Ich habe folgende Aufgabe, verstehe diese aber nicht. Kann mir jemand helfen?
Ich habe von meiner Mathelehrerin Übung 3. (Siehe Bild) als Aufgabe bekommen Kapitel: Satz des Pythagoras, Kathetensatz und Höhensatz des Euklid (Formeln siehe Bild), habe diese sogar mit meinen Eltern mehrmals durchgenommen, sie verstehen diese Frage aber auch nicht. Kann mir da jemand helfen?
Ich freue mich auf eure Antworten😆
1 Antwort
zu 3)
1) Zeichne den Kreismittelpunkt M ein.
2) Verbinde M mit dem oberen Ende des rechten senkrechten Stabes (da, wo er ins Mauerwerk eindringt). Das Maß ist r = 0,40 m.
3) Es ist ein rechtwinkliges Dreieck entstanden: 0,40² - 0,30² = x² mit x = sichtbare Stablänge des rechten Stabes. x + 0,05 m + 0,05 m ist die Gesamtlänge des rechten senkrechten Stabes.
4) Die anderen Stäbe berechnest Du genauso. Wegen der Symmetrie reicht es aus, die Längen der nächsten beiden Stäbe zu berechnen.
5) Aufsummieren, waagerechte Stäbe nicht vergessen, fertig.