Ich finde keine Linux-Distribution mehr für 32-bit?
Hey. Ich würde gerne Ubuntu 32bit herunterladen, allerdings finde ich da keinen Link zu.
Könnt ihr mir da helfen? LG
ÄH wie alt ist denn DIE CPU, daß die noch kein 64bit kann!?
Sehr alt, irgendein Pentium Laptop mit 1gb RAM.
13 Antworten
Also Ubuntu gibt es für 32 bit nicht mehr, das ist richtig.
Ich habe auch noch einen 32-bit Rechner, da läuft Bunsenlabs drauf, welches auf Debian/Ubuntu basiert - allerdings sind die Mirrorserver für Bunsenlabs 32 bit sehr veraltet - ich lade mir immer von den Debian Spiegelservern die i386-Pakete herunter; das ist mühselig, aber funktioniert.
Auf einem anderen 32-bit Rechner habe ich Bodhi Linux installiert, das ist nicht ganz so schnell (kann auch am Rechner liegen) aber sehr stylisch und funktionstüchtig.
Bei ItsFoss gibt es eine Liste mit anderen Distros, die noch 32-bit unterstützen, ist allerdings auf Englisch: https://itsfoss.com/32-bit-linux-distributions/
Ich hoffe, ich konnte dir nützlich sein und wünsche dir viel Spaß mit Linux!
Ich würde Debian oder MX-Linux nehmen.
Die meisten Linux Distros haben bereits den Support für die x86-Architektur eingestellt. Es gibt dennoch noch genügend gute Systeme, die zumindest zum jetzigen Zeitpunkt immer noch beides bedienen. Sprich 32- sowie 64-Bit. Dazu zählt u.a. Debian, openSUSE, Gentoo, NixOS, Void und Arch sowie eine "Handvoll" mehr.
MX Linux bietet noch eine 32bit-Version (MX-21.3_386).
Mit 1GB RAM wirst du damit aber keinen Spaß haben. Da wirst du kaum Webseiten ansurfen können. Für kleine Server-Aufgaben könnte das noch reichen. Vielleicht dann Debian 32bit verwenden. Siehe https://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/11.6.0-live+nonfree/i386/iso-hybrid/
Für so eine alte Gurke wäre vielleicht ohnehin eine der 32bit Mini-Distros geeignet.
Auch 32bit NetBSD läuft normal ganz gut auf alter Hardware.
1GB RAM ist völlig ausreichend. Mit lxde oder i3 ist das normal benutzbar.
Doch, das geht locker. Mit 1GB RAM kann ich gleichzeitig Musik auf Youtube hören, mehrere Webseiten offen haben, ein Textdokument bearbeiten, und habe immer noch ca. 300MB frei. 32-bit ist viel effizienter was den RAM angeht.
32 Bit gibt es seit einiger Zeit nur noch wenige Distributionen. Überwiegend die meisten findet man im Bereich der Kleincomputer wie z .B. RasPi.
Neuere und aktuellere wird man nur noch sehr wenige finden wenn überhaupt.
Die meisten grossen Linux-Distributionen haben im Laufe der letzten Jahre die Unterstützung für 32-Bit eingestellt. Vor allem seit Ubuntu mit Version 19 keine 32-Bit Hardware mehr unterstützt, sind nicht nur auch die leichtgewichtigeren Ubuntu-Flavours wie Lubuntu und Xubuntu nur noch als 64-Bit-Variante verfügbar.
Arch hat keinen Support für 32-bit.