehen vorliegt, oder etwas zu rigoroses Vorgehen.
ok und wie könnte man rausfinden wessen firewall es ist?
Du kannst bei traceroute auch einen port angeben, und damit verfolgen, bis wohin auf dem Weg zum entfernten Server noch Antwort kommt.
ok es läuft grad noch durch schick dir gleich den bericht
(wirst dann an traceroute aber auch mitgeben woillen, dass du einen TCP port meinst, nicht ICMP,)
C:\Users\Philipp>tracert cam4.de.com
Routenverfolgung zu cam4.de.com [217.22.17.249]
über maximal 30 Hops:
1 5 ms 5 ms 5 ms 192.168.0.1
2 14 ms 18 ms 13 ms de-str01c-rt02.aorta.net [84.116.198.94]
3 18 ms 18 ms 18 ms de-str01c-ra03-ae-18-0.aorta.net [84.116.190.85]
4 18 ms 26 ms 18 ms de-fra01b-rc2-ae-35-0.aorta.net [84.116.190.177]
5 21 ms 18 ms 17 ms de-bfe18a-rt01-lag-1.aorta.net [84.116.190.34]
6 18 ms 17 ms 16 ms ae6-100-xcr2.fri.cw.net [195.89.100.33]
7 18 ms 17 ms 36 ms ae4-pcr1.fnt.cw.net [195.2.16.33]
8 27 ms 18 ms 17 ms telia-gw.fnt.cw.net [195.2.22.238]
9 20 ms 18 ms 17 ms ffm-bb2-link.ip.twelve99.net [62.115.124.118]
10 26 ms 28 ms 26 ms adm-bb4-link.ip.twelve99.net [62.115.122.200]
11 28 ms 24 ms 29 ms adm-b6-link.ip.twelve99.net [62.115.126.224]
12 31 ms 25 ms 31 ms easyonline-ic-359570-adm-b3.ip.twelve99-cust.net [213.248.103.226]
13 25 ms 26 ms 25 ms 185.94.239.127
14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
17 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
18 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
19 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
20 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
21 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
22 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
23 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
24 * *
also ab da hängts grad
meine route dahin, per tcp/80, endet so:
5 80.249.212.37 10.725 ms 10.709 ms 10.689 ms
6 185.94.239.125 10.788 ms 185.94.239.127 10.650 ms 10.622 ms
7 217.22.17.249 10.553 ms 10.603 ms 10.565 ms
Die letzte ist der gatekeeper in den Niederlanden.
es geht bei dir anscheinend bis zum ersten mojohost router, und nicht weiter. Die sind auch die Betreiber vom gatekeeper. Bzw vom Server, auf dem der Gatekeeper läuft.
Haben die einen Grund, böse auf dich zu sein?
Lach nein eig ned....aber wieso gehts dann per mobile daten?
kann man da dann gar nichts machen?
Du könntest probieren, einen Proxy Server mit dem Webbrowser zu benutzen.
ach du meinst so einen wo einen z.b. über ein anderes land weiterleiten?
Browser Netzwerk Einstellungen, da kannst du das angeben.
Brauchst aber auch noch die Adresse eines Proxies, der deinen Webanfragen für dich weiterleitet.
Ein Proxy ist ein Dienst, gewöhnlich auf einem anderen Computer, dem dein Computer sagt "Tu das mal für mich, und geb mir die Antworten."
Davon gibts öffentliche, private, solche als Dienstleistung und auch falsch konfigurierte, die eher aus Versehen offen sind.
Nö, muss nicht anderes Land sein. Hauptsache anderer Computer, und evtl. auch andere Route.
ok hast du da ne empfehlung...finde nur welche die kosten
könnte ich zum beispiel diesen nehmen?
https://www.netzwelt.de/proxy/117-192-240-46-126.html
ensteht damit eig für mich ein risiko?
ich muss ja dann eig nur die zahlen einfügen also adresse und den host oder?
hatte ich eben gemacht dannn lief nichts mehr
ich kann private Proxies benutzen - bei mir läuft alles über Proxies. Auch Gute Frage jetzt, und alle Geräte, also auch Mobilgeräte, für jeglichen Traffic. So, das ich die gar nicht mehr "Proxies" nennen kann. Und klar, bloss Adresse angeben reicht nicht - der Proxy muss deine Anfragen auch weiterleiten wollen, und dafür sollte er einen Grund haben. Wobei "fehlerhaft konfiguriert" einer der Gründe sein kann.
