ich glaub ich bin dumm?

3 Antworten

Naja rein logisch ja, sprachlich nicht ganz. Geht halt schon sehr ins Detail.

Ich würde das so verstehen:

warum etwas nicht unverhältnismäßig ist,

Hier geht es darum, jemand behauptet es wäre unverhältnismäßig und man bringt Argumente wieso das so nicht stimmt. Man muss also nur Argumente der Gegenseite entkräften, aber nicht selbst welche finden, es ist eher reagierend.

warum etwas verhältnismäßig ist

Da muss man jetzt selbst aktiv Argumente finden um seine These zu unterstützten statt einfach nur die Argumente der Gegenseite zu entkräften. Man muss also selbst zeigen wieso und warum der eigene Standpunkt richtig is. Es ist eher agierend.


sheayzm 
Fragesteller
 04.10.2023, 17:35

Ich danke ihnen, für ihre Zeit und Mühe mir zu helfen :)

0

Ich würde mich mertis anschließen.

Die Umkehrung davon ist aber so gesehen auch wahr.

Es ist Leichter zu begründe warum etwa nicht verhältnismässig ist. Als zu begründen das etwas unverhältnismäßig ist.

Es geht nämlich um die Verneinung. Das eine ist eine falsifizierung. Das andere die Verifizierung.

Für ne falsifizierung muss ich im Grunde nur ein Beispiel finden um eine Aussage zu widerlegen. Und eine Verifizierung kann man oft gar nicht durchführen.

Als Beispiel die Aussage alle schwäne sind weiss. Es reicht einen Schwanz zu finden der nicht weiß ist und die Aussage ist falsch.

Für eine Verifizierung müsste man sich alle schwäne anschauen und auch eine möglichkeit haben zu wissen das man sich auch wirklich alle schwäne angeschaut hat.

Hier sieht man einen klaren unterschied. Gleiches gilt auch für z.b. Verhältnismässigkeit. Oder eben das Gegenteil davon. Eine Behauptung zu widerlegen ist einfacher als sie zu belegen. Weil auch da dann wieder ein Widerspruch ausreicht.

Es ist leichter zu begründen warum etwas nicht falsch ist, als zu begründen warum etwas richtig ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

mintyxx  04.10.2023, 17:31

Also du kannst leichter sagen dass zb. dass Verhalten einer Person nicht falsch ist (Er ist nicht unhöflich) als zu sagen warum das verhalten richtig ist (er ist höflich, weil er … macht)

0