Ich habe 2 Stromzähler. Einen für Nachtspeicher und einen für den normalen Haushaltstrom. Habe ich jetzt einen Doppeltarifzähler oder einen Eintarifzähler?

4 Antworten
Nun, ein Stromzähler (Haushalt) ist mit Sicherheit ein Eintarifzähler.
Der Nachtspeicherzähler kann ein Eintarif oder Zweitarifzähler sein. Erkennt man am Zählwerk. Wenn er zwei hat (HT und NT beschriftet) ist es ein Zweitarifzähler für den Heizstrom. Wenn er nur ein Zählwerk hat, ist es eben auch ein Eintarifzähler.
Sind die vermeintlichen Stromzähler wirklich zwei separat verbaute Geräte, von denen einer den Tag- und der andere den Nachtstrom zählt?
Das sind wohl zwei einzelne Eintarifzähler.
Vielleicht sind das auch zwei völlig unabhängige "normale" Eintarifzähler, die mit Zweitarif nix zu tun haben (das würde nämlich zum Brief passen). Hast du das "berühmte Klackgeräusch" in den Abendstunden, auf das die Zweitarif-Menschen eifrig warten, um dann das große Waschen und Kochen zu beginnen?
Wenn es doch eher ein einziges Gerät mit zwei Zählerständen ist, dann hast du einen Zweitarifzähler.
Da muss eine Umschaltung erfolgen.
Das geschieht mit einem großen Relais (ein sog "Schütz"), das den Tarif nicht gerade zart und leise umschaltet. Das macht richtig laut "Klack!" (wenns schon alt ist, dann eher schon "Wumms!") :-)
Dieses Relais sollte in der Nähe der Zähler sein und als etwa faustgroßer Klotz sichtbar sein. Eigentlich nicht zu übersehen.
Zudem müssten die Nachtspeicher von irgendwoher das Signal bekommen: "Ab jetzt Nachtstrom! Futter fassen!"
Sicher, dass es nicht doch zwei unabhängige Eintarif-Zähler sind? :-)
Vielleicht sind auch nur die entsprechenden Zähler installiert, aber die Schaltung und der Tarif dazu existieren schon gar nicht mehr bzw. sind außer Betrieb oder es ist gänzlich in Vergessenheit geraten und wird einfach als Eintarifzähler weitergenutzt.
Wird überhaupt an beiden gezählt?
Vorschlag: Mache doch mal ein Foto von dem gesamten Kasten, wo die Zähler drinsitzen, so dass man alles gut sieht. Aber schwärze auf dem Foto Zählerstand und Zählernummer vorsorglich.
Wir wissen nicht genau, was du hast, und was an welchem Zähler hängt, und wie sie konfiguriert sind. Fotos wären hilfreich.
Die Frage ist einerseits die Hardware, andererseits die effektive Zählung und Verrechnung:
- hast du 1 oder 2 Geräte (offenbar 2);
- hat das zweite Gerät die Möglichkeit, zwei Tarife zu zählen?
- ist oder wird dieser zweite Tarif automatisch aktiviert, oder zählt der Nachspeicherzähler wirklich nur nachts, oder allenfalls tags auf teurerem Tariv?
- bekommst du für den zweiten Tarif wirklich einen besseren Preis?
Ich habe 2 Geräte . NT und HT in denen jeweils ein Zähler verbaut ist.
Hm, versteh ich jetzt nicht.
Natürlich ist in einem Gerät nur ein Zähler verbaut. Vielleicht aber 2 Zählwerke.
Siehe ->diese Bilder mit Zählern.
Was hast du nun?
- Wenn der Zähler zwei Zählwerke hat und es auf beiden zählt, dann hast du einen Doppeltarifzähler
- Wenn es nur ein Zählwerk hat oder nur eines der beiden zählt (das andere immer gleich viel zeigt), dann hast du einen Einheitstarifzähler.
Wenn in einem Zähler (dieses schwarze Teil) 2 Zählscheiben übereinander sind, das sind 2 Tarifzähler.
Nachtspeicherheizungen haben in der Regel einen 2 Tarifzähler, weil man diese Heizung auch so einstellen kann, dass diese mit Tagstrom heizt.
Das ist aber sehr teuer. Darum sollte die Steuerung die Heizungen nur mit (billigem) Nachtstrom aufladen.
Für Haushaltsstrom hast du vermutlich einen Eintarifzähler.

Hab gerade deinen Brief gelesen:
Du hast vermutlich die Nummer des Eintarifzähler genannt, über den der Normale Strom läuft.
Für die Nachtspeicherheizung musst du einen 2. Zähler haben, wie in meinem Bild.
Du hast also 3 Zählwerke
- Heizung Tag
- Heizung Nacht
- Haushaltsstrom.
Nein bei mir klackert nicht's. ich habe Einzelne Zähler die jeweils NT und HT messen