Ich habe Deutsche früher "Himmel, Arsch und Zwirn" sagen hören. Wie ist das entstanden?

1 Antwort

Angeblich kommt dieser Ausdruck von den Schneidern. Damals musste ja alles von Hand genäht werden, Nähmaschinen gab es nicht. Also saß der Schneider sehr lange auf seinem Hintern und nähte mit der Nadel Stich für Stich. Wenn dann schon wieder das Garn riß, konnte er schon mal fluchen: Himmel (wieso habe ich dieses Schicksal), Arsch (auf dem ich sitze) und Zwirn (der eben gerissen ist).

Später hat sich das dann verselbständigt.