Ich habe Brief von Deutscher Inkasso-Dienst, EOS, DID bekommen...ist das Betrug?
Meine Lieben,
ich habe ein Brief von Deutscher Inkasso - Dienst, EOS, DID vorgestern erhalten. Drin steht, dass ich eine Forderung in Höhe von 132,88 Euro innerhalb von 7 Tagen bezahlen muss oder sie werden gerichtliche Schritte gegen mich einleiten. Ich kann aber nicht nachvollziehen um was es geht, kein Namen, gar nichts. Es liegt auch kein Vollmacht vor.
Hat jemand schon Erfahrung gemacht? Ist das Betrug oder soll ich die Forderung bezahlen? Ich habe den Brief fotografiert und ich habe die Fotos hier hochgeladen. Hilfe, bitte...
7 Antworten
Das ist Betrug. Das versuchen die schon ewig bei mir. Die eigentliche Firma ist seriös, aber die missbrauchen den Briefkopf. Vor der Telefonnummer wurde mir gewarnt. Es ist nicht die offizielle Nummer des Inkassodienstes. Die kamen bei mir auch nach Jahren an. Firmenname ist allgemein gehalten, kein Name vorhanden bei der Unterschrift und keine detaillierte Auflistung. Ich habe schon mindestens Zwanzig Briefe von denen im Schreibtisch liegen. Bloß nix zahlen und nicht reagieren. Sonst wird das höchstens noch schlimmer. Und wenn sie anrufen , auflegen und nix sagen, sonst kann man ganz schnell noch mehr Probleme bekommen.
Vorschlag für eine Kurzantwort ...wenn die Forderung durchweg unbegründet ist:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihrem Schreiben vom....widerspreche ich inhaltlich im vollem Umfang
. Ich unterhalte bzw. unterhielt keinerlei Geschäftsbeziehungen mit dem Ihrerseits genannten Gläubiger.
. Aus Ihrem Schreiben gehen u.a. keine konkrete Rechnungsnummer, bzw. ähnliche Bezüge hervor, auf denen diese Forderung überhaupt beruht.
Auch fehlt dem Schreiben jegliche Vollmacht des "berechtigten Gläubigers" als Auftraggeber.
. Sollten Sie ungeachtet dessen auf Ihrer Forderung weiterhin bestehen, tragen Sie alle damit einhergehenden Rechtsfolgen, OHNE weitere Vorabinfo.
Was im übrigen desgl. den Ihrerseits genannten "berechtigten Gläubiger" als Auftraggeber betrifft.
Aus o.g. Gründen leiste ich weder irgendwelche Zahlungen, noch unterzeichne ich die diesem Schreiben beigefügte "Schuldanerkennung".
Abschlußhinweise: Im Falle des pers. Erscheines Ihrer Mitarbeiter bzw. Beauftragten zur "Geldeintreibung" an meiner Wohnanschrift, tragen diese alle daraus resultierenden Rechtsfolgen.
Im Falle einer Schufaeintragung durch Sie, tragen Sie desgleichen alle daraus resultierenden Rechtsfolgen.
Gezeichnet .....
so etwas hab ich auch schon mal bekommen als e-mail.hab ihnen geschrieben ohne genaue angaben zu was und weshalb bezahle ich nix.wenn sie weiter forderungen haben übergeb ich es meinen anwalt und es kam nichts mehr
Nichts unterschreiben und von DID folgende Unterlagen einfordern
Detailierte Forderungsaufstellung
Rechnungskopie bzw Kopie von Vertragsunterlagen des Ursprungsgläubigers
Gläubigervollmacht bzw Abtretungsurkunde
Schriftlich einfordern
https://www.123recht.de/forum/inkasso/Deutscher-Inkasso-Dienst-EOS-DID-betrug-__f335543.html
z. B.
Sehr geehrtes Inkasso team
zwecks Überprüfung der Forderungsangelegenheit bitte ich um Zusendung folgender Unterlagen
Detailierte Forderungsaufstellung
Rechnungskopie bzw Kopie von Vertragsunterlagen des Ursprungsgläubigers
Gläubigervollmacht bzw Abtretungsurkunde
Nochmal sicherheitshaler von mir erwähnt
Schuldanerkenntnis natürlich nicht unterschreiben !!
Klar... "Verzugsschaden" ist glaube ich eh eine unzulässige Formulierung und somit nicht zahlungspflichtig. Mit dem Widerspruch hast recht
So eine Position ist schon erlaubt. Aber dahinter darf sich halt wenig verbergen. Beispielsweise eine Adressermittlung bei einer fehlgeschlagenen Karten-Zahlung im Supermarkt. Oder wenn man umzieht und der Gläubiger die neue Adresse selbst herausfinden muss.
Dachte das ist so ne unzulässige und undurchsichtige Pauschalisierung von frei erfindbaren Kostenpunkten.
Danke für die Aufklärung
Naja, oft genug ist es das ja auch. Du kannst natürlich auch sagen, dass du diesen Posten nicht anerkennst, solange nicht detailliert begründet wird, was das sein soll. Denn die Faustregel ist einfach: Nur direkt entstehende Sachkosten (keine Personalkosten), die auch zwingend notwendig waren, stehen überhaupt zur Diskussion.
Das ist Fake. Habe das auch bekommen. Die haben Daten geklaut und das erkennt man an der Oberfläche des Schreibens. Unordentlich unübersichtlich und persönliche Anreden sowie keine Namen vom Ersteller.
Nicht darauf Antworten. Damit erhalten die noch mehr Daten und können unter Umständen die Rechnung durchsetzen.
Mir haben die eine Rechnung gestellt die 16 Jahre her ist. Obwohl ich beim Gläubiger immer alles bezahlt habe.
Und 16 Jahre später kann man nichts mehr einfordern... Sie sind in der beweislast das die Rechnung nicht bezahlt ist und müssen auch die Leistung nachweisen. Und auch wenn dann ist diese Verjährt.
Kleine Ergänzung: Ich würde schon dazu schreiben "Einem gerichtlichen Mahnbescheid werde ich widersprechen. Die Position 'Verzugsschaden' von 70,20€ weise ich als frei erfunden zurück. Offenbar handelt es sich dabei um eine doppelte Inkassogebühr."