"Ich bin dir keine Rechenschaft schuldig", wieso?
Hallo zusammen,
mich intressiert wieso viele Menschen nach diesem "Motto" leben. Dieser Satz fällt meistens am Ende von Freundschaften. Nur weil man mit jemandem nicht im Bett war heißt es ja nicht das es keine Beziehung zueinander gab.
Ich assoziere diesen Satz eher so "Du bist mir ab jetzt egal und ich möchte nicht darüber diskutieren"
Dieser Satz ist für den Verlassenen meist unendlich schmerzhaft. Für mich zeugt er von Charakterlosigkeit der Person die einen verlässt bzw. von einem falschen Freund.
Man hat ja doch irgendwie anrecht zu erfahren warum man verlassen wurde oder nicht? Nur so kann man sich ja verbessern falls etwas vorgefallen ist was man evtl. noch nicht mal selbst bemerkt hat.
Vielen Dank für eure Antworten
MfG
juli1899
4 Antworten
Die Aussage stimmt aber, man muss sich nicht rechtfertigen.
Ob es Charakterlosigkeit ist oder nicht hängt stark von der Situation und der Person ab, manchmal will man die Person schonen, verhindern, dass es eskaliert oder man kann mit der Person nicht vernünftig reden usw.
Wenn jemand nicht reden will muss man das leider respektieren.
Eskalieren wird es spätestens bei nächsten aufeinander treffen.
Nein. Man kann trotzdem vernünftig (erwachsen) miteinander umgehen.
durch so eine Art der Beendigung die Person nahe an den Rand des wahnsinns treibt stichwort Depression
Finde ich übertrieben.
Man wird nicht immer alles (er)klären können und muss lernen damit umzugehen.
Ein “klärendes“ Gespräch bringt nicht immer was und ist nicht immer möglich. Der/die Verlassene kann (bzw WILL) den Grund oft nicht einsehen bzw verstehen, ist trotzdem verletzt usw. Man kann zB nicht wirklich erklären warum man jemanden nicht mehr liebt, das passiert manchmal ohne besonderen Grund. Darüber zu diskutieren ist also sinnlos und ändert eh nichts.
Und es gibt Leute, mit denen man nicht vernünftig reden kann, die zB laut werden, beleidigen, klammern usw.
Oder eben keine Entscheidung oder Rechtfertigung akzeptieren oder akzeptieren wollen.
"Und es gibt Leute, mit denen man nicht vernünftig reden kann, die zB laut werden, beleidigen, klammern usw."
Ja das stimmt und meistens sind es genau die die so etwas abziehen.....
Übertrieben find ich es nicht....Ich leide seit knapp 10 Jahren an einer Depression wegen sowas. Eine Freundin die mich so stehen gelassen hat. Obwohl sie wusste was aktuell bei mir los war....
und meistens sind es genau die die so etwas abziehen.....
Falsch, das sind meistens die denen man keinen Grund nennen will/kann.
An deiner Depression ist sie aber nicht schuld! Du hättest ihre Entscheidung (auch ohne Klärung) akzeptieren müssen, sie muss sich nicht rechtfertigen und ist nicht für dich verantwortlich. Es liegt an dir für dein Wohlergehen zu sorgen und loszulassen.
Sie hat die Freundschaft beendet, weil sie IHR nicht mehr gut tat.
Dafür braucht es keine Erklärung und schon gar keine Rechtfertigung.
Und bei deine Ausführungen hat es den Anschein, dass sich das Ende sehr wohl abgezeichnet hat OHNE dass es für letztendlichen Kontaktabbruch noch große Erklärungen nötig waren, du dies aber nach wie vor nicht akzeptieren möchtest.
Deine Freundin ist nicht für dein gesundheitliches Wohlergehen durch eine erzwungene Freundschaft verantwortlich.
Also prinzipiell gilt bei solchen Aussagen: Der Ton macht die Musik. Wenn man diesen Satz in einem eher rauen Ton sagt, ist der möglichweise auch gemeint nach "Das geht dich einen Sch... an, mit dir rede ich nicht!". Aber man das das auch positiv formulieren. Wenn meine Frau sich was kaufen oder bestellen will, und auch noch von ihrem Taschengeld (wir beide nennen das so), dann erzählt sie mir das fast immer. Und vielleicht fühlt es sich für sie gar nicht als Rechtfertigung an. Doch ich sage ihr dennoch in einem lieben Ton, dass sie mir keine Rechenschaft schuldig ist, und dass sie sich von ihrem Geld im Prinzip kaufen kann, was sie will. Weil was sie kauft ist ihre Angelegenheit, und was ich kaufe, ist meine Angelegenheit. Klar, erzähle ich ihr auch oft, wenn ich was kaufen will, und es kann auch in seltenen Fällen vorkommen, dass sie nicht zu 100% einverstanden ist. Aber sie verbietet es mir nicht. Wir haben da eben ein relativ gesundes Verhältnis zueinander. Doch gefühlt, in vielen Beziehungen ist es oft so, dass der Partner einem "gehört" und über jeden Pups rechenschaft ablegen "muss" und sonstiges. Und solche Dinge fördern meiner Meinung nach keine gesunde Beziehung.
In Sachen Freundschaft und engen zwischenmenschlichen Beziehungen denke ich, dass du recht hast.
Allerdinfs gibt es Situationen, in der ich es verstehen kann und die Person ggf. einfach sich selbst schützen möchte.
Es ist halt so das für die eine Person eine Beziehung eine Freundschaft sein kann und für die andere nur eine Bekanntschaft. Ich hoffe du verstehst was ich meine :)
Auch gehen Freundschaften auch mal nicht "im guten auseinander" und keiner weiß so recht warum. Man hat sich halt nur noch gezankt. Und auch hier fällt dann des öfteren dieser Satz obwohl eine enge Zwischenmenschliche Beziehung bestanden hat.
Was für Situationen meinst du genau?
Das sagen meist nur (eher einfache) Leute, die Diskussionen aus dem Weg gehen wollen und hilflos sind bzw. etwaigen Diskussionen zur sauberen Klärung der Verhältnisse intellektuell bzw. rhetorisch nicht folgen können oder wollen, meist beides. Das sind in der Regel auch genau die Typen, die mit Formulierungen wie "und damit basta" ankommen und Leute glattbügeln - im Grunde ein Armutszeugnis ... aber selig sind die geistig Armen. Man sollte sich da seinen Teil denken und die Leute paradieren lassen. Die sind es gar nicht wert.
Ich seh halt nicht wie man dadurch jemanden schonen bzw. auch nicht wie man dadurch verhindern will das es eskaliert.
Eskalieren wird es spätestens bei nächsten aufeinander treffen. Und schonen tut man die Person auch nicht weil man durch so eine Art der Beendigung die Person nahe an den Rand des wahnsinns treibt stichwort Depression (je nachdem wie eng die Beziehung war)