Das ist nicht nur "Einstellen". Das ist deine komplette Internet Infrastruktur dahingehend ausrichten. Und du benötigst dafür auch die entsprechende Gerätschaft. Also z.B. Server.
Mal vorsichtig so gesagt - wenn dich Benutzung von dig oder curl bereits vor Probleme stellen, dann ist es immens kompliziert :)
Nee, das tuts nicht. Da willst schon Server in z.B. nem Rechenzentrum haben, oder bei gut angebundenen Betrieben.
ok also mit dem proxy komm ich jetzt ins netz aber ned auf die seite
wie kann ich das mit der firewall prüfen?
oder gibts nochne möglchkeit?
Tja traceroute versagt da leider, dem lässt sich nicht mitteilen, dass der für tcp/80 route tracen einen proxy nehmen soll. Bis proxy tracen kann das noch - aber von dem kannst du ja erwarten, dass der antwortet.
Aber curl kannst du sagen, dass der proxy zu verwenden ist, damit kannst du dann zumindest bestätigen, dass das trotz proxy immer noch nicht geht (oder doch, dann wär der Browser und dessen Charakteristiken wieder im Fokus)
und wie mache ich das genau ....würde die seite dann wieder gehen?
per Befehlszeilenoption. Da müßt ich selbst schauen welche, vermutlich --proxy=..., aber dafür gibts ja Handbuchseiten.
man curl - bzw das Windows Äquivalent davon, welches mir unbekannt ist. Also so, wie man unter Windows halt üblicherweise die Handbuchseiten von Programmen öffnet.
Bin kein gamer - brauch kein Windows :)
ok ich bin auch kein gamer aber hab keine ahnung wie ich an die handbuchseiten komme.....
hatte firewall mal komplett aus hat auch nichts gebracht
Das was unter Unixoiden mit "man" betrachtet und gelesen werden kann, also solche Handbuchseiten wie hier beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Manpage - was auch immer Windows dafür verwendet. Vielleicht hängen die wie oft zum Zeichen der Vereinnamung ein "m" für Microsoft vorne dran, also mman oder sowas, keine Ahnung, hab ich mich nie drum gekümmert wie die unter Windows geöffnet werden.
Solche Handbuchseiten sind aber auch im Netz und können dort mit Webbrowser geöffnet und gelesen werden.
ok ich versuch nachher mal mein glück muss mal schnell was einkaufen
sieht aber eher so aus als müsse ich wohl auf die seite verzichten in zukunft
ach was mir noch eingefallen ist..ich hab es mal mit dem tor browser versucht da ging es...aber ich konnte mich nicht anmelden auf der seite auch als ich passwort vergessen eingegeben hab kam dieser user existiert nicht.....auch komisch oder?
mit dem handy hab ic keine probleme gehabt
ok gute nachrichten habe dem support der seite geschrieben....die hatten meine ip versehentlich gesperrt...aber tausend dank für deine hilfe und geduld
Ah, prima. Siehste, doch gut erstmal geschaut zu haben wo das Problem zu suchen ist, sonst hättest vielleicht alles Mögliche auf Verdacht am Router umgestellt, was dann überhaupt nichts gebracht hätte.
Handy neu starten
Router neu starten
Im handy mal das WLAN löschen, neustarten und nochmals neu einloggen
Hab ich beides leider schon ohne Erfolg versucht...das Problem ist ja das es mit meinem Gerät geht welches mein WLAN nutzt
dann kontrollier mal die Firmware (Betriebssystem) des Routers auf Aktulaität
Aktualisiere Dein Firmware des Handys, bei Android auch vor allem die Apps
Check, ob auf Deinem handy eine Firewall o.ä. aktiv ist, die das blockiert
Also Firmware ist überall aktuell...
Komisch ist nur das es von einem Tag auf den anderen war ohne das ich etwas geändert habe...ich war abends noch online paar Stunden später ging nichts mehr
"Wieso ist meine Mutter tot? Gestern lebte sie noch" Kommt aufs Gleiche raus
Ich habe ja bereits die Einstellungen an allen Geräten geprüft...und es hat sich nichts verändert
Router Neustarten
Wie sieht die Seite aus die nicht geöffnet werden kann?
Kommt ggf eine Fehlermeldung, wenn ja welche?
Ist diese Seite etwas "besonderes"?
Kommt nur die Meldung das die Seite nicht erreichbar ist....über mobile Daten komme ich sofort drauf
Ok da kenne ich mich leider nicht so super gut aus.. könntest du mir das genauer erklären bitte?